OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL0AGZ > REGTP    17.02.99 23:01l 66 Lines 2456 Bytes #999 (999) @ DL
BID : 172906DB0MKA
Read: DG8NEK DC3SC DG1HUA DG8RAN DG2NBN DG0EF DG0MG DC6RJ DL6NAX DC1TRX DG3NGR
Read: DH1NGL DG8NFR DF8NS DL5NDM DO2PK DC8RF DL7NFK DG9NL DF1ND DG0CO GUEST
Subj: Eilmeldung: Frequenzzuweisungsplan (Entwurf)
Path: DB0MAK<DB0ERF<DB0MW<DB0AIS<DB0NDK<DB0MKA
Sent: 990217/1952z @:DB0MKA.#NRW.DEU.EU [HennefJO30PR DL3OE] $:172906DB0MKA
de DL0AGZ @ DB0MKA.#NRW.DEU.EU   (Klubstn-Agz)

to REGTP @ DL

-------------------------------------------------------------------
AGZ e.V.                                    *          *  *********
                                          * *        *          *
c/o Wolfgang van Gels                   *   *      *  **      *
Buchenweg 18                          *     *    *     *    *
40764 Langenfeld                    *********  *********  *********
                                  *     Arbeitsgemeinschaft Zukunft
eMail dl5eda@aol.com            *       Amateurfunkdienst e.V.
-------------------------------------------------------------------
                                                   17. Februar 1999


E I L M E L D U N G


Der AGZ e.V. liegt der Entwurf der

  ---------------------------------------------------
  Frequenzbereichszuweisungsplanverordnung (FreqBZPV)
  ---------------------------------------------------

seit heute Nachmittag vor.

Das Wichtigste:

1.) Langwelle
-------------

    Der Bereich 135,7 bis 137,8 kHz soll dem Amateurfunkdienst
    SEKUNDAER zugewiesen werden. Die Spitzenleistung darf
    20 Watt nicht uebersteigen.

2.) 50 MHz
----------

    Der Bereich 50,08 bis 51 MHz soll dem Amateurfunkdienst eben-
    falls auf SEKUNDAERER BASIS zugewiesen werden. Die Spitzen-
    leistung darf 25 Watt nicht ueberschreiten.

Die AGZ e.V. begruesst diese Vorschlaege, speziell zu 50 MHz. Dieses
Band wird offenbar damit grundsaetzlich zum Amateurfunkband mit "nor-
malem" Zuweisungsstatus und ist aus der "Sonderzone" heraus.

Der kommende FrequenzNUTZUNGSplan kann der Klasse 2 somit das 6m-Band
nicht laenger vorenthalten, da das AFuG 1997 dieser Klasse alle Amateur-
funkfrequenzen oberhalb 30 MHz zuteilt und der FrequenzZUWEISUNGSplan
quasi das Geruest fuer den FrequenzNUTZUNGSplan darstellt. Allerdings
erlaubt der Nutzungsplan durchaus Einschraenkungen zur Minimierung von
Kollisionen mit anderen Nutzern dieses Bandes (Fernsehen, Kabelnetze),
sodass eine flaechendeckende Freigabe nicht zwingend ist.

Die AGZ e.V. wehrt sich jedoch in aller Schaerfe gegen die im selben
Entwurf vorgesehenen Grenzwerte fuer Stoerungen durch PLC/xDSL, also
bedingt durch die Informationsuebertragung entlang von Kabeln. Zu dieser
existenziellen Bedrohung erfolgt in Kuerze ein dediziertes Statement
und eine technisch/wissenschaftliche Analyse.


Fuer den Vorstand der AGZ e.V.:

   Dr. Ralph P. Schorn, DC5JQ




Read previous mail | Read next mail


 12.08.2025 11:35:06lGo back Go up