|
OE1TKS > TECHNIL 15.03.15 12:35l 30 Lines 1607 Bytes #999 (0) @ DL
BID : F3POE1XAB00H
Read: DK3UZ GUEST DL8SFG OE7FMI
Subj: Powerpolesteckverbindungen Teil 1)
Path: DB0FHN<DB0PM<OE2XZR<OE5XBR<OE1XAB
Sent: 150315/1002z @:OE1XAB.#OE1.AUT.EU [OeVSV-LV1 BBS SysOp OE1TKW] OBcm1.06
From: OE1TKS @ OE1XAB.#OE1.AUT.EU (Tom)
To: TECHNIL @ DL
X-Info: Sent with login password
PowerPole Steckverbindungen im neuen Shack
Anderson PowerPole Stecker sind Verbinder für Gleichspannungen von (1-) 12
bis 48V und mehr. Die Stecker sind universell ausgelegt, haben also kein
Geschlecht und können daher beliebig miteinander kombiniert werden. Die
seitliche Nut- und Feder-Mechanik an den Gehäusen ermöglicht das feste
zusammenbauen von mehreren Steckern, z.B. für höhere Ströme oder Verteiler.
Man muß sich nur einmal die Arbeit machen, jedes DC-Kabel und jede
Stromversorgung mit Powerpole-Steckern zu versehen. Später kann man dann
seine Geräte beliebig rumtragen und anschließen, alles paßt überall. Fürs Auto
macht man sich ein Zigarettenanzünderkabel mit Powerpoles... oder
Batterieklemmen mit Powerpoles... Das Ladekabel vom Handfunkgerät bekommt
Powerpoles...
Der Vorteil des PowerPole Steckers ist die Konstruktion des metallischen
Kontakts. Dieser ist so ausgelegt, das jeder Steckvorgang über die
Kontaktfläche wischt und sie damit reinigt. Die Kontakte liegen großflächig
aufeinander auf und erlauben hohe Stöme (bis 45A). Eine Stahlfeder im Inneren
des Gehäuses sorgt für die sichere Verriegelung des Kontaktes und drückt
diesen gleichzeitig mit einer konstanten Kraft nach unten auf den anderen
Kontakt. Alle Kontakte sind berührungssicher im Gehäuse verborgen. Eine Reihe
von Zubehör erlaubt das schnelle Anfertigen von Kabeln und Verteilern, sowie
den Einbau in Gehäuse (z.B. ins Netzteil).
dies war TEIL 1
Fotos und Links aud http://www.OE1TKS.tk?n=PR
73 TOM
Read previous mail | Read next mail
| |