OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DG1DAC > RELAIS   21.09.07 15:43l 40 Lines 1715 Bytes #999 (999) @ DL
BID : L9HDB0RES0DN
Read: GUEST DK5BA DG8NGN DL1BAH DH0GHU DL6XB DG3KCE DL1ZBQ DK5RAS
Subj: Digitalrelais Dortmund in Planung
Path: DB0FHN<DB0MRW<OK0PKL<OK0PPL<DB0RES
Sent: 070921/1340z @:DB0RES.#NRW.DEU.EU [JO31ES Rees OP:DD9QP] obcm1.07b3 LT:99
From: DG1DAC @ DB0RES.#NRW.DEU.EU (Christoph)
To:   RELAIS @ DL
X-Info: Sent with login password

Hallo Zusammen

Ein neues digitales D-Star Relais ensteht zur Zeit in Dortmund.
Das Rufzeichen DB0DDS und die QRG 439,4875 MHz (mit -7,6 Ablage)
ist schon durch die BNA in dem neuen digitalen Relaisbereich zugeteilt. 

Das bisherige FM Relais DB0DS (438,650 MHz) bleibt weiter bestehen.
Das neue D-Star Relais kommt im Oktober zuerst auf den alten Standort des
Telekomgebäudes hinzu und wird dann nach Abschluß der Bauarbeiten, 
Anfang 2008 auf den Dortmunder Fernsehturm Florian umziehen. 
Höhe ca. 163 m ü.G., 281 m ü.NN. JO31RL.

Das Dortmunder D-Star Relais wird voraussichtlich einen Radius von 150 km
haben.
In der ersten Betriebsphase wird es erstmal nur eine 70cm Sprechfunkzone
geben.
Im weiteren Verlauf soll ein 128 kBit(!) D-Star Paketradioeinstieg
hinzukommen.
Das Digitalrelais wird über Gateways (durch Internet oder 10 GHz Link) mit 
anderen Digitalrelais in DL verbunden, so das Kopplungen zu den anderen Relais
möglich werden.

Die Finanzierung des Relais wird durch Sponsoring der Firma Icom und
hier in Dortmund auch durch die DARC Ortsvereine sowie den Distrikt O
ermöglicht. Um das Relais an diesem besonderen Standort betreiben zu
können und um die relativ teure Technik einsetzen zu können, haben sich
schon jetzt Funkamateure als Benutzer dieses neuen Digitalrelais entschlossen
den Betreibern VFDB Dortmund Spenden zukommen zu lassen.

Es wird demächst D-Star Digital Funk Einführungsseminare im VFDB Clubheim,
sowie D-Star Geräteeinrichtung und konkrete D-Star Konverter Bauvorschläge 
mit dem digitalen D-Star Modul UT-121 geben.

Infos zu DB0DDS auf http://www.db0ds.de


Gruß Christoph 


Read previous mail | Read next mail


 31.03.2025 12:55:00lGo back Go up