OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL3JGN > SACHSEN  11.11.06 22:20l 364 Lines 13308 Bytes #999 (360) @ DL
BID : J8KRVNDB0CHZ
Read: DL1DVE DJ5OW GUEST
Subj: Sachsenrundspruch Nr. 293 vom 12.11.2006
Path: DB0FHN<DB0FOR<DB0MRW<OK0PKL<DB0CHZ
Sent: 061111/1700z @:DB0CHZ.#SAX.DEU.EU [Chemnitz [DG1CPA]] DP6.00 $:J8KRVNDB0C
From: DL3JGN @ DB0CHZ.#SAX.DEU.EU (Jürgen)
To:   SACHSEN @ DL 
X-Info: Einspielung ohne Passwortschutz

Sachsenrundspruch Nr. 293
vom 12.11.06



Aus dem Inhalt:

1. Distriktvorstandssitzung
2. OV-Infodienst
3. AR-Tagung
4. Baurecht Afu
5. ARDF-Info
6. Bericht zum Treffen Afu- Erzgebirge
7. Neues 70cm-Relais in Sachsen
8. Schlussbericht von der 25. INTERRADIO
9. DX- Info's


1. Distriktvorstandssitzung
Am 04.11.06 trafen sich die Vorstandsmitglieder und Re-
ferenten unseres Distriktes in Bad Lausick zu einer 
Vorstandssitzung.  
Das Protokoll der Vorstandssitzung wird im Sachsenrund-
brief vom Dezember 2006 veroeffentlicht.

Beraten wurde die Vorbereitung der Distriktversammlung 
2007 mit Vorstandswahl. Versammlungsdatum wird Sonn-
abend, 21.04.2007, sein. Versammlungsort ist das Re-
staurant Sanccousi in Torgau, Veranstalter der Ortsver-
band S69 Torgau. Zu waehlen ist der gesamte Distrikt-
vorstand.

Kandidaturen fuer alle Vorstandsaemter sind erwuenscht. 
Kandidieren koennen alle DARC-Distriktmitglieder. Die 
Kandidatur ist ueber die OVV`s zu leiten. Die Befuer-
wortung der Kandidatur durch den OVV ist erforderlich. 

Kandidaturen sind gemaess DARC-Wahlordnung bis zum 
10.03.2007 moeglich, sie sind schriftlich an den Wahl-
leiter, der noch benannt wird, einzureichen.
  
Der Distrikthaushalt 2006 wurde ueberprueft und bera-
ten. Das Finanzgeschehen des Distriktes verlaeuft ge-
maess Haushaltplan. Von einigen OV's wurden Uebertrags-
gelder aus 2005 in Hoehe von 495.-Eu. nicht in Anspruch 
genommen. Sie sind gemaess "Distriktfinanzhinweisen" am 
01.09.06 zu Gunsten der Distriktkasse verfallen. 
Ein Nachtragshaushalt in Hoehe von 305.-Eu.wurde beraten 
und bestaetigt.

Bezueglich der Mitgliederentwicklung war festzustellen, 
dass zum 31.10.06 dem Distrikt Sachsen 1815 Mitglieder 
angehoerten, zum 01.01.06 waren es 1790 Mitglieder.  
Zum Jahresende wird wegen Mitgliedschaftskuendigung die 
Mitgliederanzahl des Distriktes wieder ruecklaeufig 
sein. 


Wir bitten alle Funkfreunde, die sich mit Mitglied-
schaftskuendigungsgedanken beschaeftigen, zu beden-
ken, dass nur ein mitgliedstarker Club dem Amateurfunk 
eine Zukunftssicherung verschaffen kann. Ohne den DARC 
und den RTA waere uns in den vergangenen Jahren manche 
Gesetzes- oder Verordnungsaenderung auf die Fuesse ge-
fallen.

In Sachsen gibt es zurzeit 61 Ortsverbaende.


2. OV - Infodienst
Am 01.11.06 ist allen OVV's der DARC-Infodienst Nr. 
4/06 zugegangen. Der Infodienst enthaelt Infos fuer al-
le DARC-Mitglieder. Er gliedert sich in die Punkte:

- Service fuer Mitglieder
- Informationen fuer Mitglieder  
- Veranstaltungstermine

Infos fuer Mitglieder in den Ortsverbaenden zu diesem 
Rundschreiben sind ueber die OVV's zu erhalten.

Besonders hinweisen moechten wir auf den Beitrag "RTA- 
Briefaktion zum Schutz der Funkdienste". Der neue Ge-
setzentwurf zum EMVG beruecksichtigt nur sehr unzurei-
chend den Schutz des Amateurfunks gegen elektromagneti-
sche Stoerungen. Mit der beschriebenen Briefaktion an 
die Bundestagsabgeordneten will der RTA eine Aenderung 
dieses Gesetzes erreichen, das im November / Dezember 
im Bundestag beraten wird. Ein Musterbrief wird den 
Funkfreunden unter
http://service.darc.de/voinfo/vor2006-31.html 
zum herunterladen angeboten. Die Anschriften des fuer 
jeden Funkamateur zustaendigen Bundestagsabgeordneten 
sind im Internet unter www.bundestag.de zu finden. 

Diese Aktion ist fuer den Erhalt sauberer Frequenzen 
fuer den Amateurfunkdienst sehr wichtig. Bitte betei-
ligt Euch an dieser Aktion - auch nicht im DARC organi-
sierte Funkamateure sind zum Mittun aufgerufen.


3. AR-Tagung
Vom 20. bis 22.10. traf sich der  Amateurrat in Espenau 
bei Kassel zu seiner Herbstversammlung. Ein umfangrei-
ches Tagungsprogramm war abzuarbeiten.

Beraten und verabschiedet wurde eine umfassende Aende-
rung der Satzung des DARC, die wegen der Erhaltung der 
Gemeinnuetzigkeit unseres Club's notwendig geworden 
war. Die neue Satzung wurde mit grosser Mehrheit vom AR 
bestaetigt.

Als weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war der Haus-
haltplan fuer 2007 zu beraten. Der Haushaltplan war vom 
Vorstands des Clubs und dem Haushaltausschuss erarbei-
tet worden. 
Nach intensiver Beratung wurde der Haushaltplan 2007 
bestaetigt, er enthaelt Einnahmen und Ausgaben in Hoehe 
von jeweils ca. 2,9 Millionen EURO

Zur Absicherung der Finanzierung der QSL-Herstellung 
und QSL-Vermittlung fuer die Aktivitaeten der 38 Son-
derstationen zur Fussball-WM wurde ein Finanzierungs-
konzept beschlossen. Es wurden ca. 950.000 QSO's getae-
tigt, die einen QSL-Bedarf von ca. 695.000 Karten er-
gaben. Diese Aktion wird dem Club etwa 38.000.-Eu.
kosten. Die Finanzierung wird aus der DARC- Kasse, aus 
Spenden und aus Zuwendungen der Distriktkassen be-
glichen. Die QSL-Vermittlung wird noch in diesem Jahr 
ueber die Buehne gehen.

Neben diesen Schwerpunkten war noch eine Reihe  weite-
rer Antraege des Vorstandes und von Distrikten zu  be-
werten. Ausfuehrliche Berichte zur AR-Tagung sind in 
der CQ DL und der Homepage des DARC nachzulesen.  

Einfuegung der Redaktion: Unser DV Lothar, DL9PM, hat 
zu dieser Amateurratstagung fuer seine Verdienste im OV 
sowie als Distriktvorsitzender auf Vorschlag des OV S36 
die "Goldene Ehrennadel" des DARC erhalten. Dazu unse-
ren herzlichsten Glueckwunsch und vielen Dank fuer dei-
ne Muehe, lieber Lothar.


4. Baurecht Amateurfunk
Der RTA hatte sich an alle zustaendigen Landesministe-
rien gewendet um zu erreichen, dass in Baugenehmigungs-
verfahren oder sonstigen baurechtlichen Verfahren keine 
Standortbescheinigungen mehr von Funkamateuren verlangt 
werden. Von den Landesministerien liegen jetzt dazu 
durchweg positive Ergebnisse fuer den Amateurfunk vor.                                                       


5. ARDF-Info
- mitgeteilt von Anja,DG0YS -

Am 22.10. endete die diesjaehrige ARDF-Saison mit der 
deutschen Meisterschaft im Foxoring in Distrikt Meck-
lenburg-Vorpommern. Sarah Lehmann vom OV S27 wurde 
Deutsche Meisterin im Foxoring und sicherte sich damit 
auch den Titel der Peilmeisterin 2006 in der Kategorie 
D19. Als gute Vorbereitung dafuer diente ihr und eini-
gen anderen Fuchsjaegern der zweite Lauf zum Sachsenpo-
kal welcher in Kooperation mit dem Distrikt Sachsen-
Anhalt am 23.09. in der Dahlener Heide stattfand. 

Bei schoenstem Spaetsommerwetter veranstalteten unsere 
bewaehrten Kampfrichter zwei anspruchsvolle Fuchsjagden 
auf 80 und 2 Meter. In Addition mit dem Wettkampf im 
Fruehjahr wurden die Sachsenpokalsieger 2006 gekuert:

Kategorie Senioren: Matthias Hauser, X41
Kategorie Oldtimer: Frank Lehmann, S 27
Kategorie Veteranen: Manfred Platzek, X41
Kategorie Damen: Sarah Lehmann, S27

Wir wuenschen allen Fuchsjaegern und allen Funkamateu-
ren im Distrikt erholsame Tage zum Ausklang des Jahres 
um neue Kraft fuer die kommende Saison zu schoepfen und 
unseren Sport auch 2007 erfolgreich auszuueben.


6. Treffen Afu- Erzgebirge - ein Rueckblick
- mitgeteilt von Harald, DL2HSC -

Am 14. Oktober fand das zweite Treffen "Amateurfunk 
Erzgebirge" statt. Insgesamt 80 Besucher aus 6 Distrik-
ten fanden bei schoenem Herbstwetter den Weg nach Boer-
nichen. Erfreulich war dabei der hohe Anteil an XYLs 
und juengeren OMs. 

Die Vortraege von Andreas, DL5CN, und Peter, DL2FI, so-
wie Harald, DL2HSC, fanden rege Resonanz im Publikum. 

Als am weitesten angereister OM erhielt Hermann, DL9PR, 
aus Muenchen ebenso wie die Referenten eine Chronik des 
Ortes als Andenken ueberreicht. Hermann ist bekannt als 
exzellenter Uebersetzer von Handbuechern aus dem Ama-
teurfunksektor. 

Viele OMs nutzten die Moeglichkeit, Berge in der Umge-
bung des Ortes fuer den Saechsischen Bergwettbewerb 
oder SOTA zu aktivieren. 

Praktische Vorfuehrungen von Antennen und Selbstbauge-
raeten standen ebenso auf der Tagesordnung wie ein ty-
pisch erzgebirgisches Mittagessen. 

Hoehepunkt zum Abschluss des Treffens war am Abend der 
Vortrag von Dr. Jens-Wolfram Erben ueber seine Reisen 
rund um den Erdball. Aus der geplanten Stunde wurden 
zwei, ohne dass es die Anwesenden merkten. 

Am darauf folgenden Sonntag konnte ich Angela, DL1RMI, 
und Lutz, DJ3AX, aus Thueringen bei einer Erzge-
birgsrundfahrt noch einige Berge und Sehenswuerdigkei-
ten zeigen. Wie es der Zufall wollte, trafen wir dabei 
in Seiffen unseren gemeinsamen Bekannten Gerd, DL7UMG. 

Wir moechten uns an dieser Stelle bei allen Besuchern 
fuer das Kommen und die durchweg positive Resonanz be-
danken, ebenso natuerlich fuer die Spenden, die es uns 
ermoeglichen, dieses Treffen im naechsten Jahr am 13. 
Oktober wieder stattfinden zu lassen. Die XYLs und OMs 
von S49 und DL0GYM freuen sich schon auf Euer Kommen. 
Auf Grund der vielen Anfragen werden wir versuchen, 
weitere Uebernachtungsmoeglichkeiten zu organisieren. 


7. Neues 70cm Relais in Sachsen
- mitgeteilt von Rocco, DL1XM -

Am 6.November um 16:00 Uhr ging das Relais DM0FI auf 
dem 1214m hohen Fichtelberg im Erzgebirge on Air. 

Gunnar, DG1LZG, Werner, DM2CUM (beide Z91) und Rocco, 
DL1XM (Z05) sind diejenigen OM`s die bei stuermischen 
Wetter nach 8-monatiger Vorbereitungszeit die Relai-
stechnik aufgebaut und in Betrieb genommen haben. 
Das 70cm Relais DM0FI hat die Ausgabe auf 439,300 MHz 
- Shift 7,6MHz - und strahlt mit einer Leistung von 
11,76dBw. 

Fuer die Antenne wurde auf kommerzielle Technik der 
Fa.KATHREIN zurueckgegriffen, welche allerdings noch 
optimiert wurde. Als Relaistechnik dient eine umgebaute 
MSF10000 der Fa. Motorola. Der Normhub betraegt 3,4KHz, 
der Maximalhub 4KHz wie ueblich bei Relaisfunkstellen. 
DM0FI soll ausschliesslich als FM-Sprachrelais benutzt 
werden, d.h. es ist kein Multimoderelais. 
Weiterhin ist es NICHT vorgesehen das Relais per HF zu 
verlinken oder an Echolink anzuschalten.

Wir hoffen, dass dieses Relais in allen Ecken von Sach-
sen gearbeitet werden kann und freuen uns ueber Rappor-
te. Wer uns finanziell unterstuetzen moechte, findet 
diese und weitere Informationen dazu im Internet unter: 
http://dm0fi.ccx.de 

Viel Spass mit dem neuen Relais!

Anmerkung der Redaktion: Wir tragen uns mit dem Gedan-
ken, ab etwa Fruehjahr 2007 den Sachsenrundspruch auch 
direkt ueber dieses Relais zu uebertragen, so dass dann 
in Sachsen der Rundspruch neben der KW auch auf 2m und 
70cm ueberall gehoert werden kann.


8. Schlussbericht von der 25. INTERRADIO 
- mitgeteilt von Oliver, DH8OH -

Nach Toresschluss der 25.INTERRADIO in Hannover auf 
dem Messegelaende zogen alle Beteiligten ein durchweg 
positives Fazit. Mit rund 4000 Besuchern in diesem 
Jahr, kamen wieder zahlreiche Besucher aus ganz 
Deutschland und den angrenzenden EU-Staaten nach Hanno-
ver. Die am weitesten Angereisten kamen aus den Balti-
schen Ostseestaaten, Skandinavien und aus dem suedost-
europaeischen Raum. 

Vor allem bedankt sich die Messeleitung bei den treuen 
und zahlreichen Gaesten aus dem Nord - u. Mitteldeut-
schen Raum und den Niederlanden. 

Auf dem kommerziellen Markt waren in diesem Jahr beson-
ders Geraete und Zubehoer die Renner. Vor allem Ausrue-
stungen fuer den Kurzwellenbereich waren gefragt. Der 
Flohmarkt konnte in diesem Jahr der sprunghaften Nach-
frage vor Ort nicht gerecht werden. Nicht wenige Anbie-
ter auf dem Flohmarkt ohne rechtzeitige Anmeldung muss-
ten ohne Platz ausgehen. Die Messeleitung verwies alle 
Interessenten fuer einen Flohmarktplatz auf eine recht-
zeitige Anmeldung im kommenden Jahr. 

Der Anziehungspunkt waren aber auch die Fachvortraege 
und die beiden Sonderausstellungen, "Amateurfunk im 
Wandel der Zeit" und die Fahrzeugschau, mit einem zu-
saetzlichen Beitrag des Notfunkreferates aus dem Di-
strikt Hessen. 

Zum naechsten Jahr laedt die Messeleitung des ATN e.V. 
zur 26. INTERRADIO am 27.10.2007 nach Hannover ein. 


9. DX- Informationen  (Quelle: DX-MB)
5H - TANSANIA: I5JHW ist bis 22. November als 5H1HW auf 
Zanzibar. 
QSL via I5JHW direkt oder Buero.
 
8Q - MALEDIVEN: IK5ZUI ist bis 2007 als 8Q7IM QRV.
QSL vermutlich via Heimatrufzeichen.

E5 - NORD COOK: N7OU und W7YAQ sind noch bis 18. Novem-
ber auf Penrhyn als E51PEN und E51PDX.
QSLs via Heimatrufzeichen.

HK - KOLUMBIEN, HK0 und PROVIDENCIA: DL7VOG ist 14. No-
vember als HK0GU/1 auf SA-040. Danach geht er vom 
15.Nov bis 1.Dezember als HK0GU nach Providencia (NA-
049). 

TA - TUERKEI: TA3J/0 ist bis 26. November auf der Insel 
Rat (AS-115) 
QSL via TA3YJ, direkt (SAE und 1 IRC oder via Buero.

V5 - NAMIBIA: V5/DJ4SO ist bis 1.Dezember wieder aktiv. 
QSL via DARC.

V6 - MIKRONESIEN: bis 17. November IST JA7HMZ als V63DX 
von OC-010 QRV, mit Schwerpunkt Topband fuer Europe und 
USA-Ostkueste. 
QSL via JA7HMZ.

XU - KAMBODSCHA: Waehrend eines Familienbesuches ist 
KF0RQ bis 28. November als XU7ACQ QRV. 
QSL via KF0RQ.

YB - INDONESIEN: bis 14. November ist YB8TAF/p auf Ce-
lebes/Sulawesi (OC-146).
QSL via EA5KB.

ZD9 - TRISTAN DA CUNHA: ZD9BCB will bis September 2007 
auf Gough (AF-030) bleiben.

Das war unser heutiger Sachsenrundspruch. Wir be-
danken uns bei den fleissigen Zuarbeitern, ohne die 
unser Rundspruch nicht aktuell waere. 

Den naechsten Sachsenrundspruch senden wir am 
26.11.2006. Zuarbeiten bitte bis Donnerstag 21:00 
Uhr vor dem Rundspruch an die e-Mail- Adresse 
dl4zm@darc.de


73's und awdh 

de BEN
DL4ZM/DL0SAX
Referent Rundspruch Distrikt Sachsen




Read previous mail | Read next mail


 21.04.2025 06:39:20lGo back Go up