OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL2SEK > TERMINE  06.03.08 00:35l 32 Lines 1283 Bytes #999 (0) @ 
BID : 53IDB0FHN07M
Read: GUEST DJ2RB DL6KBH DL1DVE DF4WP DG8CAW
Subj: Stratosphärenballonstart am 8.3. in Goslar
Path: DB0FHN
Sent: 080305/2335z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b3
From: DL2SEK @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Mike)
To:   TERMINE
X-Info: Sent with login password

Am Samstag, den 08. März 2008, wird im Rahmen des 23. Bundeskongresses für
Amateurfunk und Telekommunikation an Schulen in Goslar (Harz) gegen 13:00 Uhr
Ortszeit zusammen mit dem AATiS ein neuer Start des bekannten P56-SSTV-Ballons
durchgeführt.

Dieser für den DARC Ortsverband P56 Taubertal-Mitte bereits fünfte Start wird
wie gewohnt wieder einige Neuerungen umfassen.
Hauptsächlich werden sich diese aber diesmal im Internet abspielen. So ist
neben dem Gewinnspiel, in dem der Landeort möglichst präzise vorhergesagt
werden soll, eine Fülle live zu beobachtender Daten auf www.ballonprojekt.de zu
entdecken.
Im PR-Netz werden diesmal Daten im DX-Cluster, sowie im APRS-Netz zu finden
sein.

Der Ballon sendet während seines 3-stündigen Fluges bis auf 30000m Höhe
Sprache, PR, NMEA, APRS und SSTV-Bilder in s/w und Farbe aus.
Ausgesendet werden neben Live-Bildern auch verschiedene Grafiken, die die
aktuellen Sensordaten des Ballons beinhalten, sowie ein Live-Track der
Flugroute.

Gesendet wird auf 145.200 MHz sowie auf 433.400 MHz (hier keine SSTV- und
Sprachaussendungen.

Wie immer sind Empfangsberichte per PR und Internet an DL0TTM@DB0FHN, bzw. an
rapporte@ballonprojekt.de willkommen.

Bei Rückfragen bitte an dl2sek@db0fhn mailen.

73s

Mike DL2SEK für das Ballonteam
 


Read previous mail | Read next mail


 10.11.2025 14:38:51lGo back Go up