OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DK4HPA > RELAIS   23.12.06 13:11l 32 Lines 1294 Bytes #999 (28) @ DL
BID : JAMED6DB0AGM
Read: DG5YM GUEST DL1DVE DL6DBA DG8NGN OE7HNT DL6XB DO6NP DK5RAS DC6RI
Subj: Frage Störung durch Richtfunk?
Path: DB0FHN<DB0THA<DB0ERF<DB0AGM
Sent: 061221/1055z @:DB0AGM.#NDS.DEU.EU [Lueneburg JO53FG] DP6.00 $:JAMED6DB0AG
From: DK4HPA @ DB0AGM.#NDS.DEU.EU (Peter)
To:   RELAIS @ DL 
X-Info: Einspielung ohne Passwortschutz

Rauschglocke Richtfunkstrecke?
------------------------------

Wir haben bei DB0HEW einiges zum entblocken unseres Empfängers
unternehmen müssen. Durch die zusätzliche Montage einer TETRA-
Funkanlage mußten wir einen Sperr-/ Bandpassfilter in den
Empfangszweig einfügen. Zur unserer Überraschung stellte sich
danach das Problem mit einem Rauschsignal von ca. S5. Die Tetra-
anlage kann hierbei ausgeschlossen werden, weil sie zum testen
ausser Betrieb genommen wurde.

Nun zu unserer Vermutung. In ca. 500 Meter Entfernung befindet
sich ein Gittermast. Er ist mit etlichen Richtfunkanlagen bestückt.
Ein Parabolspiegel zeigt genau in unsere Richtung mit etwa der
gleichen Höhe über Grund. Da wir eine abgesetzte Antenne in einer
Höhe von 10 Meter über Grund zum testen aufgestellt hatten und
keine Rauschstörungen auf dem Empfänger feststellen konnten, liegt
unsere Vermutung nahe, das wir in dem Richtfunkstrahl liegen.

Nun die Frage, ist es möglich von einem Richtfunkstrahl, der im
GHz-Bereich arbeitet, mit einer störenden Rauschglocke im 70cm-Band
(RX=430,95MHz) beeinflusst zu werden?

Allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr 2007.

73 de Peter

DK4HPA@DB0AGM



Read previous mail | Read next mail


 20.05.2025 14:19:30lGo back Go up