|
DL1NC > PGP 19.11.01 23:53l 38 Lines 1381 Bytes #999 (0) @ DL
BID : JB1DB0ZKA014
Read: DH9MAG DJ7XU DL7WL GUEST DL7NDR
Subj: Re:Wie geht das mit dem PGP?
Path: DB0AAB<DB0ZKA
Sent: 011119/2206z @:DB0ZKA.#BAY.DEU.EU [Augsburg JN58ki] bcm1.42
From: DL1NC @ DB0ZKA.#BAY.DEU.EU (Robert)
To: PGP @ DL
X-Info: Received from 195.252.202.58 by HTTP-frontend
Hallo Bastian,
was hast du denn fuer ein PGP (Windows, Unix, Versionsnummer?) und welches
Packetprogramm?
Wenn du LinKT und gnupg unter Linux, oder aber Paxon PGP 6.x (meines Wissens
wird PGP 7 noch nicht unterstuetzt) hast, dann kannst du mit deinem Schluessel
direkt vom PR-Programm aus Mails signierten.
ACHTUNG: Es werden keine Mails _verschluesselt_! Das ist naemlich im
Amateurfunk VERBOTEN (und strafbar)! Es wird lediglich an die Mail eine
digitale *Unterschrift* von dir angehaengt (=Signatur)!
Wenn du ein anderes PR-Programm benutzt, dann musst du (unter Windows) deine
Mail in die Zwischenablage kopieren und mit dem PGP-Tool aus dem Systemtray
signieren. Nachher im PR-Programm mitsamt Signatur einfuegen.
Oder: Speicher deine Mail in einer Datei ab und signiere diese Datei dann
(ASCII geschuetzt).
Achja: Ueberpruefe doch bitte noch folgende Punkte an deinem Schluessel:
- mind. 1024 Bit Laenge
- Vor- und Nachname in Benutzerkennung enthalten
- Rufzeichen in Benutzerkennung enthalten
Denn nur damit kannst du deinen Schluessel von der AFu-PGP-CA unterschreiben
lassen.
Also, wenn die Bedingungen nicht erfuellt sind, dann entweder erzeuge dir einen
neuen Key, oder haeng an diesen Key einfach noch eine neue Benutzerkennung an.
73, Robert
Read previous mail | Read next mail
| |