OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
HB9ABX > TECHNIK  30.06.05 10:09l 29 Lines 919 Bytes #999 (0) @ EU
BID : IIW0XGHB9EAS
Read: DG5YM GUEST DG8DG DG4NAU DL8UR OE7FMI
Subj: Vorsicht mit Ringkernen
Path: DB0FHN<DB0FOR<DB0SIF<HB9EAS
Sent: 050630/0802z @:HB9EAS.CHE.EU [Basel JN37TM] DP6.00 $:IIW0XGHB9EAS
From: HB9ABX @ HB9EAS.CHE.EU (Felix)
To:   TECHNIK @ EU 

Vorsicht mit Ringkernen
----------------------------------------------------------
An der HAM-Radio Friedrichshafen habe ich Ringkerne gekauft
um Baluns herzustellen.
Leider wurde mir unbrauchbares Material verkauft!

Es handelt sich dabei um Ferrit-Ringkerne vom Typ FT-140-43

Vor dem Einsatz von Ringkernen sollten diese unbedingt
ausgemessen werden, um unliebsame Ueberraschungen zu vermeiden!

1.Messung:
10 Windungen auf FT-140-43 sollten auf dem L-Meter
etwa 90 bis 95 Microhenrys ergeben.

2.Messung
10 Windungen auf FT-140-43 gemessen mit MFJ-269 (MFJ-259):
ab 1,7 MHz : R grösser als 500 Ohm, ansteigend mit Frequenz
auf > 1500.
Uber 25 Mhz sinkt R wieder langsam gegen 500 Ohm,
wobei die Anzeige Xs immer auf 0 bleibt.

Weichen die Messwerte stark von den Angaben ab,
so handelt es sich um anderes Material.

Beste 73
                  Felix  HB9ABX


Read previous mail | Read next mail


 21.04.2025 15:33:38lGo back Go up