|
DK8TG > TECHNIK 28.04.01 21:54l 17 Lines 747 Bytes #-8759 (0) @ DL
BID : S4BDB0PV_05N
Read: GUEST OE7FMI
Subj: ?Balun mit Doppellochkern?
Path: DB0ZKA<DB0GPP<DB0GAP<DB0AAB<DB0RGB<DB0MRW<DB0PV
Sent: 010428/1943z @:DB0PV.#BAY.DEU.EU [Muenchen JN58sc] bcm1.42n $:S4BDB0PV_05
From: DK8TG @ DB0PV.#BAY.DEU.EU (Peter)
To: TECHNIK @ DL
Reply-To: DK8TG @ OE5XBL.#OE5.AUT.EU
X-Info: No login password
Hallo om's,
ich moechte mit einem Doppellochkern, wie er haeufig in HF-Schaltungen
verwendet wird, einen Balun (1:1) stricken. In meiner Literatur wird
zwar hin und wieder auf diese Moeglichkeit eingegangen, Dimensionierungs-
hinweise fehlen jedoch. Die Schaltung ist nur fuer Empfangszwecke gedacht.
Vielleicht weiss jemand (aus Erfahrung?), wie so ein Kern zu bewickeln
ist. Wieviele Windungen der trifilaren Wicklung sind auf einen geeigneten
Kern aufzubringen? Wie ist die Wicklung aufzubringen? Durch beide Löcher,
oder von jeweils einem Loch nach aussen?
Fuer Hinweise waere ich dankbar.
73's de Peter, DK8TG@OE5XBL
Read previous mail | Read next mail
| |