| |
DL4KT > TECHNIK 21.07.05 21:33l 48 Lines 2262 Bytes #999 (0) @ DL
BID : L7FDB0PRA04R
Read: DG5YM DG4NAU OM5FA GUEST DL8UR DJ9UI DL6NDQ DL7VBE OE7FMI
Subj: Kleine Bastelei.
Path: DB0FHN<DB0MRW<DB0SIF<DB0EA<DB0ACC<DB0GOS<DB0IUZ<DB0PRA
Sent: 050721/2028z @:DB0PRA.#NRW.DEU.EU [Eschweiler, JO30CT] obcm1.06b52a
From: DL4KT @ DB0PRA.#NRW.DEU.EU (Otmar)
To: TECHNIK @ DL
X-Info: Sent with login password
Wenn ich zu Hause bin, lasse ich ueblicherweise den ganzen Tag meine
Station in Packet Radio laufen, um staendig erreichbar zu sein.
Natuerlich mit abgeschaltetem Monitor, um Strom und Geraeteverschleiss
zu sparen. Aber Paxon hat ja eine ausgezeichnete akustische
Connect-Warnanzeige.
Hin und wieder verlasse ich aber fuer wenige Minuten die Wohnung. Nach
der Rueckkehr moechte ich natuerlich wissen, ob mich in der Zwischenzeit
jemand connectet hat. Dazu musste bisher wohl oder uebel der Monitor
eingeschaltet werden.
Ich dachte ueber eine einfache Loesung nach, die das ueberfluessig
macht. Es sollte moeglichst etwas sein, das keinen Eingriff in den TNC
erfordert, also extern angeschlossen werden kann. Es stellte sich
heraus, dass an Pin 8 der seriellen Schnittstelle des TNC2H immer dann
eine positive Spannung anliegt, wenn die CON-Lampe leuchtet. Diese
Spannung wird abgegriffen und der in Bild "conhalt.png" dargestellten
Schaltung zugefuehrt. Sie bedarf keiner langen Erklaerungen. Das Relais
zieht an und wird auch nach dem Disconnecten weiter gehalten. Eine
Loeschung der Anzeige erfolgt durch eine kurzzeitige Unterbrechung der
Stromzufuehrung, am besten mittels eines Tasters, der in Normalstellung
geschlossen ist.
Zugegeben - man kann das auch ueber eine Transistor-Kippschaltung
machen, aber die muss abgeglichen werden. Die hier vorgestellte
Schaltung ist absolut einfach aufzubauen, erfordert keinen Abgleich und
saemtliche Teile sind unkritisch. So konnte ich endlich mal das
Amphenol-Kartenrelais verbauen, das schon seit zwanzig Jahren in meiner
Bastelkiste 'rumflog.
Man kann die Schaltung in ein Gehaeuse einbauen, muss man aber nicht.
Ich habe mich fuer Letzteres entschieden, und irgendwie sieht das Ganze
recht schnuckelig aus!
Der Abgriff des Signals kann z. B. ueber einen Adapter erfolgen, der
zwischen TNC und Anschlusskabel eingeschleift wird. Oder man hat Glueck
und der Schnittstellenstecker ist nicht vergossen. Dann kann man ein
Stueck Kabel da herausfuehren.
Ist eine nette kleine Bastelei fuer zwischendurch, die Appetit macht auf
mehr!
Weiterhin viel Spass beim gemeinsamen Hobby wuenscht
Otmar aus Wuerselen bei Aachen
Read previous mail | Read next mail
| |