OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL6XB  > RELAIS   10.07.07 19:18l 49 Lines 2286 Bytes #999 (60) @ DL
BID : A7HDB0FHN05X
Read: DL6XB GUEST DK5BA DL6DBA DL1BAH DK5RAS
Subj: Relaisnews vom OV Papenburg i57
Path: DB0FHN
Sent: 070710/1718z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b3 LT:060
From: DL6XB @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Berni)
To:   RELAIS @ DL
X-Info: No login password

Hallo liebe Funkfreunde!

Nach laengerer Zeit gibt es endlich wieder einmal ein paar interessante
Infos zu unseren Relaisfunkstellen des OV Papenburg, i57, fuer Euch.

10m Relais DM0EL

Es sind nun alle Komponenten (Sender und Empfaenger) fuer das 10m Relais
DM0EL fertiggestellt worden! Massgeblich waren daran Thorsten, DL1OA und
Kai, DH0SK beteiligt. Der Empfaenger ist bereits am ATV Relais platziert
und kann durch die Sysops bereits getestet werden.
Ein weiteres Stueck Arbeit ist nun die Klaerung des Aufbaus des Senders
bei der Verbrennungsanlage. Die Situation scheint dort vor Ort nicht ganz
so ideal und einfach zu sein wie anfangs angenommen und kommuniziert worden
ist.
Hier haben wir nun Fritz, DF6IF gewinnen koennen, dieses in Papenburg vor
Ort in die Hand zu nehmen. Wir moechten uns auf diesem Wege bei Fritz,
DF6IF, bedanken dieses schwierige Amt uebernommen zu haben!
Weiterhin sind bezueglich des 10m Relais noch Theo Freese und Thomas,
DO5BTF mit im Boot. Wir hoffen Euch in Kuerze positive Nachrichten zum
Aufbau geben zu koennen.

DB0EMS zur Zeit mit Ersatzrelais on Air

Da es in den letzten Wochen immer wieder ploetzliche Abschaltungen beim
70cm Relais DB0EMS (439,400 MHz) gegeben hat, haben wir vorerst das
Ersatzrelais eingebaut.
Es hat die selben Funktionen (CTCSS 123 Hz und Rufton) wie das Hauptrelais!
Das Hauptrelais ist zur Zeit bei DH0SK in Reparatur!

Relaisstandort in Soegel wird notstromfaehig gemacht!

Hin und wieder wird das Notstromaggregat in Soegel getestet und dazu die
230V Versorgung abgeschaltet! In den Abschaltzeitpunkten kam es immer wieder
zu Problemen mit DB0EMS und DB0ELR. Wir arbeiten nun an einer Schaltung, die
diese kurzen spannungslosen Zeiten ueberbrueckt. Hierzu wurde ein 45Ah
Bleigel Akku angeschafft, welcher in Kuerze eingebaut wird. Es kommt dann
immer zur Pufferung durch die Hauptstromversorgung. Im Notfall ist der
gesamte Standort somit als Notfunkrelais auch bei zusammengebrochenem
Stromnetz einsatzfaehig!
Kyrill hat uns gezeigt das so etwas tatsaechlich vorkommen kann!

73, Euer OV Papenburg an der EMS, http://www.i57.de
 

Infos bitte an dd1go@i57.de falls etwas bei uns veroeffentlicht werden soll!

!!! Lebt den Amateurfunk, ruft CQ und macht Betrieb - damit wir auch morgen
noch Funkamateure haben !!!


Read previous mail | Read next mail


 19.04.2025 12:38:44lGo back Go up