OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL8OL  > TECHNIK  16.06.06 12:25l 56 Lines 1996 Bytes #999 (999) @ DL
BID : G6GDB0ZDF04V
Read: DL7VBE DL4DBX OE7HNT DL1LCA DG4NAU DL8FBH GUEST
Subj: Schaltnetzteil à la DL8OL
Path: DB0FHN<DB0FOR<DB0SIF<DB0IDN<DB0MW<DB0ZDF
Sent: 060616/1119z @:DB0ZDF.#RPL.DEU.EU [Mainz JN49CX] obcm1.06b59 LT:999
From: DL8OL @ DB0ZDF.#RPL.DEU.EU (Klaus)
To:   TECHNIK @ DL
X-Info: Sent with login password

Die von Horst angesprochenen Dinge werden bei mir weitestgehendst ebenso
gelöst, mit einigen kleinen Unterschieden:

1.:) auch ich hatte mal einen 22.000 uF ELKO an die Ausgangsbuchsen geklemmt,um
festzustellen, was sich da ergibt.
Ergebnis: Kein feststellbarer Effekt (KW//IC-728)

2.:) Horst nimmt als Lastwiderstand einen 25 Watt//5 Ohm-Widerstand - und ich
nehme ein kleines Skalenlämpchen 12 V.
Das schimmert jetzt wie gedimmt durch die Frontseite mit den Löchern und das
Netzteil verrichtet brav seinen Dienst..

Auch ich kenne die Umbauanleitungen, die empfehlen, den 12 Volt-Kreis zu
entfernen, um dann den 5 VOlt Kreis umzubauen, einschliesslich der
Schutzschaltung.
Ganz schön heftig und wirklich etwas für Fanatiker.

Nun habe ich mich gefragt, ob das im praktischen Betrieb wirklich etwas
bringt?

Die Antwort ist ein klares NEIN.

Verglichen mit einem üblichen Netzteil (Trafo, Regelstrecke mit
Längsstransistoren) und eben diesem Schaltnetzteil (450 Watt) ergab sich beim
Output keinerlei Unterschied, in der Empfangsqualität ebenso wenig.

Das wundert nun auch nicht so unbedingt, denn die heutigen Transceiver sind ja
alle für Mobilbetrieb ausgelegt - und auch da hat man schon mal Spannungen
zwischen 11,5 und 12,5 Volt.

Zusätzlich zu den herausgeführten 12 V habe ich auch die 5 Volf auf eine eigene
Buchse gelegt und bin so recht flexibel.

*******************************
Für Neuleser, welche die Vorgeschichte nicht kennen einfach mal das
Kochrezept:

Rote Drähte über eine kleine Skalenlampe (Parklichtleuchte eines PKW's tut es
auch) an Masse (schwarze Drähte)

Gelbe Drähte sind 12 Volt.

Grüner Draht über einen Ein/Aus-Schalter an Masse (und auch hier, wen wundert
es, wieder an die scharzen Drähte ) und fertig ist ein schönes Netzteil.

Auch ich habe keinerlei Probleme - und das ist die dritte Version - mit
Oberwellen.

Nun denn,
Frohes Basteln
Klaus der Hemmungslose

 


Read previous mail | Read next mail


 24.11.2025 16:30:21lGo back Go up