OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DD9QP  > TERMINE  03.03.10 19:52l 44 Lines 2583 Bytes #999 (90) @ DL
BID : 33KDB0RES0C5
Read: GUEST DL6DBA DF4WP DJ6VI DO4SMW
Subj: Sysoptreffen HAMNET-WEST
Path: DB0FHN<DB0FOR<DB0SIF<DB0IDN<DB0MW<DB0ZDF<DB0LHR<OK0NHD<F4BWT<ON4HU<
      DB0RES
Sent: 100303/1750z @:DB0RES.#NRW.DEU.EU [JO31ES Rees/Germany] obcm1.07b3 LT:090
From: DD9QP @ DB0RES.#NRW.DEU.EU (Egbert)
To:   TERMINE @ DL
X-Info: Sent with login password

Am Samstag den 17.April 2010 findet ab 10:30 Uhr in der Aula der
Hüttmannschule, Hüttmannstraße 86 in 45143 Essen das "Sysoptreffen HAMNET-WEST"
statt.

Die Tagung richtet sich insbesondere an interessierte Sysops aus den Gebieten
Ruhrgebiet, Niederrhein, Westfalen, Düsseldorf, Neuss, Köln-Aachen (Distrikte
L, N, O, R und G), welche Digipeater, Fonie- und ATV-Relais oder sonstige
automatische Stationen betreiben und sich am Aufbau des deutschen HAMNET
(Highspeed Amateurradio Network) beteiligen wollen. Herzlich eingeladen sind
ebenfalls interessierte OMs aus den genannten Gebieten, die exponierte,
mikrowellengeeignete Standorte für HAMNET-Links und/oder Userzugänge dauerhaft
zur Verfügung stellen können.

Nach einem Vortrag zum Thema "HAMNET in DL: Aufbau, Struktur und IP-Management"
durch ein Mitglied der IP-Koordination DL werden existierende Lösungen und
Hardwarebeispiele für den User- und Backbonebereich vorgestellt. Anschließend
wird über die wichtigsten HAMNET-Neuigkeiten der IPRT in Darmstadt (27.03.2010)
und von der VUS-Tagung des DARC in Baunatal (10.04.2010) berichtet. Dann sollen
in Arbeitsgruppen konkrete Planungen für Linkstrukturen, Frequenzen, IP-Netze
und Übergabepunkte zwischen den einzelnen Aktivitätsgruppen ausgearbeitet,
vereinbart und ausgetauscht werden. Ein besonderer Schwerpunkt soll dabei auch
die Strukturierung des BGP4-Routings zwischen den einzelnen autonomen Systemen
(AS) sein. Zur Beantragung als Experimentalfunkstelle bei der Bundesnetzagentur
werden Hinweise gegeben und die erforderlichen Unterlagen und Begründungstexte
verteilt. Zum Schluss sollen noch Art und Umfang der weiteren
Online-Zusammenarbeit aller Beteiligten verabredet werden.

Für das leibliche Wohl der Besucher (kleine Speisen und Getränke) während der
ganztägigen Veranstaltung ist vor Ort gesorgt. Es besteht eine Parkmöglichkeit
auf dem Schulhof der Einrichtung. Auf Wunsch kann eine Einweisung über das
2m-Relais Essen erfolgen (TX=145,650MHz, RX=144,050MHz).

Eine Anfahrtsbeschreibung und weitere Informationen zum Programmablauf finden
sich im Internet unter der URL http://www.db0res.de auf der Startseite.

Damit wir die ungefähre Teilnehmerzahl abschätzen können, ist eine vorherige
Anmeldung erbeten. Interessierte Sysops und OMs melden sich bitte per Email bei
dd9qp@db0res.de oder melden sich mit ihrem Call online im Internet an (bitte
dort für den 17.04.2010 eintragen!): http://www.doodle.com/s7z7h864ifkhwr53

vy 73 de Egbert Zimmermann, DD9QP  


Read previous mail | Read next mail


 13.09.2025 17:43:09lGo back Go up