OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL1YAI > TECHNIK  03.07.11 09:48l 64 Lines 2758 Bytes #999 (90) @ DL
BID : 37LDB0WAL00C
Read: GUEST DG9NBR DK5SG DK3UZ DB2OY DD3IA DL8FO DL5MCG OE7FMI
Subj: Die Mittelwelle stirbt
Path: DB0FHN<DB0FOR<DB0MRW<DB0ERF<DB0FBB<DB0WAL
Sent: 110703/0740z @:DB0WAL.#NRW.DEU.EU [Waltrop, JO31QO] obcm1.07b3 LT:090
From: DL1YAI @ DB0WAL.#NRW.DEU.EU (Wilfried)
To:   TECHNIK @ DL
X-Info: No login password

Hallo an alle (noch) Radiohörer,

die Mittelwelle stirbt !
Info von der Videotextseite 716 AM-news / FM-news auf 3sat:

(Zitat von Seite 3/5 bis 5/5)

Aus für Luxemburg 1440 kHz "absehbar"

Der luxemburgische Sendernetzbetreiber Broadcasting Center Europe (BCE) plant 
auf "absehbare Zeit" seine Mittelwelle 1440 kHz stillzulegen. Mit diser
Ausage zitiert die Zeitung Luxemburger Wort den BCE Geschäftsführer Alain 
Flamang, der dabei  noch keinen konkreten Termin für die Abschaltung nennen
wollte.
Vom Tisch sei jedoch die Suche nach einem neuen Senderstandort. Statt dessen 
wolle man "lieber in den Aufbau neuer Aktivitäten investieren".

Derzeit läuft der Sender auf 1440 kHz noch ungefähr von 6.00-9.00 Uhr und 
18-2 Uhr überwiegend für Drittkunden wie China Radio International.
--------------------------------------------------------------------------------

Wachenbrunn 882 khz wird abgeschaltet

Die Mittelwelle Themar-Wachenbrunn 862 kHz wird am Donnerstag (30.06.) 
abgeschaltet. Nach Angaben der Media Broafcast ist ihr weiterer Betrieb nicht 
mehr möglich. Nähere Infomationen zu den Hintergründen liegen bislang nicht 
vor.

Ausgestrahlt wird auf 882 khz seit 1992 das Programm von MDR Info. Seit 1998 
geschieht dies  mit einer 20KW starken Halbleiteranlage (Thomson M2W), die 
direkt an der aus zwei jeweils 142 m hohen Rohrmasten bestehenden Antenne 
aufgebaut ist. Die Stationsgebäude haben  seit 2003 keine funktechnische 
Funktion mehr.
--------------------------------------------------------------------------------

Sondersendung von RNW

Am Montag (27.06.) sendet Radio Neederland Wereldomroep von 8.00 bis 18.00 
Uhr in einer Aussenübertragung vom Platz vor dem Parlament in Den Haag. 
Durchweg eingesetzt werden  für diese Sondersendung die Mittelwelle 1296 kHz
(Ipswich/Orfordness), sowie die Kurzwellen 5955 kHz und 9895 kHz (Nauen und 
Wertachtal).

Anlass ist die Beratung der Pläne für Einsparungen im öffentlich-rechtlichen 
Rundfunk. Erst am Freitag hatte das Kabinet beschlossen, RNW künftig nur noch 
ein
Jahresbudget von 14 Mio. Euro zuzubilligen, was u. a. daa Ende aller 
Kurzwellensendungen bedeuten würde.
--------------------------------------------------------------------------------

(Zitat Ende)

Die Seiten 1/5 und 2/5 befassen sich mit Änderungen  bei lokalen UKW Sendern 
und sind deshalb nur regional interessant.
Die 3sat Videotextseite 716 wird etwa wöchentlich aktualisiert. Habe heute - 
3. Juli 2011 - mal wieder reingeschaut. Die genannten Termine sind zwar schon
Geschichte, aber bezogen auf das was da abläuft beim LMK Rundfunk sicher von 
Bedeutung.

73 de Wilfried DL1YAI, OVV N21 und V.l.F. Waltrop e.V.



Read previous mail | Read next mail


 23.04.2025 12:20:38lGo back Go up