|
DL4APJ > THUERING 22.01.07 00:16l 754 Lines 29608 Bytes #999 (0) @ DL
BID : L1HDB0HDF00B
Read: GUEST DJ9AO DH1NFJ
Subj: THR-Rundspruch 20.01.2007
Path: DB0FHN<DB0MRW<DK0WUE<DB0SWR<DB0HBN<DB0SON<DB0ERF<DB0HDF
Sent: 070121/1411z @:DB0HDF.#THR.DEU.EU [TCP/IP-Server Hermsdorf] bcm1.45ex
From: DL4APJ @ DB0HDF.#THR.DEU.EU (Torsten)
To: THUERING @ DL
X-Info: No login password
THR-Rundspruch 20.01.2007
Thueringen-Rundspruch 03. KW vom 20.01.2007
*******************************************
Der Distriktvorstand informiert:
*****************************************
Liebe Funkfreunde,
ich hoffe, die zurueckliegenden sehr stuermischen Tage sind ohne
bleibende Spuren an Eurem QTH und Equipment vorbeigegangen, und ihr
seid alle ohne technische und gesundheitliche Probleme nach den
Stuermen wieder QRV.
Das Ergebnis meiner Recherchen bezueglich der 2006er Rechnungslegung
- siehe letzter Thueringen-Rundspruch - kann ich Euch heute mitteilen.
Zum Glueck sind nicht nur uns in Thueringen die etwas verwirrenden
Dokumente aufgefallen, aber hier wird es in Kuerze (vielleicht ist
es auch schon erledigt...) eine entsprechende Bereinigung der
auf dem DARC-Server zur Verfuegung stehenden Daten geben.
Wichtig fuer uns in Thueringen ist die Aussage des DARC-Vorstandes,
dass fuer das Jahr 2006 von der Geschaeftsstelle definitiv auch die
äalten“ Rechnungslegungen akzeptiert werden.
Natuerlich ist es nicht verboten, die neuen Formulare zu benutzen,
und wer sich jetzt schon daran versuchen moechte, steht uns dann
vielleicht kuenftig als Erfahrungstraeger zur Verfuegung.
Zu den neuen Formularen gibt es im aktuellen OV-Infodienst, den die
OVVs in diesen Tagen erhielten, einige Erlaeuterungen, fuer
detailliertere Auskuenfte moechte ich auf unsere Herbstversammlung
im Oktober 2007 verweisen, wo wir dazu eine ausfuehrliche Einweisung
fuer die OVVe planen.
Zu unserer Fruehjahrsversammlung am 17.Maerz 2007 in Muehlberg wird
wie bekannt der Distriktsvorstand neu gewaehlt. Dazu wird folgender
Wahlausschuss eingesetzt:
DL5AZZ Alexander Krauss, X33 (Wahlleiter)
DL5ZA Reinhard Wisotzky, X08
DL5ANS Roland Fischer, X23
Ich moechte alle Ortsverbaende bitten, in den naechsten beiden Wochen
ihre Vorschlaege fuer den neuen Distriktsvorstand an den Wahlleiter
Alex DL5AZZ einzureichen (bitte vorher das schriftliche Einverstaendnis
der Kandidaten einholen!).
Die Kandidatenliste wird dann rechtzeitig und fristgemaess gemeinsam
mit der Einladung zur Fruehjahrsversammlung an die OVVs geschickt.
Noch eine Information: vor einigen Tagen erreichte mich eine Bitte
vom Juergen DM2AN. Er ist im OV X47 organisiert und schreibt:
"Zwar bin ich im Besitz der Lizenzklasse A, beherrsche aber die
Betriebart CW nicht. Seit geraumer Zeit versuche ich einen
entsprechenden Lehrgang zu besuchen, was mir aber bisher nicht
gelungen ist.
Ich moechte daher versuchen, selbst einen Lehrgang zu organisieren,
um mir und anderen Funkamateuren die Moeglichkeit zu geben, diese
Betriebsart zu erlernen.
Dieser Lehrgang koennte in Erfurt in der Naehe des Flughafens
stattfinden.
Einen geeigneten Raum und einen Ausbilder habe ich bereits
organisiert. Mir fehlen allerdings noch interessierte Funkamateure
und einiges Ausbildungsmaterial (z.B. Funkpult, Tasten etc.).
Kann mir der Distriktsvorstand bei der leihweisen Beschaffung von
Ausbildungsmaterial bzw. bei der Werbung geeigneter Funkamateure
behilflich sein?
Liebe Funkfreunde, ich denke, hier finden wir sicher eine Loesung!
Aus rein praktischen Gruenden sind natuerlich in erster Linie die
Funkamateure im Mittelthueringer Raum angesprochen, aber auch
jeder andere, der hier helfen kann und moechte, ist herzlich
willkommmen!
Angebote und Fragen entweder direkt an den Juergen, eMail
dm2an@darc.de oder ueber den Distriktsvorstand.
73 – Torsten, DL4APJ
Erste Afu-Pruefung im Jahr 2007
*******************************
Hallo Funkfreunde,
heute am 20.01.2007, wurde in den Dienstraeumen der BnetzA
Aussenstelle Erfurt die erste Afu - Pruefung im Jahr 2007 durchgefuehrt.
Geplant war ja bereits am 13.01.2007 eine Pruefung welche jedoch nicht
stattfand. Der naechste Pruefungstermin ist der 27.01.2007.
Aber nun zurueck zur heutigen Pruefung.
An der Pruefung beteiligten sich 14 Funkfreunde von urspruenglich 21
geplanten Teilnehmern.
Unter diesen waren neben Funkfreunden aus Thueringen auch Gaeste aus
Hessen und Sachsen/Anhalt.
Das unterstreicht erneut die Attraktivitaet der BnetzA Erfurt als
Pruefungsort.
11 Funkfreunde unterzogen sich der Pruefung Klasse E, davon 8 mit Erfolg.
Ein Funkfreund absolvierte die Pruefung erfolgreich von der
Klasse E nach A und 2 Teilnehmer bestanden die Pruefung fuer die
Klasse A.
Die Rufzeichen werden in der Kommenden Woche vergeben.
Herzlichen Glueckwunsch !
Das Altersspektrum der Prueflinge reichte von 12.bis 66.Jahre.
Ein Danke an die Mitarbeiter der BnetzA Erfurt, den Pruefern, den
Ausbildern und den verantwortlichen OM`s, DL3AF Achim und DL2AWA Peter,
fuer diese erfolgreiche Pruefung und ihre Einsatzbereitschaft,
denn in einer Woche ist es ja schon wieder so weit.
Nochmals herzlichen Glueckwunsch und viel Freude am Hobby.
vy 73 Juergen – DL1APJ
Nachtrag zu unserer Antennenbastelstunde am 2.Dezember 2006:
************************************************************
Hallo liebe Funkfreunde,
Ein OM hatte sich angemeldet, konnte aber leider nicht kommen.
Er bat uns per Mail das Material fuer den Bau der Doublet-Antenne ihm
zuzusenden, ebenso die Bankverbindung zwecks Bezahlung.
Das Material wurde verpackt und ihm zugesendet, durch unsere
Paketverfolgung wissen wir, dass das Paket am 12.Dezember in Empfang
genommen wurde.
Bis heute ist die Bezahlung nicht erfolgt.
Nachfragen per Mail blieben unbeachtet, telefonisch erreicht man nur
eine T-Mobil-Box unter seinem Festnetzanschluss, Rueckfragen bei seinem
OVV ergaben, dass er gerade im Moment des ersten Anrufes auf der
2m-Ortsfrequenz taetig war.
Wir sind ueber ein solches Verhalten sehr enttaeuscht, es hat wohl
wenig mit dem Ehrenkodex der Funkamateure gemein.
Vielleicht bringt dieser Rundspruchbetrag den "Stein" ins Rollen und
der betreffende OM im Raum Arnstadt hoert diesen Rundspruch und kommt
seinen Zahlungsverpflichtungen nach.
In diesem Jahr werden wir trotz dieses Einzelfalls wieder
Antennenbastelstunden durchfuehren, Info dazu sind auf der Webseite des
Ortsverbandes Hermsdorf X25 www.darc.de/x25 bei Terminen.
73 Rolf
DL2ARH
Ausschreibung zum Wettbewerb "Aktivster CW-ist Thueringens"
***********************************************************
Zur Foerderung der Betriebsart CW ruft das HF-Referat des DARC-Distrikt
Thueringen zum Wettbewerb um den Titel "Aktivster CW-ist Thueringens" auf.
An diesen Wettbewerb koennen alle Funkamateure des DARC-Distrikt
Thueringen sowie der Thueringer VFDB-Ortsverbaende teilnehmen.
Dazu muss die Anzahl der CW-Verbindungen innerhalb eines Kalenderjahres
an das HF-Referat des Distrikt Thueringen gemeldet werden.
Die Meldung ist bis zum 28.02. des darauffolgenden Kalenderjahr entweder
als Sammelmeldung fuer den gesamten Ortsverband ueber den OVV
oder als Einzelmeldung mit der Bestaetigung durch mindestens einen
weiteren Funkamateur, an
Uwe Heun, DL5AOJ,
Goethestrasse 55,
07407 Rudolstadt
b.z.w. an dl5aoj@darc.de zu taetigen.
Fuer die meisten CW-Verbindungen innerhalb eines Kalenderjahres
gibt es einen Wanderpokal fuer den 1. Platz und eine Erinnerungsurkunde
fuer die Plaetze 1-3.
Die Auszeichnung erfolgt zum Thueringentreffen.
Die erste Version des Pokals wurde durch die Klubstation DF0HQ gestiftet.
Hat ein Teilnehmer den Pokal 5 mal hintereinander oder insgesamt 7 mal
gewonnen, so verbleibt dieser Pokal in dessen Besitz.
Er hat dann die Ehre einen Nachfolgepokal zu stiften.
Dieser Pokal wird das erste mal fuer das Jahr 2003 vergeben.
Rudolstadt, 12.03.2004
Ausschreibung Thueringer - Contest - Pokal Kurzwelle
*****************************************************
Der Distrikt Thueringen des DARC stiftet den
"Thueringer-Contest-Pokal Kurzwelle" fuer Stationen und Ortsverbaende
des DARC-Distrikt Thueringen und den Thueringer VFDB-Verbaenden.
Die Wertung erfolgt fuer Einmannstationen, Mehrmannstationen, SWLs und
Ortsverbaende getrennt.
Gewertet werden der Thueringencontest und alle im DARC-Kurzwellenpokal
gewerteten Conteste (siehe Punkt -3- dieser Ausschreibung).
Es zaehlen alle Contestergebnisse. Streichresultate gibt es nicht.
Bei Punktegleichstand gibt bei Einmannstationen, SWLs und Ortsverbaenden
das Ergebnis im Thueringencontest den Ausschlag.
Bei Mehrmannstationen zaehlt bei Punktegleichstand die Anzahl der
gefahrenen Conteste.
Startet bei einen Contest zum gleichen Termin und zur gleichen Zeit eine
Station gleichzeitig in mehreren Wertungsklassen, so wird die nach
Punkt -1- ermittelte bessere Punktzahl gewertet.
Wird durch einen Ortsverband zu einen Contest ein Sonder-DOK aktiviert
und dies dem Pokalauswerter bis zum Contestbeginn bekanntgegeben, so
werden die erzielten Punkte dem jeweiligen OV angerechnet.
1.Einmannstationen, Mehrmannstationen, SWLs
- Punktzahl pro Contest
(T - P + 1) : T * 1000 = Pokalpunktzahl
P = Platz pro Wertungsklasse des jeweiligen Contest
T = Teilnehmer pro Wertungsklasse
- Endpunktzahl Summe aller Contestergebnisse.
2. OV-Wertung
- Punktzahl pro Contest
Summe der Punkte aller Teilnehmer eines OV aus der Einmann-, Mehrmann-
und SWL-Wertung des jeweiligen Contest.
- Endpunktzahl Summe der aller Contestergebnisse
3. Wertbare Conteste
Jan. 1.DARC-10-m-Wettbewerb SSB/CW nur Einmannwertung
Juni IARU-Region 1 Fieldday CW Einmann-, Mehrmannwertung
Aug. European-DX-Contest (WAEDC) CW Einmann-, Mehrmannwertung, SWL
Sept. IARU-Region 1 Fieldday SSB Einmann-, Mehrmannwertung
Thueringencontest SSB/CW Einmannwertung, SWL
European-DX-Contest (WAEDC) SSB Einmann-, Mehrmannwertung, SWL
Okt. Worked all Germany (WAG) SSB/CW Einmann-, Mehrmannwertung, SWL
Nov. European-DX-Contest (WAEDC) RTTY Einmann-, Mehrmannwertung, SWL
Dez. DARC Weihnachtswettbewerb SSB/CW nur Einmannwertung
In den beiden Fieldday-Contesten werden nur Portabelstationen im Sinne der
Ausschreibung und keine Feststationen gewertet.
4. Auswertung und Auszeichnungen
Die Gewinner jeder Kategorie erhalten einen Pokal und eine Urkunde.
Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten eine Urkunde. Alle Teilnehmer
erhalten eine Erinnerungs-QSL.
Eine Auswertung erfolgt generell.
Eine Pokalvergabe erst ab 5 Teilnehmer in der jeweiligen Wertungsklasse.
5. Schlussbestimmung
Eine in einen Contest oder im DARC-KW-Pokal und Klubmeisterschaft
ausgesprochene Disqualifikation gilt automatisch fuer den
Thueringer-Contest-Pokal KW.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Entscheidungen des Thueringer HF-Referat sind endgueltig.
Die Bedingungen wurden auf der Fruehjahrsversammlung des Distrikt
Thueringen am 28.03.1998 in Muehlberg angenommen.
Der Thueringer-Contest-Pokal Kurzwelle wird erstmalig fuer das
Jahr 1998 vergeben.
Die Ausschreibung wurde auf der Herbstversammlung am 21.10.2000 und
auf der Fruehjahrsversammlung am 18.03.2006 geaendert.
Die vorliegende Ausschreibung gilt ab dem Contestjahr 2006.
Muehlberg, 28.03.1998
Muehlberg, 21.10.2000
Muehlberg, 18.03.2006
Auswertung Thueringer Contestpokal KW
*************************************
Hallo Contestfreunde !
Nachdem das Ergebnis fuer den 6. Wertungscontest zum Thueringer
Contestpokal KW fuer das Jahr 2006 veroeffentlicht wurde ergibt sich
nachfolgender Stand.
Bei Unstimmigkeiten und Anfragen bitte eine Msg in meine Box DB0ERF-15.
b.z.w. eine E-Mail an dl5aoj@darc.de Die kompletten Ergebnislisten fuer
die Pokalwertung, welche dann auch die Teilnehmerzahl des Contestes sowie
die Contestplatzierung enthalten, koennen jederzeit bei mir als Ausdruck
gegen SASE, oder per E-Mail angefordert werden.
Die Ergebnissse fuer die einzlnen Conteste entstammen ders CQ-DL und dem
Internet.
Meine Adresse
Uwe Heun, DL5AOJ,
Goethestrasse 55,
07407 Rudolstadt.
*** Thueringer Contestpokal KW ***
** Einmannwertung 2006 **
Platz Call DOK 10m- CW- WAEDC SSB- Thr.- WAEDC WAG WAEDC WW
Pokal-
Cont. FD CW FD Cont. SSB RTTY
punkte
1 DL3AWB X45 636 583 422 750 537 802 0 0 0
3730
2 DL4AWA X06 957 0 0 1000 806 901 0 0 0
3664
3 DL1ARJ X28 991 917 569 0 940 0 0 0 0
3417
4 DL3AMA X06 948 0 897 0 1000 0 0 0 0
2845
5 DL1WA X28 945 0 0 0 970 0 0 0 0
1915
6 DJ9AO X22 0 0 914 0 881 0 0 0 0
1795
7 DL5AZZ X33 924 0 0 0 707 86 0 0 0
1717
8 DK5KMA X33 941 0 0 0 716 0 0 0 0
1657
9 DL3AZI X06 126 333 388 0 388 395 0 0 0
1630
10 DL9AWI X11 197 0 983 0 0 432 0 0 0
1612
11 DL5L X23 871 0 0 0 701 25 0 0 0
1597
12 DL5AXX X34 524 0 0 0 0 10L2AXA X24 382 0 181 0 854 0 0 0 0
1417
13 DL2ANM X39 739 0 0 0 756 0 0 0 0
1495
14 DM3BJ X20 0 0 0 0 791 691 0 0 0
1482
15 DL2AXA X24 382 0 181 0 854 0 0 0 0
1417
16 DL4SM X30 497 0 0 0 896 0 0 0 0
1393
17 DL4UCS X04 100 0 310 0 537 375 0 0 0
1322
18 DL4MA Z88 476 0 0 0 836 0 0 0 0
1312
19 DL8AWK X31 551 0 0 0 732 0 0 0 0
1283
20 DH5AO X14 442 0 0 0 776 0 0 0 0
1218
21 DL4WA X28 525 0 0 0 659 0 0 0 0
1184
22 DL5AOJ X24 398 0 0 0 731 0 0 0 0
1129
23 DL4ME X30 217 0 0 0 910 0 0 0 0
1127
24 DL4AUE X35 0 500 0 625 0 0 0 0 0
1125
25 DL2AMD X22 395 0 0 0 657 0 0 0 0
1052
26 DL1AWC X31 531 0 0 0 512 0 0 0 0
1043
27 DF0CI X12 0 0 0 0 1000 0 0 0 0
1000
28 DL2ARD Z88 1000 0 0 0 0 0 0 0 0
1000
29 DL3ALI X17 993 0 0 0 0 0 0 0 0
993
30 DK8YY X16 0 0 0 0 985 0 0 0 0
985
31 DR6J X22 0 0 0 0 976 0 0 0 0
976
32 DG0PF X30 0 0 0 0 955 0 0 0 0
955
33 DL1AUZ X34 0 0 0 0 951 0 0 0 0
951
34 DR4K X43 0 0 0 0 925 0 0 0 0
925
35 DL8MBS X06 922 0 0 0 0 0 0 0 0
922
36 DL5ASE X36 0 0 0 0 902 0 0 0 0
902
37 DF5AU X22 0 0 776 0 0 125 0 0 0
901
38 DL1ALF X23 896 0 0 0 0 0 0 0 0
896
39 DL5ASG X08 0 0 0 0 866 0 0 0 0
866
40 DK0WK X36 0 0 0 0 836 0 0 0 0
836
41 DL0THR THR 0 0 0 0 805 0 0 0 0
805
42 DL0HDF X46 0 0 0 0 780 0 0 0 0
780
43 DJ2AX X20 774 0 0 0 0 0 0 0 0
774
44 DL6ARI Z83 0 0 0 0 761 0 0 0 0
761
45 DL1ARD X23 540 0 86 0 0 123 0 0 0
749
46 DL1AXI X04 0 0 0 0 746 0 0 0 0
746
47 DL2AMP X30 707 0 0 0 0 0 0 0 0
707
48 DL6AWJ X23 35 667 0 0 0 0 0 0 0
702
49 DL1ALN X06 696 0 0 0 0 0 0 0 0
696
50 DL1FAA X06 192 250 0 250 0 0 0 0 0
692
51 DL5AUA X26 0 0 0 0 687 0 0 0 0
687
52 DL3AMB X40 0 0 0 0 683 0 0 0 0
683
53 DL1ARH X10 0 0 0 0 672 0 0 0 0
672
54 DL5ANM X45 178 0 0 0 478 0 0 0 0
656
55 DL4AOJ X22 0 0 0 0 642 0 0 0 0
642
56 DM3XI X10 0 0 0 0 634 0 0 0 0
634
57 DL5APW X26 0 0 0 0 627 0 0 0 0
627
58 DL8AKA X16 0 0 0 0 610 0 0 0 0
610
59 DH8WE X23 0 0 0 0 597 0 0 0 0
597
60 DH6AK X33 0 0 0 0 582 0 0 0 0
582
61 DL1AZK X23 581 0 0 0 0 0 0 0 0
581
62 DL5KM X10 0 0 121 0 439 0 0 0 0
560
63 DL1APW X21 0 0 0 0 552 0 0 0 0
552
64 DH8WKA X35 0 167 0 375 0 0 0 0 0
542
65 DL5ANS X23 270 0 52 0 0 198 0 0 0
520
66 DG1BDF X11 0 0 0 0 507 0 0 0 0
507
67 DM4TI X06 208 0 0 0 293 0 0 0 0
501
68 DL1AWB X30 0 0 0 0 493 0 0 0 0
493
69 DL5AYI X02 476 0 0 0 0 0 0 0 0
476
70 DL3ARK X36 0 0 0 0 448 0 0 0 0
448
71 DL1AZI Z83 0 0 0 0 418 0 0 0 0
418
72 DM3AWK X11 407 0 0 0 0 0 0 0 0
407
73 DL3AWI X06 59 0 9 125 0 210 0 0 0
403
74 DF4ZN X30 391 0 0 0 0 0 0 0 0
391
75 DO3ASE X45 0 0 0 0 390 0 0 0 0
390
76 DL3AWK X31 0 0 0 0 373 0 0 0 0
373
77 DL5AZI X11 0 0 0 0 366 0 0 0 0
366
78 DL5APO X15 0 0 0 0 358 0 0 0 0
358
79 DL5X X30 347 0 0 0 0 0 0 0 0
347
80 DL3ANK X35 346 0 0 0 0 0 0 0 0
346
81 DL3ALF X45 0 0 0 0 343 0 0 0 0
343
82 DH8WLA X24 0 0 0 0 341 0 0 0 0
341
83 DL1AQN X07 34 0 0 0 299 0 0 0 0
333
84 DH6ARM X39 323 0 0 0 0 0 0 0 0
323
85 DL1AVD X25 0 0 0 0 317 0 0 0 0
317
86 DK6GR X33 0 0 0 0 313 0 0 0 0
313
87 DJ3AX X10 297 0 0 0 0 0 0 0 0
297
88 DL2AXM X39 96 0 0 0 195 0 0 0 0
291
89 DL2AWA X10 0 0 0 0 284 0 0 0 0
284
90 DD3WW X36 0 0 0 0 254 0 0 0 0
254
91 DL3ARM X28 247 0 0 0 0 0 0 0 0
247
92 DL1CCW X19 0 0 0 0 244 0 0 0 0
244
93 DM2AJK X32 233 0 0 0 0 0 0 0 0
233
94 DL1AKU X31 0 0 0 0 224 0 0 0 0
224
95 DB2AY Z83 224 0 0 0 0 0 0 0 0
224
96 DL6CM X45 0 0 0 0 220 0 0 0 0
220
97 DL2AL X05 0 0 0 0 209 0 0 0 0
209
98 DN1HBN X33 197 0 0 0 0 0 0 0 0
197
99 DL0RUD X24 0 0 0 0 194 0 0 0 0
194
100 DL2JD X09 0 0 0 0 179 0 0 0 0
179
101 DL0ABL X40 0 0 0 0 164 0 0 0 0
164
102 DB9AT X06 156 0 0 0 0 0 0 0 0
156
103 DG0OM X23 0 0 0 0 149 0 0 0 0
149
104 DL0LBS X23 149 0 0 0 0 0 0 0 0
149
105 DL5ASK X29 0 0 147 0 0 0 0 0 0
147
106 DL4ANI X06 121 0 0 0 0 0 0 0 0
121
107 DL5WB X09 0 0 0 0 119 0 0 0 0
119
108 DO2AM X09 0 0 0 0 104 0 0 0 0
104
109 DL5AKF X15 0 0 0 0 98 0 0 0 0
98
110 DL3APZ X39 94 0 0 0 0 0 0 0 0
94
111 DL2ARG X05 0 0 0 0 90 0 0 0 0
90
112 DL1AKK X06 85 0 0 0 0 0 0 0 0
85
113 DM2CT X32 0 0 0 0 75 0 0 0 0
75
114 DL1APZ X31 0 0 0 0 73 0 0 0 0
73
115 DL1AZA X39 65 0 0 0 0 0 0 0 0
65
116 DM2CKK X32 0 0 0 0 45 0 0 0 0
45
117 DG0AM X23 34 0 0 0 0 0 0 0 0
34
118 DO1SDH X05 0 0 0 0 30 0 0 0 0
30
119 DO2FFW X30 0 0 0 0 15 0 0 0 0
15
DL0THR sTHR 612
*** Thueringer Contestpokal KW ***
** Mehrmannwertung 2006 **
Platz Call DOK CW- WAEDC SSB- WAEDC WAG WAEDC Pokal-
FD CW FD SSB RTTY punkte
1 DK0WK X36 241 387 680 250 0 0 1558
2 DL4ME X30 667 548 0 0 0 0 1215
3 DK5M X24 0 290 360 0 0 0 650
4 DL4SM X30 0 0 0 393 0 0 393
5 DK0ABG X39 0 0 340 0 0 0 340
6 DK5A X33 0 226 0 0 0 0 226
7 DM5O X45 0 0 149 0 0 0 149
8 DR6J X22 42 0 0 0 0 0 42
9 DN1ABG X45 0 0 21 0 0 0 21
*** Thueringer Contestpokal KW ***
** SWL - Wertung 2006 **
Platz Call DOK WAEDC Thr.- WAEDC WAG WAEDC Pokal-
CW Cont. SSB RTTY punkte
1 DE0MBS X06 1000 0 0 1000 0 2000
2 DE2SAT X23 333 667 250 0 0 1250
3 DE3MKM X37 0 1000 0 0 0 1000
4 DE2HLR X29 0 333 0 0 0 333
*** Thueringer Contestpokal KW ***
** OV - Wertung 2006 **
Platz OV 10m- CW- WAEDC SSB- Thr.- WAEDC WAG WAEDC WW Pokal-
Cont. FD CW FD Cont. SSB RTTY punkte
1 X06 4470 588 2285 1375 2437 2506 0 0 0 13661
2 X23 3376 667 471 0 2114 524 0 0 0 7152
3 X30 2153 667 548 0 3369 393 0 0 0 7130
4 X28 2711 917 569 0 2569 0 0 0 0 6766
5 X45 814 583 422 920 1968 802 0 0 0 5509
6 X22 395 42 1690 0 3156 125 0 0 0 5408
7 X33 2062 0 226 0 2318 86 0 0 0 4692
8 X24 780 0 471 360 2925 0 0 0 0 4536
9 X36 0 241 387 680 2440 250 0 0 0 3998
10 X31 1082 0 0 0 1914 0 0 0 0 2996
11 X11 604 0 983 0 873 432 0 0 0 2892
12 X20 774 0 0 0 1403 691 0 0 0 2868
13 X39 1317 0 0 340 951 0 0 0 0 2608
14 X34 524 0 0 0 951 1000 0 0 0 2475
15 X10 297 0 121 0 2029 0 0 0 0 2447
16 Z88 1467 0 0 0 836 0 0 0 0 2303
17 X04 100 0 310 0 1283 375 0 0 0 2068
18 X35 346 667 0 1000 0 0 0 0 0 2013
19 X16 0 0 0 0 1595 0 0 0 0 1595
20 Z83 224 0 0 0 1179 0 0 0 0 1403
21 X26 0 0 0 0 1314 0 0 0 0 1314
22 X14 442 0 0 0 776 0 0 0 0 1218
23 X12 0 0 0 0 1000 0 0 0 0 1000
X37 0 0 0 0 1000 0 0 0 0 1000
25 X17 993 0 0 0 0 0 0 0 0 993
26 X43 0 0 0 0 925 0 0 0 0 925
27 X08 0 0 0 0 866 0 0 0 0 866
28 X40 0 0 0 0 847 0 0 0 0 847
29 X46 0 0 0 0 780 0 0 0 0 780
30 X21 0 0 0 0 552 0 0 0 0 552
31 X29 0 0 147 0 333 0 0 0 0 480
32 X02 476 0 0 0 0 0 0 0 0 476
33 X15 0 0 0 0 456 0 0 0 0 456
34 X09 0 0 0 0 402 0 0 0 0 402
35 X32 233 0 0 0 120 0 0 0 0 353
36 X07 34 0 0 0 299 0 0 0 0 333
37 X05 0 0 0 0 329 0 0 0 0 329
38 X25 0 0 0 0 317 0 0 0 0 317
39 X19 0 0 0 0 244 0 0 0 0 244
Zum Thueringen-Contest wurde auf 80m DL0THR mit dem S-DOK THR in CW durch X24
und in SSB durch X20 aktiviert.
DL5AZZ aktivierte zum Thueringen-Contest den DOK DVX.
Die Punkte wurden gutgeschrieben.
Viel Spass und Erfolg im laufenden Wettbewerb,
73, 55 Uwe DL5AOJ
AFU-KURSE
***********
Ich moechte Euch nochmals auf die Ticketseite zur Meldung von AFU-Kursen
aufmerksam machen:
http://www.darc.de/gs/kursmeldung.html
von Werner Vollmer, DF8XO bzw. Gianni, DL7GBN werden eure Daten auf die
Internetseite gesetzt.
Fuer AFU-Zeugnisanwaerter sollten wir diesen kleinen Service leisten koennen.
http://www.darc.de/ausbildung/seiten/afukurse.html
Auf dieser Internetseite sind ebenfalls auch die Pruefungstermine bei der
BNetzA ersichlich.
Ich bitte Euch daher um Beachtung. DANKE.
VY 73 de Hans-Otto, DL2KCI
Terminvorschau:
***************
27.01.2007
AFU-Pruefung Erfurt und Dresden (letztmalig nach altem Fragenkatalog)
03.02.2007
SOTA-Bergwandertag
04.02.2007
QSO-Party
24.02.2007
GHz-Tagung in Dorsten
07.03.2007
AFU-Pruefung Dresden
09.-11.03.2007
AATiS Bundeskongress
10.03.2007
4.ATV-Fachtagung Hermsdorf
17.03.2007
Distrikts-Fruehjahrsversammlung Muehlberg, Wahl des Distriktsvorstandes
31.03.2007
23. Internationale PacketRadio-Tagung in Darmstadt
07.04.2007
Thueringer Bergtag (Fruehjahrstermin)
14.04.2007
Thueringen-Treffen
01.05.2007
Thueringer Burgentag
05.05.2007
Europatag der Schulfunkstationen
09.05.2007
AFU-Pruefung Dresden
12.-13.05.2007
DARC-Mitgliederversammlung / Amateurratstagung in Berlin
3. Young Helpers On The Air (YHOTA)
19.05.2007
AFU-Pruefung Erfurt
09.06.2007
SOTA-Bergwandertag
Funkertag
16.06.2007
Kids Day
22.-24.06.2007
HAM-RADIO, Friedrichshafen
27.06.2007
AFU-Pruefung Dresden
18.-19.08.2007
Internationales Leuchtturmwochenende (ILLW)
25.08.2007
Thueringer Bergtag (Sommertermin)
05.09.2007
AFU-Pruefung Dresden
08.09.2007
Tag der Offenen Tuer im Amateurfunkzentrum Baunatal
15.09.2007
Thueringen Contest
29.09.2007
SOTA-Bergwandertag
4.Young Helpers On The Air (YHOTA)
13.10.2007
AFU-Pruefung Erfurt
xx.10.2007
Distrikts-Herbstversammlung
20.-21.10.2007
WAG-Contest
24.10.2007
AFU-Pruefung Dresden
03.-04.11.2007
DARC-Mitgliederversammlung / Amateurratstagung in Kassel-Espenau
12.12.2007
AFU-Pruefung Dresden
Hinweise vom Rundspruchredakteur
********************************
Den Rundspruch finden Sie auf der Seite des Distriktes X
http://www.darc.de/x/ham.htm unter der Rubrik Rundspruch
oder unter:
http://www.bergmann-deutschland.de/darc_x_qtc.htm.
Der Thueringenrundspruch kommt jeden Samstag um 19.30 Uhr Ortszeit auf
DB0THA 145.737,5 MHz,
DB0REN 438.825 MHz,
DB0KYF 439.125 MHz,
DB0THE 439.275 MHz,
DB0GER 438.850 MHz
DM0EA 438.925 MHz und auf
DB0HL 10.194.0 MHz ATV im Tonkanal.
Meldungen zum Rundspruch an: Internet: rundspruch@gmx.de
Es gilt so frueh wie moeglich.
Fuer Informationen, die freitags nach 21.00 Uhr eingehen, kann die
Uebertragung fraglich bleiben.
Moeglich ist auch:
Fax an DO2HRB, solange bis Uwe wieder erreichbar: 03 22 21 02 33 69
oder Email an DO2HRB: DO2HRB@DARC.de
Bei www.domeus.de kann der Rundspruch fuer den Versand per Email angemeldet
werden.
73 es 55
Rainer DO2HRB
Rainer DO2HRB
Rainer DO2HRB
Read previous mail | Read next mail
| |