OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DG9VH  > TECHNIK  24.08.05 08:56l 38 Lines 1379 Bytes #999 (999) @ DL
BID : O8FDB0FHN02H
Read: DG9VH GUEST DL7VBE DG5YM DJ9UI DL8UR DK8NZ OE7FMI
Subj: Re: Frage zu DSL..
Path: DB0FHN
Sent: 050824/0656z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.06b52a LT:999
From: DG9VH @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Kim)
To:   TECHNIK @ DL
X-Info: Sent with login password

From: DL8OL @ DB0ABZ.#NDS.DEU.EU (Klaus)
To:   TECHNIK @ DL 
>Hallo Freunde, 
>
>seit gestern bin ich leicht frustrierter Besitzer eines DSL-Zuganges
>mit der Software T-Online 5.

Sowas soll vorkommen, jedoch kein Grund zur Verzweiflung. Dass die
T-Online-Zugangssoftware sich auf manchen Computersystemen einfach nicht
heimisch fühlen will, ist hinlänglich auch bei T-Online bekannt.

>Diese aber macht mir erhebliche Probleme, dafür meine Frage:
>Kann ich auch
>Outlook
>Mailwasher und 
>Mozilla (Firefox) als IN so konfiguirieren, dass ich es weiterhin nutzen
>kann??

Was genau meinst du mit "IN"?

Generell ist die Nutzung anderer Programme sicherlich möglich. Gerade was
Mozilla(Firefox) angeht, würde ich sogar dazu raten.

Du kannst dich auch so gesehen von der T-Online-Software trennen, wenn du diese
deinstallierst und dir deine Interneteinwahl (DFÜ-Netzwerkverbindung) per DSL
über einmal einen nachträglich installierten PPPoE-Treiber (ich empfehle hier
gerne den von Robert Schlabbach, unter
http://www.frontseite.de/download/RASPPPOE_098.ZIP erhältlich) installierst.

Hierbei ist zu beachten, dass du deine T-Online-Nutzerdaten gemäß den Hinweisen
von T-Online unter http://service.t-online.de/c/17/25/04/1725046.html
eingibst.

Von da an sollte jedliche Einwahl problemlos und ohne das dazwischenfuchteln
der T-Onlinesoftware funktionieren.

73 de Kim, dg9vh
 


Read previous mail | Read next mail


 13.08.2025 02:00:50lGo back Go up