|
DL4KBO > TECHNIK 01.07.05 01:01l 110 Lines 6391 Bytes #-7233 (0) @ WW
BID : S6FDB0PRA06D
Read: GUEST OE7FMI
Subj: Dientag...
Path: DB0FHN<DB0FOR<DB0SIF<DB0EA<DB0RES<DB0GOS<DB0IUZ<DB0PRA
Sent: 050628/1954z @:DB0PRA.#NRW.DEU.EU [Eschweiler, JO30CT] obcm1.06b52a
From: DL4KBO @ DB0PRA.#NRW.DEU.EU (Erich)
To: DF4KO @ DB0GOS.#NRW.DEU.EU
X-Info: Sent with login password
Hallo Rainer,
herzlichen Dank fuer die Aufklaerung ueber die verschiedenen Drucktechniken.
Danke auch fuer die Bilder, zimmerfrei und Paxon. Aber erst natuerlich wieder
Gruesse zu Euch beiden.
Was hat das mit Paxon auf sich? Ich traute meinen entzuendeten Augen nicht.
Hast Du es etwa auf dem "neuen" installiert? Und in Betrieb sogar? Falls Du
sachdienliche Hinweise zur Bedienung benoetigst, gerne.....
Eine Mail habe ich nach der Freischaltung von Echolink nicht erhalten. Ich
kann nur sehen, wer qrv ist, kann auch Repeater oder Stationen connecten.
Vielleicht kannst Du dann sehen, welche IP ich dann habe? Das koennten wir
ja dann in einem spaeteren QSO, Headsets vorausgesetzt, erkunden. Mit den
Headsets bin ich noch keinen Schritt weitergekommen. Leider sind Deine beiden
Bilder auch nicht so aufschlussreich, dass ich nun entgueltige Klarheit habe.
Warum? Die beiden mir zugemailten Bilder sind unterschiedlich. Ich habe
dann speziell nach dem Set von Typhoon 50762, so wie Du es von Reichelt hast,
gesucht, aber nicht gefunden.
Ich denke, bei der naechsten Bestellung bei Reichelt, werde ich mir ein Set
von Typhoon bestellen und dann werde ich sehen, wie weit ich damit komme.
Hoffe dann aber, es ist in Ordnung, denn ich moechte ja zwei davon bestellen,
eines fuer den Ralph mit, den ich schon heiss gemacht habe.
Meine Bemuehungen sind auch auf einen gewissen furchtbaren Boden gefallen.
Diese neue Funktechnik interessiert ihn nun doch.
Ich habe auch in der Beschreibung von Echolink gelesen, dass sie u.U. eine
Kopie der Lizenzurkunde verlangen. Vielleicht haben sie aus DL eine CD mit
den Rufzeichen und sehen dort nach, ob die gemachten Angaben uebereinstim-
men.
Nun, komme ich doch noch einmal auf Deine Erklaerungen bezueglich der unter-
schiedlichen Drucktechniken zurueck. War Dein Besuch bei Brimberg an diesem
Wochenende?
Hast Du neue Erkenntnisse gewonnen? Ich denke ja, denn heute wird ja alles
mit dem PC erledigt, gesetzt, belichtet, Layouts usw.
Obwohl ich ja schon etliche Male in einer Druckerei war, habe ich nicht so
sehr hinterfragt wie nun die einzelnen Druckwerke gedruckt werden. Die Be-
griffe sind mir schon gelaeufig, Offset-Druck, Buchdruck, Zeitungsdruck,
Rollenoffset, 4-Farb-Rollen-Offset, Siebdruck, Tampondruck usw. Es wird
Papier von der Rolle bedruckt, Boegen, Blaetter, Etiketten und wer weiss was.
Ein wird auch ein Umbruch gemacht, obwohl das mit "brechen" eher weniger
zu tun hat, hi.
Aber die einzelnen Drucktechniken habe ich mir dann doch nicht zu Gemuete
gefuehrt. Wobei mir nur klar war, dass von der Rolle nur Offset gedruckt
werden kann, waehrend Boegen dann schon eher im Tiefdruck entstehen oder
auch Kunstdrucke und aehnliche hochwertigen Drucke. Der ganze Werbekram,
Prospekte, Flyer usw. werden wohl im Offset gedruckt? Plakate in Boegen aber
evtl. auch "offset"?
Ich bin auch schon in Repro Betrieben gewesen und habe mir das angesehen.
Ueberall bleibt was haengen und es reicht auch aus, um Fragen zu stellen.
Manchmal habe ich dann schon mal gehoert: Sind Sie vom Fach? Aber es sind
dann natuerlich immer nur theoretische Kenntnisse und die praktische Anwen-
dung ist mir fremd. Kann ich auch nicht alles wissen, denn ich bin bei meinen
Firmenbesuchen von Branche zu Branche gewandelt, von Suesswaren zur Maschinen-
fabrik, zum Transformatorenwerk, zum Schlachthof und dann wieder in eine
Lackfabrik, dann wurden Tabletten oder Pillen gedreht, Waschmittel herge-
stellt und am naechsten Tag war vielleicht eine Nadelfabrik an der Reihe, eine
Tuchweberei. Und ueberall musst Du kluge Fragen stellen, welche Aufgabe der
Wehrpflichtige hat, was der Reservist im Unternehmen tut, ist es wichtig, un-
wichtig, hat er eine Schluesselposition oder kann die Arbeit jeder Kollege
uebernehmen. Und das Ganze musste ich dann in schlaue Worten fassen, so-
dass der Kollege vom KWEA es dann auch verstand und evtl. sich ihm dann
die Wichtigkeit des Wehrpflichten aufschloss. Oder ich ihm manchmal durch
die Blume zu verstehen gab: Den koennen Sie einberufen, der ist nicht so
wichtig.
Das alles war sehr interessant und spannend fuer mich. Ich vermisse das sehr,
profitiere aber noch immer davon, denn niemand im QRL kann mir bisher in
dieser Beziehung das Wasser reichen (!?). Ich kann den jungen Kolleginnen und
Kollegen manches erklaeren, Zusammenhaenge aufzeigen. Oder wenn sie wieder
mal einen schlauen Menschen am Telefon haben, der eine Firma sucht, weiss
was die Firma macht oder herstellt, aber Name und Anschrift ist nicht bekannt.
Soll irgendwo im Aachener Raum sein. Dann rufen sie mich zur Hilfe und ich
kann meistens helfen, sehr zur Freude des Anrufers und manchmal auch der
Kolleginnen in der Abteilung. Sie sind den laestigen Anrufer dann los, hi.
Nun denn, ich bin noch lernfaehig. Weiss allerdings nicht, ob ich das alles
behalte, was Du mir so toll und verstaendlich erklaert hast. In ein paar Mo-
naten, Jahren oder wie auch immer, werde ich bestimmt wieder mal fragen.
Man wird halt aelter, hi.
Waren am Samstag zu einem runden Geburtstag bei Freunden. Es waren an oder
mehr als 70 Gaeste dort. Da sich alles draussen, in Zelten und in der ausge-
raeumten Garage abspielte, war es eigentlich nicht voll. Es waren zwei Grills
in Betrieb, eine Zapftheke und sogar eine Drei-Mann-Kapelle, in welcher der
Vetter der Bekannten mitspielt. Das war sozusagen das Geschenk dieses Vetters.
Sie spielten auch wirklich toll, auch Oecher Lieder, ein bisschen Karneval und
zu vorgerueckter Stunde sogar Engelbert Humpherdinck mit "Release me" ani-
mierte uns Beide zu einem kleinen Taenzchen. Das hatten wir lange nicht mehr
und wir sind auch aus der Uebung. Aber, wer ist das nicht? Wie sieht es dies-
bezueglich bei Euch beiden aus? Will nicht indiskret sein, hi. Da es den Tanz-
tee in Juelich im Haus Hesselmann nicht mehr gibt, ist diesbezueglich das An-
gebot im hiesigen Raum auch sehr begrenzt. In Burtscheid findet noch sonntags
ein Tanztee statt aber mehr weiss ich diesbezueglich auch nicht. Dort wird
dann noch morgens Fango, abends Tango gehuldigt. Auch externe sind sehr will-
kommen habe ich neulich gelesen.
So, ich wuensche Euch eine angenehme Woche. Es soll ja wieder richtig heiss
werden und meine beiden 500l Faesser sind nun leer. Habe eben die letzte
Kanne Wasser gezapft.
73
Erich
Read previous mail | Read next mail
| |