OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DG0LGJ > SHF      07.05.00 00:04l 16 Lines 700 Bytes #-8786 (30) @ DL
BID : 650DB0DLN005
Read: OE1WRS GUEST DD3IA
Subj: 10Ghz-RS-Visualisierung ?
Path: OE1XAB<OE3XPR<OE6XHG<OE3XBS<OE5XBR<OE2XUM<OE5XBL<DB0SL<DB0RGB<DB0ABH<
      DB0SRS<DB0FP<DB0SON<DB0ERF<DB0HOT<DB0DLN
Sent: 000507/0103z @:DB0DLN.#SAX.DEU.EU [BayBox Doebeln JO61MC] bcm1.42
From: DG0LGJ @ DB0DLN.#SAX.DEU.EU  (Torsten)
To:   SHF @ DL
X-Info: No login password

Hallo RS-Fans,
gibt es ein Programm, in welchem man jeweils die per Cluster 
gemeldeten RS-Verbindungen eingeben kann (Locator A, Locator B und 
jeweils QTF), und das PRg dann am Monitor den Scatterpunkt grafisch 
darstellt ? Ich könnte mir sowas gut vorstellen, gerade wenn die 
Scatterpunkte weit weg liegen und man selber keine Regenwolken oder 
Gewittertürme sieht. So könnte man schnell vom Programm den Winkel 
vom eigenen QTH zum Scatterpunkt rechnen lassen....
Wer hat da Infos...???
Oder wer kann sowas programmieren, muß ja nicht 32bit sein :-)))
73, Torsten
DG0LGJ, JO61NB, QRV 3cm (im Contest DK0WAL)


Read previous mail | Read next mail


 26.06.2024 16:27:02lGo back Go up