OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
OE6MRG > TECHNIK  22.02.03 17:42l 25 Lines 1093 Bytes #999 (0) @ DL
BID : M23OE6XHG006
Read: DB0FHN GUEST OE7FMI
Subj: wieder Kondensator...
Path: DB0FHN<DB0RGB<OE5XBL<OE2XUM<OE5XBR<OE3XLR<OE6XPE<OE6XHG
Sent: 030222/1629z @:OE6XHG.AUT.EU [AFC-Steiermark/Graz (OE6OWG)] BCM1.45a
From: OE6MRG @ OE6XHG.AUT.EU  (Richard)
To:   TECHNIK @ DL

Hallo Helmut und Co!

Die urspruengliche Annahme waren verlustfreie Kondensatoren,
deren Energie sich daher nicht in mechanische Energie oder
waerme umwandelt. Das heisst also, dass die urspruengliche elektrische
Energie bei Parallelschaltung nicht in eine andere Energie umgewandelt
wird.

Wenn nun die Kondensatoren parallelschaltet sind, so haben sie gleiche
Spannung und gleichen Energieinhalt und der muss gleich gross sein wie der
urspruenglich in einem Kondensator enthaltene. Meine Ueberlegung ist daher
nicht falsch, wenn ich die gleichmaessige Aufteilung der Energie auf
beide Kondensatoren voraussetze. Und die urspruernglich vorhandene
Gesamtenergie muss weiter als elekrische Energie erhalten sein.
und warum nun die Kondensatoren nicht die halbe Spannung haben,
rechnete ich schon an dieser Stelle aus, und wurde noch nicht
als falsch gerechnet erwidert. Und nichts wird in Waerme und elektromagnetische
Energie umgewandelt. Bitte einmal nachrechnen!

Ein schoenes Wochenende dabei und kein Kopfweh!

   73 de Richard



Read previous mail | Read next mail


 17.07.2025 23:42:53lGo back Go up