OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
HB9ABX > TECHNIK  26.08.06 10:55l 58 Lines 2025 Bytes #999 (0) @ DL
BID : J4LKHAHB9EAS
Read: DL6DBA DL1LCA DJ9UI GUEST DL9NDQ DL1RX DL8FBH OE7FMI
Subj: Bau von Strombalun
Path: DB0FHN<DB0RGB<DB0MRW<DB0FSG<HB9EAS
Sent: 060826/0850z @:HB9EAS.CHE.EU [Basel JN37TM] DP6.00 $:J4LKHAHB9EAS
From: HB9ABX @ HB9EAS.CHE.EU (Felix)
To:   TECHNIK @ DL 


Mantelwellenfilter (Mantelwellensperre), STROM-BALUN

Bauanleitung für Breitband-Strombalun 1,8 - 30 Mhz:
----------------------------------------------------------------------

1. Ausfuehrung 100 Watt:
1 Ferrit-Ring FT-140-43  mit RG 58
(oder FT-114-43) mit Koax RG 174
oder besser mit Teflon-Koax RG 316 bewickeln

2. Ausführung 1 KW:
1 Ferrit-Ring FT-240-43 mit Koax RG 58
oder besser mit Teflon-Koax RG 142 bewickeln
 
Technik für kapazitätsarme Wicklung:
Mit Koax von aussen zum Ferritring, dann 4 1/2 Windungen 
(diese auf halbem Umfang des Kerns verteilen), dann durch 
das Loch des Kerns auf die andere Seite des Rings und von 
dort aus nochmals 4 1/2 Windungen.
Das Ende des Koax sollte dann gegenüber dem Anfang liegen.
Zum Fixieren der Wicklung, diese mit PVC-Isolierband 
umwickeln.

Statische Entladungen
Falls die Antenne keine galvanische Verbindung zur Erde hat
so ist ein kleiner 10 K Widerstand zwischen Koax-Seele und
Koax-Abschirmung anzubringen, damit die statische Elektrizität
abgeleitet wird.
Damit wird das "Knacken" verhindert.

Dieser Balun ist bestens geeignet um eine symmetrische 
Antenne von 50 Ohm mit einem Koax zu speisen, oder ganz 
einfach als Mantelwellensperre in einem Koax zu dienen.
Der Balun wird am Speisepunkt der Antenne eingefügt, 
dort wo das Koax-Kabel beginnt.

Dieser Balun is effizienter als der W2DU-Typ, wo mehrere
Ferritringe über ein Koax-Kabel geschoben werden.
Der Balun ist auch besser als ein Koaxring, wo das Koax zu 
mehreren Windungen aufgewickelt wird.

Das Ganze dann in ein (wetterfestes) Gehäuse einbauen,
 wobei darauf zu achten ist, dass die Koax-Abschirmung 
"Eingang" nicht mit der Koax-Abschirmung "Ausgang"
kurzgeschlossen werden darf (d.h. bei Metallgehäuse alle 
Stecker isoliert montieren).
Bezugsquellen Ferritringe:
- Profi-Electronic-Kuhna   www.amidon.de   
- Reichelt Elektronik,  Sande,      www.reichelt.de

Bilder dazu findet man bei
-    home.tiscali.ch/hb9abx

Felix Meyer HB9ABX



Read previous mail | Read next mail


 15.05.2025 20:01:14lGo back Go up