OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL3JGN > SACHSEN  09.12.06 17:27l 258 Lines 9132 Bytes #999 (360) @ DL
BID : 9CGDB0FHN04R
Read: GUEST DL1DVE
Subj: Sachsenrundspruch Nr. 295 vom 10.12.2006
Path: DB0FHN
Sent: 061209/1527z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b2 LT:360
From: DL3JGN @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Jürgen)
To:   SACHSEN @ DL
Reply-To: DL3JGN @ DB0CHZ.#SAX.DEU.EU
X-Info: No login password

Sachsenrundspruch Nr. 295
vom 10.12.06

Aus dem Inhalt:

1. Sachsenrundbrief
2. Finanzhinweis
3. Mitgliedsbeitrag ALG II-Empfaenger
4. E-Mail Adressen
5. EMV-Anzeige
6. Jubilarehrungen
7. SOTA-News Dezember 2006
8. Mitteilung der SOTA-Assoziation
9. DX-Informationen


1. Sachsenrundbrief
Auch in diesem Jahr wird es einen zweiten Sachsenrund-
brief geben. Er wird momentan vom DV erarbeitet und 
wird noch in der kommenden Woche den OVV's, Referenten 
und Vorstandsmitgliedern unseres Distriktes ueber e-
Mail oder Post zugesendet werden.

Der Rundbrief enthaelt u. a. das Protokoll der Di-
striktvorstandssitzung vom 04.11.06 und den Nachtrags-
haushalt des Jahres 2006. Sollte dem genannten Perso-
nenkreis der Rundbrief nicht bis zu den Feiertagen zu-
gegangen sein, dann bitte beim DV nachfordern.


2. Finanzhinweis
Allen OVV's zur Erinnerung, dass am 31.12.06  alle im 
Distrikthaushaltplan 2006 fuer Ortsverbaende reservier-
ten Distriktfinanzmittel zu Gunsten der Distriktkasse 
verfallen. Wird eine Uebernahme in das Jahr 2007 erfor-
derlich, muss diese bis 31.12.06 beim Distriktschatz-
meister angezeigt werden. Ein Anruf genuegt. 

Zur Beachtung:
Die in das Jahr 2007 uebernommenen Finanzmittel verfal-
len zu Gunsten der Distriktkasse am 01.09.07 endguel-
tig.


3. Mitgliedsbeitrag ALG II- Empfaenger
Alle ALG II- Bezieher werden hiermit nochmals daran er-
innert, falls noch nicht geschehen, bei der DARC-Ge-
schaeftsstelle die Reduzierung ihres DARC-Mitglieds-
beitrags zu beantragen.


4. E-Mail-Adressen
Zunehmend werden Emailadressen von Ortsverbandsvor-
sitzenden aus vielerlei Gruenden geaendert. Nur in den
wenigsten Faellen erhaelt der DV davon Kenntnis. 
Dies fuehrt dazu, dass Informationen an OVV's nicht 
mittels Email ihr Ziel erreichen, sondern der Weg ueber 
die erheblich teuere Post genommen werden muss.


4. EMV-Anzeige
Durch das Inkrafttreten der neuen Amateurfunkverordnung 
haben nun auch Funkfreunde der Klasse "E" Zugang zu 
Kurzwellenfrequenzen mit Leistungen bis zu 100 Watt. 
Wir moechten darauf hinweisen, dass der Betrieb mit An-
tennenleistungen ueber 10 Watt einer Anzeige (Selbstan-
zeige) bezueglich Einhaltung der EMV-Bestimmung bei 
der BNetzA bedarf.

Bei Bedarf stehen fuer die Ausfertigung der Unterlagen  
in den Ortsverbaenden befaehigte Funkamateure zur Ver-
fuegung. Die Nichteinhaltung der Verfuegung kann zu 
rechtlichen Konsequenzen fuehren. 


5. Jubilarehrungen
Die Ehrung von Jubilaren ab 40-jaehriger Amateurfunk-
taetigkeit erfolgt, wie in den Vorjahren auch, anlaess-
lich unserer Distriktversammlung am 21.04.07 in Torgau. 
Die Jubilare werden vom DV fuer diese Veranstaltung 
eingeladen.


6. SOTA News Dezember 2006 
-mitgeteilt von DL1JMS Ass.- Manager SOTA DL-Deutsche 
Mittelgebirge- 

Winterwanderung 
Die diesjaehrige Winterwanderung findet am 16. und 17. 
Dezember 2006 statt. Dazu laden wir recht herzlich ein. 
Da dieser Termin in die Zeit vieler Weihnachtsfeiern 
und  Weihnachtsaktivitaeten faellt, haben wir nach ei-
nem neuen Termin gesucht. Fuer 2007 wird das das erste 
Februarwochenende sein.  

Neustrukturierung der SOTA- Datenbank 
Bisher wurden in DL die Bergaktivitaeten, ob Alpen oder 
Mittelgebirge, in einer gemeinsamen Datenbank eingetra-
gen, was allerdings sachlich nicht korrekt ist. Es gibt 
fuer jede Assoziation eine Datenbankzuordnung. Diese 
wird in Absprache mit dem Managementteam in England zum 
Jahreswechsel auch fuer uns so eingerichtet werden. 

Um die beiden DL Assoziationen zuzuordnen, wird es in 
der Landeskennung im neuen Jahr zwei Praefixe geben: 

- DL/XX-000  fuer die Alpenregion:  DL/AL-001 Bieber
  kopf, als Beispiel in den Allgaeuer Alpen   

- DM/XX-000 fuer die Mittelgebirgsregion:  DM/SA-001 
  Brocken, als Beispiel im Harz 
 
 
Neue Referenzdaten im WGS 84 Datenformat 
Im Moment sind wir dabei die Referenzdaten der einzel-
nen Regionen noch einmal auf Fehler durchzusehen und 
diese auf das WGS 84 Format umzustellen. Dies hat den 
Vorteil, dass diese Daten dann digital fuer GPS und 
auch fuer Google Earth verarbeitet und angewendet wer-
den koennen. Walter DO2KFC zum Beispiel hatte im Sommer 
bereits Daten fuer die Nutzung von Google Earth zur 
Verfuegung gestellt. 
http://www.do2kfc.de/index.pl/sota-google.earth 

SOTA Wanderwochenenden 2007 
- Winterwanderung   3. + 4. Februar/QSO Party 
- Fruehjahrwanderung 7. + 8.  April/ UKW QRP Contest 
- Sommerwanderung   9. + 10.Juni/ Funkertag           
  wobei der Aktivitaetstag der 9. Juni sein wird 
- Herbstwanderung 29.+30. September 
Wir moechten nicht zusaetzliche Termine schaffen, son-
dern  bestehende Aktivitaeten damit unterstuetzen. 

Bergfunken in Russland - Ueber den Bergkamm geschaut -
Zoli, HA5CQZ, machte vor laengerer Zeit auf eine russi-
sche Bergfunkseite aufmerksam. Dort laufen etliche Ak-
tivitaeten, die auf der Webseite beschrieben werden. 

Vielleicht gelingen auch bald auch die ersten QSO Rich-
tung Osten.  http://www.mountain.ru/radio/ . 

Nicht nur dort besteht Interesse am Bergfunken. Auch in 
Frankreich und dem Libanon, wurden erste Kontakte mit 
dem SOTA- Team in England aufgenommen.  

 
7. Mitteilung der SOTA Assoziation "SOTA-DL Deut-
sche Mittelgebirge" 
-mitgeteilt vom Managementteam SOTA DL Deutsche Mittel-
gebirge-

Die durch Wolfgang Schreiber, DH3ZK gegruendete und un-
ter dem Namen "SOTA-DL-AG" firmierte Interessengruppe 
ist NICHT das Sprachrohr der Assoziation "SOTA-DL Deut-
sche Mittelgebirge". Das Managementteam "SOTA DL Deut-
sche Mittelgebirge" hat die Zusammenarbeit mit DH3ZK 
als Regionalmanager fuer Hessen im Oktober 2006 offizi-
ell beendet. 

Diese "SOTA-DL-AG" wurde von Funkamateuren gegruendet, 
die kommerzielle Interessen dreier Firmen verbindet. 
Die kommerziellen Hintergruende sind erkennbar an der 
massiven Werbung in verschiedenen  Internet-Foren, auf 
Flohmaerkten und auf Messen. 

Sicher, Firmen und  Haendler, die mit Amateurfunkaus-
ruestung Geld verdienen gehoeren zur Welt des Amateur-
funks und bereichern diese. Es entspricht jedoch nicht
dem Ham-Spirit ein erfolgreiches Programm, das von Funk-
amateuren fuer Funkamateure gemacht wurde zu ueberneh-
men und fuer kommerzielle Zwecke zu benutzen. 

DH3ZK und seine Interessengruppe agieren weder im Auf-
trag des Programm Management Teams in England, noch im 
Auftrag der deutschen SOTA-Assoziation "Deutsche Mit-
telgebirge und Alpen". 

Ansprechpartner fuer Fragen, Information, Auskuenfte, 
Planungen etc. der  beiden deutschen SOTA Assoziationen 
sind die von UK ernannten Assoziationsmanager: 

- Lothar Knoepfle, DL3MAV fuer die Assoziation "Deut-
sche Alpen" 
- Matthias Schueler, DL1JMS fuer die Assoziation "Deut-
  sche Mittelgebirge" 

Information der beiden deutschen Assoziationen werden 
herausgegeben auf der Webseite www.sota-dl.de, im SOTA 
QTC des Funkamateur und der  CQDL, in den monatlichen 
SOTA News, die den Rundspruchstationen zur  Verfuegung 
gestellt werden, sowie im SOTAgerman Forum unter
http://groups.yahoo.com/group/sotagerman .


8. DX- Informationen (Quelle: DXMB)

C6 - BAHAMAS: W9IXX (C6AXX), W8GEX (C6DX), W8CAA und 
K8FL sind bis 13.Dez aus Eleuthera (NA-001) auf den HF-
Baendern angesagt.
QSL fuer C6DX via W8GEX, QSL fuer C6AXX via W9IXX.
 
C9 - MOCAMBIQUE: UA4WHX ist nun wieder in Mocambique 
und als C91VB/4 von AF-103 in CW und SSB zu hoeren. Die 
Dauer seines Aufenthaltes gab er nicht bekannt. 
QSL via UA4WHX, ueblicherweise via Buero nach Rueckkehr 
von seiner Afrikareise.

KH8 - AMERIK. SAMOA: Nach 3W0CX wird JA7GAX jetzt fuer 
gut eine Woche von OC-045 und OC-077 erwartet. 
QSL direkt an JA7GAX.

VP9 - BERMUDA: AA1AC/VP9 ist bis 13.Dez in Hamilton Pa-
rish (NA-005).
QSL via AA1AC.

VU7 - LACCADIVEN: Seit 1.Dezember ist VU7LD mit fuenf 
Stationen auf nahezu allen Baendern mit guten Signalen 
aktiv. Dem Rufzeichen VU7LD wird das jeweilige persoen-
liche indische Rufzeichen angehaengt, es sollten NICHT 
die verschiedenen OPs auf demselben Band/derselben Be-
triebsart nochmals gearbeitet werden! Die QSOs mit den 
diversen OPs koennen auf EINER Karte vorgelegt werden. 
Beobachtet und gearbeitet wurden sie in CW, SSB und 
PSK31. 

Die Online-Logs koennen anscheinend nur mit Verzoege-
rung vom Festland aus eingespielt werden. Im Laufe des 
Dezember wird mehrmals das Personal ausgetauscht. 
QSLs via W3HNK.


Dies war der letzte Rundspruch in diesem Jahr. Der 
naechste Sachsenrundspruch wird am 28.01.07 um 
10:00 Uhr Ortszeit auf den ueblichen Frequenzen zu 
hoeren sein.

Zum bevorstehenden Weihnachtsfest und zum Jahres-
wechsel wuenscht der Distriktvorstand und die Rund-
spruchredaktion allen YL's,  XYL's  und OM's, sowie 
ihren Angehoerigen, eine besinnliche Adventszeit, 
einen fleissigen Weihnachtsmann mit einem neuen 
Transceiver im Sack und fuer 2007 viel Gesundheit 
und weiterhin viel Freude an unserem Hobby.

Die Rundspruchredaktion und der Distriktvorstand 
bedanken sich bei allen Funkfreunden, die auch 2006 
an der Gestaltung und Verbreitung der Rundsprueche 
beteiligt waren.


73's und awdh
de BEN
DL4ZM/DL0SAX
Referent Rundspruch Distrikt Sachsen

(Fuer die Mailboxen aufbereitet und ins PR-Netz ein-
gespielt von DL3JGN.)



Read previous mail | Read next mail


 20.04.2025 22:22:12lGo back Go up