|
OE3OLC > OEVSV 18.07.10 10:59l 201 Lines 11265 Bytes #999 (0) @ OE
BID : I7KOE1XAB01O
Read: OE6OWG OE5RCO GUEST DB1YAK OE1VGC OE7FMI
Subj: MFCA News extra1 Juli 2010
Path: DB0FHN<DB0RGB<DB0PM<OE2XEL<OE6XPE<OE1XAB
Sent: 100718/0916z @:OE1XAB.#OE1.AUT.EU [OeVSV-LV1 BBS SysOp OE1TKW] OBcm1.06
From: OE3OLC @ OE1XAB.#OE1.AUT.EU (Sepp)
To: OEVSV @ OE
X-Info: No login password
ÉÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ»
º MFCA PR140i/Juli 2010 º
ÈÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍͼ
ÚÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ¿
³ Redaktion PR: Werner Pfeiffer, OE6NFK, MFCA 058 ³
³ Pebalstrasse 33 ³
³ A-8700 Leoben ³
³ PR: OE6NFK @ OE6XPE.#OE6.AUT.EU ³
³ e-mail: oe6nfk@aon.at ³
³ ³
³ MFCA............MARINE FUNKER CLUB AUSTRIA ³
³ 1.Vorsitzender: Werner Pfeiffer, OE6NFK, MFCA 058 ³
³ Pebalstrasse 33 ³
³ A-8700 Leoben ³
³ PR: OE6NFK @ OE6XPE.#OE6.AUT.EU ³
³ e-mail: oe6nfk@aon.at ³
³ ³
ÃÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ´
³ Kassa und Schriftfuehrung: Sepp Edlinger, OE6ESG, MFCA 004 ³
³ Zeltwegerstrasse 13 ³
³ A-8741 Weisskirchen/Stmk ³
³ PR: OE6ESG @ OE6XPE.#OE6.AUT.EU ³
³ e-mail: mfca@utanet.at ³
ÀÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÙ
Liebe Marinefunk-Freunde,
vor 144 Jahren, am 20. Juli 1866, fand zwischen der oesterreichi-
schen und italienischen Flotte eine bedeutende Seeschlacht bei
der damals oesterr. Adriainsel Lissa (heute kroat. Insel Vis)
statt. Am 20.Juli, dem >Oesterreichischen Marinegedenktag< wollen
wir wieder - via Funk - daran erinnern.
Der Festakt des Oesterreichischen Marineverbandes mit anschlies-
sendem Funkbetrieb beim und vom exPatrouillenboot >Niederoester-
reich< wird am 20. Juli ab 10:00 Lt in Wien bei der Reichsbruecke
stattfinden. Dort wollen wir feierlich mit der Uebergabe eines
Kranzes in die Donau den gefallenen Seeleuten gedenken.
Wir ersuchen waehrend der (kurzen) Funkzeit von 10:30 – 13:00 UTC
um rege Teilnahme auf den angegebenen QRGs !
OE6XMF/1 will be QRV to remember the BATTLE OF LISSA (20 July
1866). On 20th July we will be QRV on board the former Austrian
patrol boat NIEDEROESTERREICH on the Danube in Vienna.
On the same day we will also celebrating the AUSTRIAN NAVAL ME-
MORIAL DAY.This is 144 year after the Naval Battle of Lissa which
took place in the Adriatic Sea in 1866 when the Imperial and
Royal Austro-Hungarian Navy, under the command of Admiral Wilhelm
von Tegetthoff, successfully won the battle against the Italian
naval fleet. We want to mark the occasion especially by making
radio contacts with other naval societies and ships. We therefore
invite members of sister societies to meet us on air to make QSOs
with the former Austrian river gun ship NIEDEROESTERREICH (in
service from 1969 - 2006).
We will be QRV on Tuesday, 20 July from 10:30 to 13:00 UTC using
the MFCA club call OE6XMF/1
The schedule is as follows:
SSB/40m: 7.060 kHz (10:30-11:00 UTC)
CW/40m: 7.020 kHz (11:00-11:30 UTC)
CW/20m: 14.052 kHz (11:30-12:30 UTC)
SSB/80m: 3.625 kHz (12:30-13:00 UTC)
Especially we will listen onto calls from ships of our sister so-
cieties.
Vy 73 de Werner, OE6NFK,
Chairman MFCA (RNARS 4582, MF 841, ARMI A/204, MFCA 58)
<http://mfca.oe1.oevsv.at>
http://mfca.oe1.oevsv.at
<http://marinefunker.meinekleine.at/>
http://marinefunker.meinekleine.at
For details of the Naval Battle of Lissa, see:
<http://www.lissa.net/orleans/LIsola_di_Lissa/lissab.html>
www.lissa.net/orleans/LIsola_di_Lissa/lissab.html
PS: die 11. MFCA-JHV wird am Samstag, dem 11. September 2010 in
der Museumswerft KORNEUBURG an der Donau bei WIEN stattfinden. Da
noch nicht alle Details abgesprochen werden konnten, ersuche ich
noch um Geduld bis das endgueltige Programm fuer die JHV fertig
ist. MNI TNX !
Einladung
Freundschaft auf See und nautische Zusammenarbeit im vereinten
Europa am Jahrestag der Schlacht bei Lissa 1866 - Gedenken im Eu-
ropaeischen Geist
Das Militaerkommando Wien,
der Oesterreichische Marineverband,
die Bundespolizeidirektion Wien,
die Gruppe Nello Sistilli, ANMI - Italien und
die Marinekameradschaft Admiral Erzherzog Franz Ferdinand im OEMV,
beehren sich anlaesslich der Enthuellung des Denkmals
Freundschaft auf See und nautische Zusammenarbeit im verein-
ten Europa am Jahrestag der Schlacht bei Lissa 1866-
Gedenken im Europaeischen Geist am Dienstag, 20. Juli 2010, um
10:00 Uhr bei der Fachinspektion Handelskai See und Stromdienst
der Polizeidirektion Wien
1020 Wien, Handelskai 265 / Reichsbruecke
zu einer Gedenkveranstaltung hoeflichst einzuladen
Ehrenschutz
S.E. Mag. Christian Werner, Militaerbischof von Oesterreich
Buergermeister Michael Haeupl, Buergermeister von Wien
Die Botschaft der Republik Italien in Oesterreich
Bgdr Dr. Karl Schmidseder, Militaerkommandant von Wien
Dr. Gerhard Puerstl, Polizeipraesident in Wien
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Wiener Donauraum
Ufer und Laenden Betriebs-und Entwicklungs GesmbH,der Fachinspek-
tion Handelskai See-und Stromdienst der Polizeidirektion Wien,dem
Militaerkommando Wien,der Landesverteidigungsakadermie,der HLogS,
der Reitenden Artillerie Division Nr 2, dem Heeresgeschichtlichen
Museum und der Oesterreichisch-Italienischen Gesellschaft statt.
Denkmalweihe und Gedenkveranstaltung zum Lissatag
10:00 -12:00 Uhr
Antreten der Abordnungen am Ufer der Donau/Handelskai:
OEBH-Gardemusik, Deutschmeister Schuetzenkorps und RAD 2, OEMV,
Polizei,
der ANMI-Montesilvano, von MATE-Budapest, aus Kroatien und
Bulgarien
Die Patrouillenboote Niederoesterreich und Oberst Brecht liegen
am Kai.
Eine Formation von Polizeibooten des See- und Stromdienstes der
Polizeiinspektion Handelskai bildet eine Silhouette im Strom.
Musikalische Umrahmung des Festaktes: Gardemusik des Militaerkom-
mandos WIEN unter Militaerkapellmeister Obstlt Mag.Bernhard Heher.
Ablauf des Festaktes (10:00-12:00 Uhr):
Festliche Fanfare - Freundschaft auf See - dem OEMV gewidmet von
Prof. Stefan Hausmann
Große Flaggenparade
Begruessung der Ehren-und Festgaeste durch Obstlt DI Roland Bauer
Novara-Marsch
Grussworte des Direktors Wiener Donauraum Laenden & Ufer Betriebs-
& Entwicklungs GmbH, Dr. Ronald Schrems
Im Geiste der Freundschaft auf See und der nautischen Zusammenar-
beit in Europa - der Delfin als Sinnbild der Gemeinschaft auf See
Worte des Praesidenten des OEMV, Oberst dhmtD a.D. Baurat h.c.
Prof. DI Karl Skrivanek
sowieWorte des italienischen Partners Praesident Dr. Angelo IORI
der Gruppe Nello Sistilli aus Montesilvano, Italien
Oesterreichischer Flottenvereinsmarsch
Grussworte des Buergermeisters der Stadt Montesilvano
Dott.Pasquale Cordoma
Grußworte des Repraesentanten der Botschaft der Republik Italien
in Wien
Gesangseinlage der Opernsaengerin Daniela del Monaco,
begleitet von der Gardemusik des Militaerkommandos WIEN
Grussworte des Repraesentanten der Stadt Wien
Grussworte des Polizeipraesidenten in Wien, Dr. Gerhard Puerstl
Ansprache des ranghoechsten Vertreters des des Oesterreichischen
Bundesheeres, GenMjr Mag. Karl Wendy: Militaerische Tugenden im
Lichte von Lissa
Lissa-Marsch von Klaus Ifkovits
Choral
Weihe des Denkmals und Gedenken der auf See verbliebenen Kameraden
aller Voelker durch Militaer- Oberkurat und Marinepfarrer (r.k.)
Dr. Harald Tripp und Militaer-Oberkurat Mag. Susanne Baus (ev)
Uebergabe eines Kranzes in die Fluten der Donau vom Patrouillen-
boot OBERST BRECHT
Ehrensalut der Traditionsbatterie der Reitenden Artillerie-
Division 2
Oh Du mein Österreich
Adjustierung:
Soldaten: Ausgangsanzug grau
Marinekameradschaften: Verbandsanzug
Zivilpersonen: dem Anlass entsprechend
Um Einnahme der Plaetze bis 09:25 Uhr wird ersucht.
u.A.w.g. bis: 07.07.2010 an: milkdow.oea@bmlvs.gv.at
oder FaxNr: 05020110-17742
Widmung auf dem Denkmal Freundschaft auf See und nautische Zusam-
menarbeit im vereinten Europa am Jahrestag der Schlacht bei Lissa
1866 - Gedenken im Europaeischen Geist:
Der Delfin ist in diesem Denkmal Sinnbild der Freundschaft auf
See und der nautischen Zusammenarbeit im Vereinten Europa, gewid-
met dem Oesterreichischen Marineverband,dem Militaerkommando Wien
des )Oesterreichischen Bundesheeres, der Bundespolizeidirektion
Wien, dem Donauraum Wien und allen Freunden der Schifffahrt
Informationsstaende:
MilKdoW, des HGM/MHI, des See- und Stromdienstes der Polizei-
inspektion Handelskai, des Oesterreichischen Marineverbandes und
seiner Kameradschaften
Begleitende Ausstellungen:
Die k.u.k. Kriegsmarine in Modellen von Kamerad Ernst Oppel,
MK Babenberg - Traisental im OEMV
Ausstellung von k.u.k. Schiffsmodellen von Kamerad Juergen
Stallmeister, MKFF
Ausstellung des Pioniermuseums im Institut Pionier der HTS,
Klosterneuburg
Besichtigung der Patrouillenboote Niederoesterreich und
Oberst Brecht
sowie Funkvorführungen durch den Marine Funker Club Austria (MFCA)
auf der Niederoesterreich
Read previous mail | Read next mail
| |