OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
OE6MRG > TECHNIK  07.07.05 19:35l 30 Lines 1149 Bytes #999 (0) @ DL
BID : 775OE3XPR00R
Read: DL1GHN DG5YM GUEST OE6DFD DG4NAU DL7NDF DG3NCG OE7FMI
Subj: Raetselhafte Anzeige
Path: DB0FHN<DB0RGB<OE5XBL<OE6XPE<OE6XHG<OE3XPR
Sent: 050707/1626z @:OE3XPR.#OE3.AUT.EU [OP:OE3RPU Rudolf] bcm1.42
From: OE6MRG @ OE3XPR.#OE3.AUT.EU  (Richard)
To:   TECHNIK @ DL
Reply-To: OE6MRG @ OE6XHG.AUT.EU
X-Info: No login password


Liebe Funkfreunde!

Diesmal nichts mit Funk, sondern pure Starkstromtechnik.

Heute setzte ich wieder nach langer Zeit meine uralte Wasch-
maschine in Betrieb. Marke AEG. Zur Kontrolle, ob die Heizung
noch funktioniere, steckte ich in die Steckdose ein Messgeraet,
mit dem man Spannung, Strom und Leistung messen kann. Es 
ist dies praktisch ein Zwischenstecker, an dem man den Geraete-
stecker einsteckt, und eine Messleitung zur Anzeigeeinheit.
Spannung wurde angezeigt, jedoch weder Strom noch Leistung,
obwohl der Motor der Waschmaschine lief. Dann tauschte ich mit
einer Lampe, und das Geraet zeigte nun 80 W, es funktionierte als.
Ich schrieb dieses Phaenonem meinem Restalkohol zu, oder ver-
mutete eine falsche Verdrahtung in der Installation. Natuerlich ist
die Installation vorschriftsmaessig, und hat einen funtionierenden
FI-Schalter. Auch ein Vertauschen der Anschluesse brachte nichts.

Kurz gesagt: Mit Lampe funktioniert das Geraet, mit der Waschmaschine
nicht.

Wer kann mir dies erklaeren?

73 de Richard



Read previous mail | Read next mail


 13.11.2025 00:34:16lGo back Go up