|
DD5BJ > SAT 14.12.02 18:20l 24 Lines 1221 Bytes #999 (0) @ DL
BID : H6ZBX0DB0VER
Read: DB0FHN GUEST
Subj: RE:Tipps f. ISS Empf.
Path: DB0FHN<DB0ZWI<DB0CHZ<DB0ERF<DB0ABZ<DB0VER
Sent: 021212/0003z @:DB0VER.#NDS.DEU.EU [Verden/Aller] DP6.00 $:H6ZBX0DB0VER
From: DD5BJ @ DB0VER.#NDS.DEU.EU (Jan)
To: SAT @ DL
Hi,
die Frequenzen stimmen glaube ich, wobei der Dopplereffekt ziemlich stark ist
bei der niedrigen Umlaufbahn, also liegt die Frequenz schon mal einen Kanal
darunter oder darüber... vielleicht auch zwei. Ausprobieren.
Empfangen kannst du die ISS problemlos mit einem Rundstrahler von der Station
aus. Ein Handfunkgerät mit Gummiwurst reicht eigentlich auch schon. Du
solltest dann auch gleich bei auftauchen der ISS die Packet-Signale auf dem
Downlink hören. Mit dem TH-D7 von Kenwood konnte ich die meisten Pakete auch
so aus der Hand dekodieren.
Wenn du mit 5W hochsendest hören die dich im Prinzip auch, nur wirst du
wahrscheinlich von stärkeren Stationen mit 100erten von Watt plattgebügelt.
Das die Leute da mit so hohen Leistungen hochbraten ist eine bodenlose
frechheit. Seitdem über die ISS APRS gemacht wird hat man 0 Chancen mehr
portabel da hochzukommen. Das gleiche gilt für den PCSAT NO-44.
Fonie machen die da oben leider nur sehr sehr selten. Da muss man schon
großes Glück haben oder sich in einer der Schulklassen einschleichen, die
sowas ab und zu machen und sich dafür bei der Nasa anmelden.
Dennoch viel Glück!
73 de DD5BJ (Jan)
Read previous mail | Read next mail
| |