|
DF2VO > TECHNIK 13.03.03 22:35l 58 Lines 2840 Bytes #999 (0) @ DL
BID : D3DDB0ZDF019
Read: DL0LF GUEST OE7FMI
Subj: Frage: PS2-Maus an COM-Port?
Path: DB0ZKA<DB0SAA<DB0GPP<DB0LX<DB0CZ<DB0GE<DB0LJ<DB0MKA<DB0ACC<DB0FHK<
DB0SIF<DB0IDN<DB0AIS<DB0ZDF
Sent: 030313/2021z @:DB0ZDF.#RPL.DEU.EU [LinuxBCM] bcm1.44k
From: DF2VO @ DB0ZDF.#RPL.DEU.EU (Michael)
To: TECHNIK @ DL
X-Info: No login password
Hallo Computer-Experten,
hiermit wende ich mich mit folgender Frage an Euch:
Und zwar besitze ich noch einen etwas älteren PC (486er), den ich u. a. für
Amateurfunk (Packet mit eingebauter USCC-Karte !) und wegen der Vielzahl
altbewährter DOS-Programme auf jeden Fall weiter verwenden möchte, obwohl
ich mir jetzt für Büro- und QRL-Anwendungen einen neuen Pentium4-Rechner
zugelegt habe.
Um nicht zwei Monitore und zwei Tastaturen auf dem Schreibtisch haben zu
müssen, habe ich mir so einen "KVM-Switch" (KVM = Keyboard, Video, Mouse)
zugelegt, mit dessen Hilfe ein Monitor, eine Tastatur und eine Maus an
zwei Rechnern betrieben werden können (dieser Switch schaltet sogar auto-
matisch auf den jeweils aktiven Rechner, aber das tut hier nichts zur
Sache).
Nun habe ich aber ein Problem: Das Umschalten von Monitor und Tastatur
geht problemlos, da sich die Anschlüsse in den letzten zehn Jahren nicht
geändert haben. Aaaaber: bei meinem alten PC ist die alte Maus noch am
seriellen COM-Port angeschlossen, während beim neuen PC die neue Maus am
PS2-Port hängt.
Somit habe ich momentan zwei Mäuse auf meinem Schreibtisch stehen, weil
ich nicht weiss, ob und wenn ja wie es möglich ist, die neue PS2-Maus an
den alten Rechner anzuschliessen (letzteres wäre Voraussetzung, um den
Switch zu nutzen und auch nur eine Maus für zwei Rechner verwenden zu
können).
Laut Handbuch der alten seriellen Maus verwendet diese zwar schon das
Microsoft-Protokoll, das angeblich mit dem PS2-Protokoll kompatibel sein
soll, aber soviel ich weiss, arbeitet doch der gute alte COM-Port mit
Spannungen von +/- 12 V, während der PS2-Port mit 5 V/ 0 V arbeitet,
weswegen ich die neue PS2-Maus allein wegen der unterschiedlichen Pegel
nicht an den COM-Port anschließen kann (auch nicht mit einem Adapter,
der ja nur die Pinbelegung, aber nicht die Spannungspegel anpasst ?) ?
Daher meine Frage: hat jemand eine Idee, wie ich mein Problem lösen kann?
Gibt es eine Möglichkeit, eine moderne PS2-Maus irgendwie an einen alten
Rechner anzuschließen, der für die Maus noch keinen PS2-Anschluss hat
und bei dem die Maus noch an den COM-Port angeschlossen wird ?
Kann ich es trotz der unterschiedlichen Spannungspegel mit einem Adapter
versuchen, oder mache ich mir damit meine neue PS2-Maus kaputt ?
Oder gibt es eine Möglichkeit, bei dem alten Rechner eine PS2-Schnittstelle
für die Maus nachzurüsten, z. B. in Form einen speziellen Einsteckkarte
(wenn ja: bitte genaue Typenbezeichnung und Bezugsquelle ?).
Auf ein paar Euro kommt es mir nicht an; ich möchte nur möglichst
komfortabel nach Möglichkeit mit einer Maus auch den alten Rechner noch
mitbedienen können.
Vielen herzlichen Dank für Euere Antworten schon im Voraus!
vy 73 de Michael, DF2VO @ DB0ZDF.#RPL.DEU
Read previous mail | Read next mail
| |