|
DG6BCE > SAT 25.12.02 11:28l 62 Lines 2415 Bytes #999 (0) @ DL
BID : H7N9FGDB0ABZ
Read: DO1NRJ DB0FHN GUEST
Subj: SAFIR-M ist funktionsfaehig!
Path: DB0FHN<DB0ZWI<DB0HST<ON0DXC<ON0RAT<DB0ACC<DB0SM<DB0PKE<DB0GOS<DB0NOS<
DB0BQ<DB0EAM<DB0NHM<DB0ABZ
Sent: 021224/2209z @:DB0ABZ.#NDS.DEU.EU [Salzgitter JO52FD] DP6.00 $:H7N9FGDB0A
From: DG6BCE @ DB0ABZ.#NDS.DEU.EU (Oliver)
To: SAT @ DL
Reply-To: DG6BCE @ DB0CL.#HB.DEU.EU
X-Info: Einspielung ohne Passwortschutz
========================================================================
Arbeitskreis
Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule e.V.
AATiS
========================================================================
Liebe Funkfreunde,
nach eingehender Analyse der uns zugestellen Logfiles können wir heute
erkennen, das SAFIR-M wie vorgesehen funktioniert.
Die gewählte Betriebsart mit
DL: 145,825 MHz & 9k6 AX.25 und
UL: 435.275 MHz & 1k2 AX.25
ist fest voreingestellt und nicht änderbar.
Nach Absprache kann zusätzlich auf 145,825 MHz die Aussendung einer Bake
für Sprachnachrichten oder sonstige Experimente aktiviert werden.
Im Moment ist SAFIR-M mit folgenden Einstellungen nutzbar:
a) SAFIR-M ist nur in Betrieb, wenn der Satellit RUBIN-2 von der Sonne
beschienen wird.
b) Bakentexte werden zyklisch alle 54,6 Sekunden ausgesendet.
c) Der Bakentext gesteht aus den Nachrichten INFO, DATA0, DATA1, MH0 und MH1.
d) Wenn ein gültiges AX.25 Telegramm empfangen wurde, so wird dies unmittel-
bar auf dem DL aussendet, zusammen mit einigen vorher empfangenen
Telegrammen.
e) Beim Durchgang durch den Erdschatten werden die gespeicherten Daten
gelöscht und der Satellit anschliessend mit Defaultwerten wieder gestartet.
Die MH-Liste wird hierbei gelöscht.
Details hierzu sind auf der SAFIR-M Homepage zu finden.
Die 2Lines der CELESTRAK-Datenbank "Payload A" erscheinen nach diversen
gelogten Überflügen zutreffend, d.h.:
SAFIR-M: PAYLOAD A, NORAD #27605, COSPAR #2002 058A.
Wir sind weiterhin an Logfiles vor alllem der DATA1-Felder mit zugehörigen
Datum/Uhrzeit in UTC interessiert.
Das korrekte Format sollte wie folgt aussehen
(tnx to Johann ZR1CBC for todays actual copy):
18:32:52R DP0AIS>DATA1 Port=2 <UI C Len=21>:
000000A900A688244B00
Dieses Hex-Datenfeld enthält Spannungswerte und Temperaturen, die für eine
Funktionskontrolle interessant sind.
Das AATiS-Team dankt allen Helfern, die uns vor allem bei den ersten Erdum-
kreisungen mit Informationen und Logfiles versorgt haben.
Aktuelle IInformaitonen werden auch weiterhin auf der SAFIR-M
Homepage http://amend.gmxhome.de zu finden sein.
Frohe Weihnachten!
73 de Oliver, DG6BCE @ DB0CL
oder Mailto:DG6BCE@aatis.de
Read previous mail | Read next mail
| |