OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DG9OAM > TECHNIK  07.07.07 08:56l 26 Lines 709 Bytes #999 (15) @ DL
BID : JKR9LMDB0ABZ
Read: DG5YM DL6DBA GUEST OE7FMI
Subj: Frage zur 70cm PA ?
Path: DB0FHN<DB0MRW<DB0ERF<DB0ABZ
Sent: 070706/1137z @:DB0ABZ.#NDS.DEU.EU [Salzgitter JO52FD] DP6.00 $:JKR9LMDB0A
From: DG9OAM @ DB0ABZ.#NDS.DEU.EU (Manfred)
To:   TECHNIK @ DL 
X-Info: Einspielung ohne Passwortschutz

Hallo Holger,

eine Frage zur P40F  PA von DF2FQ.
Fuer die  70cm PA  P40F ist ja eigentlich das M57729 vorgesehen.
Kuehlprobleme wird es nicht geben. Die PA Mit einem M57729 habe ich 
in ein Gehaeuse einer ehemaligen Mobilfunk-PA von R&S eingebaut.  
Dieses Gehaeuse wird mit dem Modul M57729 bei Dauerbetrieb nicht mal handwarm.
Nun moechte ich die PA etwas aufruesten und ein M57788M von Mitsubishi
verwenden.
Sind die Pin Dioden MA4P1250 
dafuer noch aussreichend dimensioniert ?


Ueber eine Antwort wuerde ich mich sehr freuen.

Vy 73 von Manfred, DG9OAM @ DB0ABZ

                       
  
   





Read previous mail | Read next mail


 12.09.2025 04:11:30lGo back Go up