|
DJ1XK > RMNC 17.04.00 14:46l 73 Lines 2666 Bytes #-9251 (30) @ DL
BID : H4ADB0SIP02X
Read: GUEST OE5HPM DB1BU DG0TM DL1SEM
Subj: D-Liste voll !
Path: OE1XAB<OE3XSR<OE5XBL<OE2XOM<DB0PV<DB0MRW<DB0SON<DB0HBN<DB0SWR<DB0RBS<
DB0LX<DB0CZ<OE9XPI<DB0SIP
Sent: 000417/0954z @:DB0SIP.#BW.DEU.EU [Konstanz OP: DJ1XK] BCM1.42n $:H4ADB0SI
From: DJ1XK @ DB0SIP.#BW.DEU.EU (Jochen/A38)
To: RMNC @ DL
Hallo allerseits,
es passiert zunehmend oft, dass zentrale Ziele im Linknetz nicht erreichbar
sind, weil sie nicht in der D-Liste erscheinen - der Grund dafuer ist einfach:
ein kurzfristiger Linkabriss an zentraler Stelle im Netz laesst das betr.
Ziel rausfallen - und wenn es nach 30 sec wieder verfuegbar ist hat ein
anderer Digi den letzten freien Platz in der D-Liste eingenommen, oft ein
sehr peripherer Digi - sehr oft auch ein nur via Draht erreichbares Ziel,
z.B. VKxxx via PIyyy...
Also ist es wohl klar:
der für die D-Liste in den RMNC-Digis verfuegbare Platz reicht nicht aus !
Da eine neue Masterkarte mit reichlicher RAM noch nicht verfuegbar ist gibt
es eigentlich nur genau zwei Abhilfe-Massnahmen:
1. sollte der SW-Autor mit Gewalt mehr Platz fuer die D-Liste schaffen, indem
der Platz für Texte radikal beschraenkt wird und unnütze Abfrage im
Befehlsteil rausfallen (z.B. die Sache mit dem Abbruch bei erkanntem
Loop - andere Digi-SW gibt da hoechstens eine Warnung raus)
2. sollten alle Digi-Sysops endlich mal daran denken, nur genau einen Eintrag
ins Netz zu melden und nicht mehrere - das belegt unnuetz Platz in der
D-Liste !
Ich habe mal die D-Liste (nur DL) auf solche Doppel-Belegungen untersucht - es
belegen
Digi Plaetze
--------------------
DB0BLN 2
DB0CEL 3
DB0GOE 2
DB0HRH 2
DB0II 3
DB0KFB 2
DB0KLN 2
DB0NOR 2
DB0OFI 3
DB0PRT 4
DB0QS 3
DB0QS 2
DB0RGB 2
DB0SAW 2
DB0SIF 2
DB0ZKA 2
Wenn alleine diese Doppelbelegungen draussen waeren koennten 22 andere Digis
dafür in die D-Liste mit rein !
Und wenn unsere Kollegen in den Nachbar-Laendern mitziehen wuerden waere noch
sehr viel mehr Plaetze frei (auch wenn dort wegen unterschiedlicher Standorte
eben oft doch unterschiedliche SSIDs gemeldet werden muessen)...
Es komme mir niemand, dass SSID=0 der Digi, =6 der Cluster und =15 die Box
sei - stört es, wenn ein Digi alle SSIDs von 0 bis 15 im Netz freigibt ?
Die nicht speziell ausgezeichneten SSIDs sind dann eben alles DIGI...
Das sowas einwandfrei klappt zeigt ja die grosse Mehrzahl der Digis...
Bitte mal ueberdenken...........
ÉÍ» ÉÍ» Jochen DJ1XK @ DB0SIP.#BW.DEU.EU
º ͹ Sysop von DB0SIP und DB0SIP-8
Ð Èͼ Konstanz-Litzelstetten/Bodensee
eMail = mail@dj1xk.de
Homepage = www.dj1xk.de
Es gilt die in DB0SIP eingespielte Fassung.
Read previous mail | Read next mail
| |