OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DJ7SE  > RMNC     28.06.98 12:47l 21 Lines 995 Bytes #-9942 (0) @ EU
BID : S68DB0EA_00E
Read: DG0MG DB8UY DL5JSP DG2NBN DC6RJ DL9NBJ DM1AN DL2KMR GUEST OE5HPM DB1BU
Read: DG0TM
Subj: ?? RMNC 3 und T7F Anpassung ??
Path: DB0MAK<DB0ERF<DB0HSK<PI8DRS<DB0ACC<DB0EA
Sent: 980628/0829z @:DB0EA.#NRW.DEU.EU [Muenster, JO31UW] bcm1.40
From: DJ7SE @ DB0EA.#NRW.DEU.EU  (Fritz)
To:   RMNC @ EU
X-Info: No login password

Hallo zusammen....
Ich habe eine Frage :
Wir betreiben hier bei unserem Digi fuer den 70cm Einstieg ein T7F
als TRX mit einer RMNC 3 Karte mit 9k6..Ich habe in der TXD Leitung einen 
Elko (bipolar) von 10 uF eingefügt weil die TXD Leitung der RMNC3
Karte nicht spannungsfrei ist ... aber irgendwie gibt es da
Hubprobleme,zumindest ist es schwierig einzustellen..
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht,oder wie hat man es geloest??
Jeder Tip ist fuer mich wertvoll..
Uebrigens,der T7f ist ein sehr gutes Geraet und fuer den Zweck sehr gut
geeignet..Ich habe den Bausatz selbst aufgebaut,und es klappte auf Anhieb..
Es ist allerdings wichtig,den Kuehlkoerper bei Digieinsatz zu vergroessern
wie auch vom Holger DF2FQ angegeben...
Danke schon mal fuer Tips und Anregungen zu meiner Frage..
Es klappt allerdings schon recht gut,aber wie beschrieben ,die Hubeinstellung
ist sehr kritisch..
73 de Fritz DJ7SE @DB0EA..


Read previous mail | Read next mail


 17.09.2025 02:40:10lGo back Go up