OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL5ZA  > SOTA-DL  20.10.05 17:19l 51 Lines 3237 Bytes #-6793 (30) @ DL
BID : KA5DB0EAM009
Read: GUEST
Subj: SOTA-News 20.10.2005 17:06:49
Path: DB0FHN<DB0FOR<DB0SIF<DB0FHK<DB0SGL<DB0EAM
Sent: 051020/1510z @:DB0EAM.#HES.DEU.EU [Kassel DB8AS] DB19c1 $:KA5DB0EAM009
From: DL5ZA @ DB0EAM.#HES.DEU.EU (Reinhard)
To:   SOTA-DL @ DL

SOTA  Meeting  der  Assoziation  Deutsche Mittelgebirge am 15.Okt. 2005 in
Kassel

Am Samstag den 15.Oktober 2005 traf sich das Managementteam mit den Regio-
nalmanagern  zu  ihrem Meeting in diesem Jahr. Dankenswerter Weise konnten
das  im  DARC Zentrum in Baunatal durchgefuehrt werden und wurde von Wolf-
gang  DH3ZK  und xyl, die fuer das leibliche Wohl sorgte, gut vorbereitet.
Zu  Beginn  stellt uns Stephanie Schmidt (DARC Oeffentlichkeitsarbeit) das
Konzept  der  HAM  Radio 2006 fuer Jugendliche vor, zu dem auch SOTA DL um
aktive  Mitarbeit gebeten wurde. Was passte besser dazu, als die Siegereh-
rung  der  Jugendmannschaften des SOTA Jugendpokals 2005. Mit 2199 Punkten
und  18  Aktivitaeten  in Sachsen belegten die Jugendlichen von DL0GYM des
Gymnasiums  Floeha  unter  Leitung von Harald DL2HSC den ersten Platz. Mit
1788 Punkten und 22 Aktivitaeten in 4 Bundeslaendern belegte die Jugendli-
chen  von DN2FDX/p aus Kassel und Leitung von Wolfgang DH3ZK den 2. Platz.
Durch  Matthias  DL1JMS und Wolfgang DH3ZK wurde den Vertretern der beiden
Jugendmannschaften  die  Urkunden  und  Sachpreise uebergeben.Eine 2. Sie-
gerehrung fuer die Teilnehmer des SOTA Aktivitaetstages wurde im Anschluss
daran durchgefuehrt. In der Kategorie Aktivierer belegte Roberto DJ2AY aus
Thueringen  von  DK0THB , sowie bei den Jaegern Uli DL2LTO aus Sachsen je-
weils  den  ersten  Platz.Einen breiten Raum nahm die Diskussion ueber die
weiter  strukturelle  Arbeit von SOTA in DL ein. Seit August 2003 hat SOTA
in  DL ein breites Interesse gefunden. Das zeigen die zahlreichen Teilneh-
mer  an  den  Bergaktivitaeten, der Kontakte am Stand auf den grossen Ama-
teurfunktreffen,  die Resonanz auf die Webseite, die Infos ueber die Rund-
spruchredaktionen  und  nicht  zuletzt die regelmaessigen Beitraege in den
Fachzeitschriften.An  gestrebt wird eine enge Zusammenarbeit mit dem DARC.
Diese  Kombination  von  QRP Funkbetrieb und koerperlicher Aktivitaet, die
ausserdem  noch  mit  den Schoenheiten der Natur belohnt wird, ist fuer so
manchen  Funkamateur  ein  neuer  Anreiz nicht nur im heimischen Shack ein
Diplom  zu erarbeiten, sondern selbst auf dem Gipfel gefragt zu sein. Wei-
ter  wurden verschiedene Punkte des Programms, der Bergfunkparaxis und der
Erstellung  und Verbesserung der Infomaterialien diskutiert. Erste Termine
fuer  regionale Treffen in Thueringen und Sachsen fuer 2006 wurden bereits
ins Auge gefasst.. SOTA wird auf der HAM Radio und der UKW Tagung Weinheim
vertreten sein. Geplant werden wieder 4 Wanderwochenenden den Jahreszeiten
entsprechend. Dabei wird die Sommerwanderung 2006 voraussichtlich als gan-
zes  Aktivitaetswochenende  gewertet. Wir erhoffen uns fuer 2006, dass der
SOTA Gedanke auch weitere Jugendgruppen inspiriert, sich am SOTA Jugendpo-
kal  zu  beteiligen.  Fazit  der Teilnehmer - alles in allem eine gute und
konstruktive  Athmosphaere.  Am  Sonntag  den 16.10.2005 war von der Kalbe
DL/HE-254  aus eine SOTA Mannschaft (die Regionalmanager aus RP,SA und HE)
unter dem Rufzeichen DK0SOTA und mit dem Sonder-DOK SOTA05RP qrv.

73 de Matthias Schueler DL1JMS
Assoziationsmanager SOTA DL
Deutsche Mittelgebirge
www.sota-dl.de



Read previous mail | Read next mail


 26.06.2024 16:28:37lGo back Go up