OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
OE3OLC > OEVSV    15.07.10 18:06l 892 Lines 40243 Bytes #999 (0) @ OE
BID : R6KOE1XAB039
Read: GUEST OE5RCO DB1YAK OE1VGC OE7FMI
Subj: LV3 News 154 Rspr.v.20.6.2010
Path: DB0FHN<DB0RGB<DB0PM<OE5XBL<OE6XPE<OE1XAB
Sent: 100627/2010z @:OE1XAB.#OE1.AUT.EU [OeVSV-LV1 BBS SysOp OE1TKW] OBcm1.06
From: OE3OLC @ OE1XAB.#OE1.AUT.EU (Sepp)
To:   OEVSV @ OE
X-Info: No login password

           OEVSV-Landesverband-Niederoesterreich LV3 - Informationsdienst
          ================================================================

                   Landesleiter: Gerhard Scholz OE3GSU

                   Redaktion:    Manfred Belak  OE3BMA

          _________________________________________________________________

                           LV3-News 0620-154
          _________________________________________________________________
         
                  NEWS-Block des LV3 OE-Rundspruchs vom 20.06.2010                  

          =================================================================
       


                 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

                    Das Informationsreferat des LV3 meldet:
                    =======================================

          Bis  zu  unserem  naechsten  Rundspruch  nach der  Sommerpause am
          Sonntag, dem 5. September sind es  11 lange Wochen - daher leider
          heute  eine ziemliche Ueberlaenge - meint unser Informationsrefe-
          rent Fred, OE3BMA.

          Hier sein Beitrag:

          Aus unseren Ortsstellen:

          ADL301-Baden

          BL Gerhard, OE3GJB und Gerhard Froehlich, OE3GRU laden zum tradi-
          tionellen Harzbergtreffen in Voeslau ein.
          Am Freitag, dem 13. August 2010  findet wieder unser traditionel-
          les Harzbergtreffen statt.Wir treffen einander - wie immer - beim
          Harzbergturm. Beginn  ist  um 18.00h Lokalzeit. Gluecklicherweise
          sind wir vom Wetter unabhaengig, denn  bei  Schlechtwetter finden
          wir uns im Restaurant Harzberg zum gemuetlichen Zusammensein ein.
          Die  Zufahrt fuehrt am  Kurpark vorbei und muendet dann in eine -
          im guten Zustand befindliche - Forststrasse.
          OMs, YL, XYLs und Kinder sind herzlich willkommen! 
          Auf zahlreiche Besucher freuen sich 
          BL Gerhard, OE3GJB 
          Gerhard, OE3GRU 
    
          Hier noch die genaue Adresse:
          Restaurant-Harzberg
          Am Harzberg 1
          2540 Bad Vöslau

          + + +

          ADL303-Moedling

          Bl Max Schmoll, OE3MSU kuendigt 3 Events an:

          Clubfieldday am Hochkogelhaus:

          Der ADL 303  veranstaltet am 10. Juli 2010 in der Zeit von 09:00h
          morgens  bis spaet abends einen  >Clubfieldday<  am Hochkogelhaus
          auf der Hohen Wand.
          Beabsichtigt ist  ein gemuetliches  Zusammentreffen unserer Club-
          mitglieder und Gaeste. >Am Abgrund der Hohen Wand< koennen bis zu
          3 Stationen aufgebaut werden - Strom ist vorhanden.
          Bei Interesse an einer Station bitte eine E-Mail an
                                oe3msu@oevsv.at .
          Es besteht auch die Moeglichkeit, im  Hochkogelhaus zu uebernach-
          ten. Bitte direkt mit dem Wirt abstimmen.
          Die Webseite des Hochkogelhauses: http://www.hochkogelhaus.at  
          Selbstverstaendlich  sind  Gaeste aus den  Nachbar ADL`s herzlich
          willkommen.
          Anruffrequenz ist die Klub-QRG des ADL 303: 144,675 MHz
          Der ADL 303 freut sich auf Euer Kommen.
          Standort ist:  JN87AT (siehe auch in aprs.fi unter >Hochkogel<)


          Altlengbacher Amateurfunk Aktionstage   - AAT 2010:

          Die heurigen AAT 2010 finden vom 27.bis 29.August 2010 am bekann-
          ten Standort der Mostschenke  Altlengbach statt. Dieses Jahr eine
          Woche vor dem Ende der Ferien.
          Die Aufstellung erfolgt am Freitag,der Haupttag ist - wie immer -
          der Samstag, am Sonntag wird abgebaut.
          Bisher sind folgende Aktivitaeten zugesagt:
          ARDF: Funkpeilen:  siehe auch  auf der  Homepage der ADRF oder in
                der QSP 05/2010
          Infostand LV3:  Information ueber Ausbildungsmoeglichkeiten
          Notfunk LV3
          EME - Versuche (OE1MCU)
          Spider Beam (OE1MCU)
          OE1J: Pfadfinderstation
          Infostand LV1 mit seinem neuen Zelt
          OE3XMU: ADL 303 Klubstation
          D-STAR: portables D-STAR Relais OE1XIW durch Hamradio.at

          Neu hinzugekommen sind: 
          Vortrag ueber den Remotebetrieb der Kurzwellenstation  OE4XLC und
          Vorstellung eines WebSDR-Projektes:
          OM Rainer Stangl  OE4RLC  wird am  Samstag, dem 28.August etwa ab
          14:30 Uhr ueber den Betrieb der AMRS-Remotestation OE4XLC berich-
          ten.Er wird ausserdem das WebSDR Projekt vorstellen und fuer eine
          anschliessende Diskussion zur Verfuegung stehen. (Veranstaltungs-
          ort ist der >Stadl<)
          Natuerlich gibt es einen auch grossen Flohmarkt.
          Naehere Informationen in der QSP Doppelnummer Juli/August 2010.
          Die  allerneuesten  Informationen finden Sie auf der Homepage der
          Amateurfunktage unter:
                          http://www.amateurfunktage.at  

          Auf zahlreichen Besuch freuen sich
          BL Max, OE3MSU und der gesamte ADL303-Moedling


          Grillfest des ADL303-Moedling  im Rahmen  unseres Clubabends - 2.
          Auflage
          BL Max Schmoll, OE3MSU laedt zum Grillfest am Clubabend ein! 

          Liebe Mitglieder des ADL 303,  

          Wegen des  grossen  Erfolges und  fuer alle, die am 10. Juni 2010
          nicht dabei sein konnten, wird  unser Grill-Clubabend am Donners-
          tag, dem 19. August 2010 wiederholt!
 
          Bei gutem Wetter findet dieser wieder im Gastgarten unseres Club-
          lokals >Blauen Blunz`n< in der  Wiener Strasse 40, 2340  Moedling
          statt. Wir beginnen um 18.00h.
          Gaeste sind - wie immer - herzlich willkommen. 
          Auf zahlreiches Erscheinen freut sich mit 73 
          Max, OE3MSU BL ADL 303 
          Besuchen Sie auch unsere Homepage      www.adl303.oevsv.at 

          + + +

          ADL309-Schwarzatal

          Der BL  des  ADL309-Schwarzatal, Heinz Pazmann, OE3IPW, laedt zum
          Bergfunktreffen mit Vortrag ein:
          Wir  treffen  einander am Samstag, dem 4.September 2010 zum Berg-
          funktreffen  am  Stuhleck in der  gruenen  Steiermark  beim Alois
          Guenther Haus in 1.782m Seehoehe. Als besonderen Gast duerfen wir
          DI Hans Mayer, OE1SMC  begruessen, der seinen vielbeachteten Vor-
          trag ueber WSPR halten wird. Sie wissen schon - WSPR - ausgespro-
          chen >Whisper< - ist  dieses interessante, weltweite Bakensystem,
          das mit geringsten Leistungen auskommt.
          Wir beginnen um 09.00h, der Vortrag um 10.00h
          Auf zahlreichen Besuch freuen sich 
          Hans, OE1SMC und BL Heinz, OE3IPW

          + + +

          ADL314-Waidhofen/Thaya und ADL324-Stadt Heidenreichstein

          Wir  nehmen  heuer  gemeinsam am  Fest der  Vereine in 3812 Gross
          Siegharts teil.
          Dies  melden  die  beiden  BLs Karl, OE3HIA und Maria, OE3MFC mit
          Rainer, OE3RGB - die Mail sandte uns SWL Werner.
          Der Event steigt am Samstag,dem 26.Juni und dauert von 09.00h bis
          ca.. 18.00h
          In der Raabser Strasse  stellen sich in einer >Freiluftveranstal-
          tung<  in Zelten von 3 x 3 Metern die, in Gross Siegharts ansaes-
          sigen, Vereine vor.
          Wir  werden  den  Amateurfunk stark  vertreten und freuen uns auf
          viele Besucher und Interessenten.

          + + +

          ADL315-Litschau-Heidenreichstein

          BL Guenter Peremsser, OE3PGW kuendigt an:

          Hallo OM's, XYL's, YL's und Kids!! 
 
          Bald  ist es wieder soweit - unser  traditioneller Fieldday steht
          vor der Tuer!
          Wir treffen einander in Saass (3 Km noerdl.von Litschau) am Sams-
          tag, dem 14. August 2010  ab  08.00h. Wir werden, aehnlich wie im
          Vorjahr,auf Kurzwelle und UKW im Firmen-LKW von OM Herbert,OE3SOA
          qrv sein. Wie immer, werden  Euch unsere  Damen Christa und Mitzi
          mit Kuchen, Broetchen, Kaffee und Getraenken versorgen.
          Bei dem, waehrend des Fielddays stattfindenden,Flohmarkt ersuchen
          wir Euch  um rege  Teilnahme. Nehmt  alles mit, was Ihr verkaufen
          wollt. Je mehr, desto besser! Wir  stellen uns so richtige Wuehl-
          kisten vor!
          Zur Anfahrt gibt  es eine  Einweisung ueber  den R1X (Nebelstein)
          145.637,5 MHz.             
          Es waere schoen, wenn wir auch DICH begruessen koennten! 
          BL Guenter, OE3PGW  
          und die Crew des  ADL 315-Litschau

          * * *
                                          
          Aus dem LV3:
                                  
          Clubabende des LV3

          Der naechste Clubabend  findet am kommenden Freitag, dem 25. Juni
          2010 statt.
          Wir treffen einander in unserem Sommerquartier ab 18.00h im
          Schutzhaus am Buchberg
          Buchbergstrasse 12
          3034 Maria Anzbach

          Euer Landesleiter Gerhard, OE3GSU freut sich auf 
          zahlreichen Besuch!

          + + +

          Notfunkrunde des LV3:

          Die Notfunkrunde des Landesverbandes Niederoesterreich OE3 ist in
          der Sommerpause.Die erste Runde nach der Sommerpause veranstalten
          wir am Mittwoch, dem 1.September. Den Timetable bis Dezember fin-
          den Sie schon auf der Homepage des LV3 unter Termine/Notfunkrunde
          LV3.

          + + +

          Roland Nefischer, OE3NRS, Referat Ausbildung des LV3 berichtet: 

          Am 14.6 2010  fanden in  der  HTBL Waidhofen /Ybbs die Pruefungen
          fuer die Teilnehmer der  Vorbereitungskurse Amstetten und Waidho-
          fen statt.
          Insgesamt waren 16 Kanditaten angetreten, wobei 13 der Kandidaten
          und  Kandidatinnen  erfolgreich  waren. Genauer  gesagt, hatten 2
          Schueler der HTL  schon im  Mai die Pruefung der Klasse 1 bei der
          OOe Fernmeldebehoerde erfolgreich abgelegt.14 traten in Waidhofen
          an - davon waren 11 positiv.
          Besonders  erwaehnen  moechten  wir  unsere Damen: Marlene OE3YZC
          Upgrade von 3 auf 1 und Maresi Klasse 4!
          Die  restlichen 9 schafften  die Klasse 1!  Wir freuen uns schon,
          euch auf Kurzwelle zu hoeren!
          2 der 3 Durchgefallenen  werden  nach  der >Ehrenrunde< sicher im
          Oktober antreten.
          Besonderen  Dank an  die  Pruefungskommission, die den langen An-
          fahrtsweg nicht gescheut hat und an unseren Landesleiter Gerhard;
          OE3GSU, der, wie  immer  erfolgreich, uns bei  den Vertretern der
          Behoerde und vor Ort unterstuetzt hat!

          Beste 73 
          de 
          Roland,  OE3NRS

          + + +

          Neues Referat Mitgliederverwaltung im LV3 besetzt

          Der LL3, Ing.Gerhard Scholz, OE3GSU berichtet: 

          Liebe Freunde! 

          Ich freue mich, Euch mitteilen zu duerfen, dass wir ein neues Re-
          ferat besetzen konnten! Da unser Mitgliederstand erfreulicherwei-
          se laufend steigt, war es aufgrund des erhoehten Arbeitsaufwandes
          notwendig, einen Mitgliederverwalter zu bestellen.
          OM Johann Sodek, OE3JOA, hat sich bereit erklaert, mir die Arbeit
          mit den vielen Neubeitritten abzunehmen.Johann wurde vom Vorstand
          des LV3 mit Umlaufbeschluss vom 14.6.2010 in seine Funktion koop-
          tiert und wird  bei der Neuwahl des Vorstands bei der HV im Okto-
          ber dieses Jahres  fuer diese Funktion kandidieren.
          Ich ersuche alle Mitglieder des LV3, sich in  Angelegenheiten der
          Mitgliederverwaltung  (Neuaufnahmen, Adressaenderungen, usw.) di-
          rekt an  OM Johann, OE3JOA  oe3joa@oevsv.at zu wenden. Johann ist
          seit Gruendung des neuen  ADL330-HTL St.Poelten dessen erfolgrei-
          cher Bezirksleiter.
          Ich wuensche Johann viel Spass als  Mitgliederverwalter und freue
          mich auf gute Zusammenarbeit.

          73 
          OE3GSU, LL3  
          Gerhard 

          + + +

          Ein Aufruf des Landesleiters von OE3, Ing. Gerhard Scholz, OE3GSU

          Euer Landesleiter sucht Mitarbeiter als Neubesetzung fuer das Re-
          ferat Information & Oeffentlichkeitsarbeit!
          Gerhard, OE3GSU schreibt:

          Als ich vor  4 Jahren  das  Amt des LL3 uebernahm, erklaerte sich
          Fred, OE3BMA dazu  bereit, mit mir ein  Stueck des Weges zu gehen
          und das Informationsreferat fuer eine Funktionsperiode - d.h.fuer
          2 Jahre - zu uebernehmen.Ich konnte Fred dann noch fuer eine wei-
          tere Periode ueeberreden - aber nach  nunmehr 4 Jahren ist leider
          endgueltig Schluss.Fred kann aus persoenlichen Gruenden die Funk-
          tion nicht mehr im bekannten Umfang ausueben.
          Unser LV ist staendig im Wachsen begriffen.Mit heutigem Tage hal-
          ten wir bei 883 Mitgliedern,die alle ein Anrecht auf aktuelle In-
          formation und gute Betreuung haben. In der  Zwischenzeit hat sich
          auch herausgestellt, dass das Referat mindestens zwei, wenn nicht
          sogar mehr Mitarbeiter benoetigt.
          Es gibt 2 Hauptbereiche:
          1.) Betreuung  von  Homepage, QSP und  Rundspruch (dzt. von Fred,
              OE3BMA wahrgenommen)
              Die Eckpunkte:
              Entgegennahme von Meldungen ueber Aktivitaeten,Berichte even-
              tuell umformulieren,formatieren und rechtzeitig an Rundspruch
              und QSP schicken.
              Betreuung der  Homepage des LV3, o.a. Meldungen dort platzie-
              ren, Unterstuetzung der Webmaster in den ADLs. Zusammenarbeit
              mit den Webmastern des DV und der andern LVs., die unter Open
              CMS arbeiten.
              Unterstuetzung der  ADLs bei  der Erstellung von Pressetexten
              bei lokalen Events.
          2.) Oeffentlichkeitsarbeit vor Ort (dzt.von Michael, OE3MDB wahr-
              genommen, hat leider nur beschraenkt Zeit)
              Der DV stellt uns Werbematerial zur Verfuegung (Banner,Beach-
              flags, Folder, Plakate, usw.).
              Diese waeren zu den o.a. Veranstaltungen oder Aktivitaeten zu
              bringen und dort aufzubauen. Waehrend der Veranstaltung soll-
              te man als unterstuetzender  Ansprechpartner fuer Interessen-
              ten fungieren.
              Nach der Veranstaltung waere das  Werbematerial wieder einzu-
              sammeln und mitzunehmen. Ausrichtung  bzw. Unterstuetzung bei
              Veranstaltungen des LV3.
              Einige Interessenten  haben sich  erfreulicherweise schon ge-
              meldet, mit denen wir im Gespraech sind.Wir sind aber an wei-
              terem Input interessiert!

          Ad 1) Fred hat sich bereit erklaert, im  Interesse einer geordne-
          ten >Hofuebergabe<, seinen  Nachfolger entsprechend einzuschulen.
          Als >ZBV = zur besonderen Verwendung< (zb.Urlaubsvertretung, Men-
          tor fuer neue Webmaster oae.), steht  uns Fred, OE3BMA  gerne bis
          auf weiteres zur Verfuegung.

          Interessenten, die glauben, die  eine  oder andere Funktion (oder
          einen Teilbereich) uebernehmen zu koennen, sind herzlich eingela-
          den, sich bei  mir zu melden! Ich  hoffe, im Herbst dieses Jahres
          bei unserer HV in St.Poelten  ein  starkes  Team praesentieren zu
          koennen.

          Beste 73
          de
          Ing.Gerhard Scholz, OE3GSU, LL3 
          Gartengasse 11 
          3004 Weinzierl 
          tel 0664-411 42 22
          oe3gsu@oevsv.at      

                                       * * *



          Aus den Bundeslaendern:

          OE1 - Wien:

          Praesentation des Amateurfunks in der HTL Rennweg in 1030 Wien
          Roland Schwarz, OE1RSA berichtet 

          Der Aufruf unseres  Praesidenten OM Ing. Mike  Zwingl, OE3MZC hat
          Fruechte getragen. Insgesamt 10 OM's haben  sich trotz der kurzen
          Zeit, die fuer die Vorbereitung zur Verfuegung steht, spontan be-
          reit erklaert,die Praesentation unseres Hobbys an der HTL Rennweg
          fuer Informatik und Mechatronik zu unterstuetzen.An dieser Stelle
          ein grosses Dankeschoen!
          Die ca. 480 Schueler, die Interesse  angemeldet  haben, werden zu
          Beginn in Gruppen von ca. 3 Klassen im Stundentakt einen Einfueh-
          rungsvortag hoeren.Anschliessend werden sie Gelegenheit haben, in
          kleineren Gruppen an den verschiedenen Stationen die diversen Be-
          triebsarten naeher kennenzulernen. OM's die am kommenden Mittwoch
          und/oder Donnerstag in der Zeit von 8 bis 14 Uhr Zeit haben, sind
          herzlich eingeladen,eventuelle Demo-QSO's ueber die UKW Relais zu
          unterstuetzen.
          Aktivitaeten in der HTL Rennweg am 23. und 24. Juni:
          OE1AGB, Arnold wird QRP von 1,8 - 30 MHz mit seinem  QRP Eigenbau
          Transceiver vorfuehren und CW  mittels diverser Morsetasten prae-
          sentieren
          OE3RBS, Reinhold und OE3LSC, Felix betreiben Funkverkehr auf 70cm
          und 2m
          OE1FFS, Fritz zeigt Laserfunk mittels seines Laser-Trx
          OE1VGC, Gregor faehrt gleich  mit seinem Landrover incl. Antennen
          auf und wird Pactor, Winlink und APRS demonstrieren
          ATV wird analog von OE3RBS,Reinhold und digital von OE3NSC, Rein-
          hard gezeigt.
          OE1OWA, Oskar  wird  in  die  Geheimnisse von APRS einfuehren und
          Roland, OE1RSA in jene von SDR und PMSDR.
          Die  Vortraege ueber  Amateurfunk werden OE3GSU, Gerhard; OE3MZC,
          Mike OE1RSA, Roland und OE3RBS, Reinhold halten.
          Wir erhoffen uns von  dieser  Praesentation starkes Interesse und
          ein damit verbundenes  Feedback. Vielleicht  koennen wir bald von
          neuen Kursen zur Amateurfunkpruefung berichten:
          Eine  grosse  Herausforderung  fuer  uns  alle, 480 interessierte
          Schueler zu begeistern!
          Vergessen wir nie: In  unserer  Jugend liegt die Zukunft des Ama-
          teurfunks -  also foerdern wir sie!
 
          ----------

          Der Landesverband Wien  wird auch heuer traditionsgemaess im Rah-
          men der Helfer  Wiens  am  Donauinselfest  teilnehmen. Die Helfer
          Wiens werden auf der Sicherheitsinsel am Samstag dem 26. Juni und
          am Sonntag dem 27. Juni praesent sein.
          Fuer den  LV1  ist  das die erste Gelegenheit, den Amateurfunk in
          seinem neuen Zelt zu  praesentieren. Geplant sind die Vorstellung
          der Betriebsarten Phonie auf Kurzwelle sowie UKW, der Betriebsart
          Amateurfunkfernsehen mit Hilfe des Senders am Bisamberg sowie di-
          gitaler Betriebsarten.
          Weiters  moechten wir APRS demonstrieren, sowie - wenn es die Be-
          dingungen zulassen - einen HAMNET Zugang.
          Fuer die Juengsten unter den Besuchern wird sich die Moeglichkeit
          bieten, mit Hilfe der Lernkoffer des Jugendreferates >Amateurfunk
          zum Angreifen< zu erleben.

          Und zuletzt noch eine Ankündigung von Roland:

          Nach dem Motto >Die  Wiener im  Wienerwald<  wird der LV1 bei den
          Amateurfunktagen in Altlengbach,die vom Freitag dem 27.August bis
          Sonntag dem 29. August  stattfinden, praesent sein. Da  unter dem
          neuen Zeltdach ausreichend Platz ist, beabsichtigt der ICOM Radio
          Club vieles  zum  Thema D-STAR vorzustellen. Weitere Aktivitaeten
          sind in Vorbereitung.

                                       + + +

          OE2 - Salzburg:

          Der naechste LV2-Clbuabend findet am Mittwoch,dem 7.Juli im Gast-
          hof  Laschensky in  Viehausen-Wals statt. Am 8. August halten wir
          Sommerpause.


                                       + + +


          OE4 - Burgenland

          Die OE4-Aktivitaetsabende finden jeden Mittwoch von 20.00h bis ca
          21.00h statt.Wir treffen einander auf den Brentenriegel-Relais R7
          und R73.
          Unser heuriger  Fieldday  findet von Samstag, dem 4. bis Sonntag,
          dem 5. September statt. Naeheres entnehmen Sie bitte zu gegebener
          Zeit unserer Homepage www.barc.co.at 

                                       + + +

          OE5 - Oberoesterreich

          XXVI.Internationales Amateurfunktreffen in Gosau a. Dachstein vom
          2. Juli 20.00h bis 4. Juli 2010 14.00h

          Auch  in  diesem  Jahr zeichnen wieder in gewohnter Weise OM Ingo
          OE2IKN - mit  tatkraeftiger  Unterstuetzung von XYL Elfie OE6YFE,
          dem Team des GH/Pension >KIRCHENWIRT<, sowie  des Tourismusbueros
          Gosau -  fuer die Ausrichtung des Treffens verantwortlich.
          Selbstverstaendlich  koennen  auch heuer wieder die >Gosauer Ama-
          teurfunk-Leistungsnadeln<  sowie  das  >Gosauer Fossilien-Diplom<
          erarbeitet bzw. aufgestockt werden.
          Das Sonder-Clubrufzeichen OE 5 XXM mit dem Sonder-ADL553 wird uns
          auch diesmal wieder zur Verfuegung stehen!
          Treffpunkt ist, wie  schon  im  Jahre  2009, die  Gasthof-Pension
          >KIRCHENWIRT< (Fam. Peham-Nutz) unterhalb der katholischen Kirche
          in Gosau!
          Programm: 
          Freitag, 2. Juli 2010 - Anreisetag: 
                   20.00h: Gemeinsames Abendessen der schon angereisten
                   Funkfreunde im GH. >Kirchenwirt< - open end!
          Samstag, 3. Juli 2010: 
                   09.00h: Treffen vor dem Tourismusbuero in Gosau am Dach-
                   stein. Die Leitstation  OE5XXM ist auf 145,712,5 MHz Re-
                   lais OE5XKL/R4x fuer den Lotsendienst QRV!

          Bei Schoenwetter: 
          10:30h: Abfahrt vom TV-Buero in  Gosau  mit dem Gosauer Bummelzug
          auf die Iglmoosalm. Der Fahrpreis betraegt EUR 13,- pro Person.
          11:15h: Ankunft  auf der  Iglmoosalm und Einkehr bei Kathi in der
          Huette. Auf der Iglmoosalm besteht die Moeglichkeit zu ausgedehn-
          ten Wanderungen.
          16:00h: Rueckfahrt von der Iglmoosalm  mit dem  Gosauer Bummelzug
          nach Gosau

          Bei Schlechtwetter: 
          11.30h: Gemeinsames Mittagessen im GH. >Kirchenwirt<. 
          13.00h: Abfahrt in  Fahrgemeinschaften nach Hallstatt. Dort besu-
          chen wir das Kulturerbemuseum Hallstatt
                            www.museum-hallstatt.at 
          Der Eintrittspreis betraegt EUR  6,50 fuer Gruppen ab 10 Personen
          (Stand: 2009). Kleine Parkplatzgebuehr in Hallstatt!
          16:30h: Rueckfahrt von Hallstatt nach Gosau.

          ----------

          19.00h: Gemeinsames Abendessen beim >Kirchenwirt<.
          20.00h: Offizieller Begruessungsabend und Verleihung von erarbei-
          teten AFU-Leistungsnadeln bzw. Trophaeen etc. - open end

          Sonntag, 4. Juli 2010: 
          Zur  freien Verfuegung - offizieller  Ausklang  des  Treffens  am
          Nachmittag um 14.00h.

          Ein Einstieg in  das  jeweilige Tagesprogramm ist jederzeit moeg-
          lich. Es wird jedoch gebeten, puenktlich  an den jeweiligen Orten
          zu sein, um die  guenstigen  Gruppentarife in  Anspruch nehmen zu
          koennen!

          Mitzubringen sind,wie immer,schoenes Wetter und viel gute Laune!! 

          Es freut sich schon heute auf diese Veranstaltung: 
          Ingo Koenig - OE2IKN 
          e-mail: oe2ikn@oevsv.at 

          Zimmerreservierungen, Ausschreibungsbedingungen  und  Bedingungen
          zur Erlangung der >Gosauer Amateurfunk-Leistungsnadeln< , bzw.des
          >Gosauer  Fossilien-Diploms< - sowie  Prospekte  koennen NUR  vom
          Tourismusbuero Gosau a.Dachstein getaetigt bzw. unter nachfolgen-
          der Adresse angefordert werden (nicht bei OE2IKN!).

          * Tourismusverband Inneres Salzkammergut 
          Ortsstelle Gosau 
          A-4824 Gosau 547 

          * Gasthof/Pension >KIRCHENWIRT< 
          Familie Peham-Nutz 
          A-4824 Gosau 2 
          (Anmeldung so bald wie moeglich erbeten!) 

          * Haus der Begegnung 
          A-4824 Gosau 438 

          Die Idee zur Leistungsnadel hatte: OM Harald Moesli, OE5MHM -
          silent key 1996!

          Vy 55 es 73 es gd DX 
          Ingo Koenig - OE2IKN 
          e-mail: oe2ikn@oevsv.at 

          + + +


          OE6 - Steiermark

          Der fuer gestern Samstag, dem 19. Juni geplante Start des Strato-
          sphaerenballons Passepartout 5 in Graz ging planmaessig ueber die
          Buehne.Seine erste Bake sandte der Ballon,organisiert vom Oester-
          reichischen  Weltraumforum in  Zusammenarbeit mit dem OEVSV, nach
          dem Start  vom  Observatorium  Lustbuehel  in Graz-Waltendorf, um
          09.42h auf APRS aus.
          Um 11.38h erreichte der Ballon eine  Gipfelhoehe von 35,228 m, um
          dann, nach  Platzen der  Huelle, rasch  zu sinken. Diesmal war es
          eher eine Zickzack-Fahrt innerhalb der Steiermark.
          Die letzte APRS-Bake  wurde  leider aus einer Hoehe von 7.394m um
          12.05h empfangen - dann war Funkstille.Passepartout 5 befand sich
          zu  diesem  Zeitpunkt  ueber  dem  Naturpark  Almenland etwa 35km
          noerdlich von Graz.
          Der Ballon wurde gegen 16h auf der  Teichalm in relativ schroffem
          Gelände, 800m  von  der  naechsten, befahrbaren Strasse entfernt,
          mitten im Hochwald,gefunden. Aber da Passepartout 5 - offensicht-
          lich befluegelt  durch  die  Tatsache, einen  neuen Passepartout-
          Hoehenrekord von mehr als 35km erreicht zu haben - weiss was sich
          gehoert,landete der Ballon punktgenau auf einer Forststrasse. GSM
          hatte nicht funktioniert, erst eine Spotmessung fuehrte zum Ziel.
          Die Erleichterung  seitens der  Bergecrew war  riesengross, zumal
          sich beim ersten Check herausstellte,dass alle Geraete unversehrt
          waren und damit ein Einsatz bei einem neuerlichen Ballonstart auf
          der heurigen hamradio in Friedrichshafen nichts im Wege steht.
          Der Transponder  hatte  starkes  Fading und funktionierte erst in
          groesserer Hoehe.Die Belegung war leider nicht berauschend,immer-
          hin waren  Stationen von OK, OM ueber OE bis 9A zu arbeiten. OE0S
          und der  Geigerzaehler strahlten keine Leistung ab, die APRS-Bake
          funktionierte, wie schon oben erwaehnt.
          Wir danken Viktor, OE1VKW und seiner Crew fuer ihren ufb Einsatz!  

          ---------------

          21. Internationales Amateurfunktreffen in Bairisch-Koelldorf-Jamm

          Der ADL623-Graz/Vulkanland unter seinem BL Franz, OE6TQG laedt zu
          diesem  Event  mit  Fuchsjagd und  Beteiligung des Amateur-Radio-
          Clubs Graz ein.
          Veranstaltungsdatum:  21. August 2010 bis 22. August 2010  
          Heuer findet bereits zum 21. Mal das Treffen der Funkamateure und
          Freunde  des  ADL623  Graz/Vulkanland in  Bairisch-Koelldorf-Jamm
          statt.
          Koordinaten des  Fieldday-Platzes: 46Grad 51'2"N - 15Grad 56'50"E
          Camping Moeglichkeit (inkl. Strom, WC  und Wasser) ab Donnerstag,
          dem 20.8.
          Besuchen Sie auch unsere Homepage www.adl623.oevsv,at     
          Auf zahlreichen Besuch freuen sich 
          BL Franz, OE6TQG und der gesamte ADL623-Graz/Vulkland

          ----------

          Dobl ante portas

          Vom Freitag, dem 2. bis Sonntag dem 4.Juli 2010 findet der tradi-
          tionelle  Fieldday  in Dobl bei Graz - zu dem wir Sie recht herz-
          lich einladen- statt! Auf euer  Kommen  freuen sich die Teams der
          ADLs 601-Graz und 619-Graz-Umgebung!
          Das Gelaende  rund um den  alten  Sendemast steht die ganze Woche
          fuer Wohnmobile oder Zelte zur Verfuegung,ebenso die Stromversor-
          gung und Sanitaeranlagen (im Keller des Sendergebaeudes).Ab Frei-
          tag gibt es auch Verpflegung zu guenstigen Preisen.
          Fuer eigene  Antennen  gibt es  genuegend Platz und fuer Ausstel-
          lungsstuecke steht eine Vitrine zur Verfuegung.
          WICHTIG: 
          Wer  als lizenzierte(r) Funkamateur(in) eine(n) Schueler(in) oder
          eine(n) Newcomer(in) mitbringt  nimmt  an der Verlosung des wert-
          vollen  Sachpreises >Bring One to Radio< teil. Lasst  Euch ueber-
          raschen! Fuer die Verlosung bitte Lose fuer jeden Besuchstag ein-
          werfen!
          Am Samstag und Sonntag wird ein vielfaeltiges Programm angeboten.
          Da dieses zu umfangreich ist,um vorgelesen zu werden, bitten wir,
          sich auf den einschlaegigen  Homepages zu informieren 

          Auf euer Kommen freuen sich  die Teams der ADLs 601-Graz und 619-
          Graz-Umgebung

                                       + + +

          OE$8 - Kaernten 

          Einladung zum 33. Hohenwart - Treffen  der  Ortsstelle  Wolfsberg
          ADL 803
          Termin: Samstag 31. Juli 2010, 09.00h - 17.00h 
          Wo? In der und um die HOHENWART - Huette, am Klippitztoerl. 
          1800m ue. d. M.,  LOC JN76IW 
          Funkfreunde aus Nah und Fern sind herzlichst dazu eingeladen. 
          Persoenliches Kennenlernen, 
          Erfahrungsaustausch, 
          Gemuetlichkeit und 
          Kaerntner Gastlichkeit stehen, wie immer, im Vordergrund.  
          Moeglich ist aber  auch die  Errichtung und der Betrieb von Field
          Day Stationen oder der  Aufstieg  zum Hohenwart und die Besichti-
          gung des Digipeaters OE8XHR unter sachkundiger  Fuehrung durch OM
          Franz, OE8FKQ.
          Fuer das leibliche  Wohl  sorgt in  bewaehrter Weise unsere liebe
          Huettenwirtin Christine und ihr Team.
          Um rege Beteiligung und gute Laune wird gebeten. 
          Die Anfahrt ist sowohl aus dem oberen Lavanttal, als auch aus dem
          Goertschitztal moeglich. Zufahrt  bis  direkt zur Hohenwarthuette
          gestattet.
          Hinweisschilder ab Klippitztoerl-Landesstrasse L91 Richtung
          Schwarzkogelhuette.
          Umgeben von 5 SOTA Gipfeln,laden die schoenen und gepflegten Wan-
          derwege sowie die urigen  Almhuetten Jung und Alt zum Wandern und
          Verweilen ein.
          Einweisung durch die Klubstation OE8XWK auf 145,350 MHz.
          Bei Rueckfragen bitte Email an: hans.putzer@a1.net 
          Auf zahlreiche Beteiligung freuen sich 
          Hans Putzer, OE8SPK  Ortsstellenleiter
          und die gesamte Ortsstelle Wolfsberg, ADL 803 

          -----

          >Di:ex-Treffen< des ADL806-Voelkermarkt 

          Ortsstellenleiter  Adolf, OE8JAK  laedt zu  diesem traditionellen
          Funkertreffen  mit  Flohmarkt im  GH Petschnighof in 9103 Di:ex 6
          ein.
          Wir treffen  einander  am Samstag, dem  14. August 2010 ab 11.00h 
          Von der Sonnenterrasse hat man einen herrlichen Panoramablick auf
          die Karawanken, das Jauntal und die Julischen Alpen.
          Anfahrt: Voelkermarkt-Haimburg-Di:ex  oder Brueckl-Di:ex. Bei der
          Kirche in Di:ex ca. 2 km nach Osten. Parkmoeglichkeiten sind aus-
          reichend vorhanden.
          Selbstverstaendlich gibt es diesmal auch wieder einen Flohmarkt -
          zum Tauschen und Handeln sind alle herzlich eingeladen.
          Die Ortsstelle Voelkermarkt freut sich auf Dein Kommen! 
          Ortsstellenleiter ADL806 Adolf, OE8JAK

          ---------

          Clubabend des LV Kaernten im Juli 2010
          Veranstaltungsdatum:  2. Juli 2010 19:30 Uhr  

          Hotel-Restaurant Jerolitsch 
          Jerolitschstrasse 43 
          9201 Krumpendorf 
          Tel. 04229/2379 

          Auf zahlreichen Besuch freut sich
          LL8 Richard, OE8RZS

                                       + + +

          OE9 - Vorarlberg

          Seit Freitag, dem 18. Juni bis  heute  Sonntag, dem 20. Juni 2010
          laeuft das  jaehrlich  stattfindende  Relaisfest mit Fieldday der
          Relaisgemeinschaft Hoechst  beim Relais DB0WV am Hoechsten statt.
          Veranstalter  sind  die DARC OVs A48 und P57 - mit starker OE-Be-
          teiligung. Naeheres auf unserer Homepage www.oe9.at .
          Die Anfahrt von Bregenz geht ueber 60km und ist per Auto in einer
          Stunde leicht zu  bewaeltigen. Lotsendienst ueber DB0WV - genannt
          DB0-Wasservogel - auf 145.625 MHz.


                                       + + +
               
          AMRS

          Die AMRS Runde findet jeden Freitag auf 80m um 08:00Uhr Lokalzeit  
          Frequenz 3,700 MHZ +/- QRM statt.
          Unser  naechster  Clubabend  mit  Grillparty  steigt am 6.Juli ab
          17.00h - bei  jeder  Witterung - im  Pfarrheim,  Ziedlergasse 14,
          1230 Wien.
          Achtung: Nur fuer AMRS Mitglieder!
          Unser  Praesident  Robert, OE4RGC  benoetigt  Ihre  Anmeldung bis
          spaetestens 26. Juni! Entweder per e-mail an oe4rgc@amrs.at  oder
          per mobile 0676 - 505 72 52 


          * * *

          Aus dem Dachverband:

          Der DV OEVSV Referent fuer UKW-Contest, Franz OE3FKS informiert:

          Heute Sonntag, dem 20.Juni 7-15h UTC laeuft innerhalb der Oester-
          reichischen UKW-Meisterschaft der Alpe Adria UHF Contest auf 70cm
          und aufwaerts.
          Die  naechsten Termine  sind der 3.subregionale Contest ab 2m von 
          3.-4.Juli, der Alpe Adria VHF Contest nur 2m am 8. August und der
          IARU Region 1 VHF Contest nur 2m von 4.-5.September 2010.
          Und, bitte nicht vergessen:
          Ab heuer koennen keine Papierlogeinsendungen mehr akzeptiert wer-
          den. Informieren Sie  sich ueber den Upload des edi-Files auf der
          UKW-Contestseite der DV-Seite.
          Franz, OE3FKS hofft auf zahlreiche Beteiligung   

          + + +


          OE1A Team sucht  noch operators und qths fuer die IARU HF Champi-
          onship
          Eine Aussendung des  HF-Contestreferenten des OEVSV DV, DI Dieter
          Kritzer, OE8KDK:

          Liebe Leute, 

          wir suchen noch Operators und Standorte fuer den IARU-HF-Cham-
          pionship Contest am 10. und 11.Juli 2010!
          Das OE1A-Team, das bei diesem Contest  Oesterreich vertritt, wird
          von ca.12 verschiedenen Standorten aus ganz Oesterreich mit dabei
          sein und auf den KW-Baendern den HQ-Multiplikator OVSV vergeben.
          Wer hat Lust, in diesem, ca.40-koepfigen Team, mit dabei zu sein?
          Auch Newcomer sind herzlich willkommen, aber auch Leute, die sich
          mit Computernetzwerken und Datenbanken fuer den Logcheck gut aus-
          kennen.
          Bei Interesse bitte mit mir Verbindung aufnehmen: 
          oe8kdk@oevsv.at   

          Danke es 73 
          de
          Dieter, OE8KDK

          + + +

          EchoLink

          Der Referent Fred, OE3BMA infomiert:

          Das EchoLink-Gateway  zum Schafbergrelais OE2XBB ist wegen Krank-
          heit des Sysops Gustl, OE5RCO auf unbestimmte Zeit Offline.

          Der nunmehr lizenzierte Link OE7XKT-L in  Kaltenbach im Zillertal
          von Sysop Stefan, OE7SBH ist wegen Stoerungen auf die Simplex-QRG
          432.800 MHz gewechselt


          + + +

          Digitale Kommunikation im OEVSV DV

          Der Referent  Ing. Robert Kiendl, OE6RKE  gibt  ein  Update ueber
          HAMNET:

          Die Vortraege ueber HAMNET bei  den  Ostarrichitagen und am Club-
          abend im LV1 sind im Wiki http://wiki.oevsv.at  in der Rubrik
          Digitaler Backbone downloadbar.
  
          Neue Service in OE6: 
          Die Services der  Packetradio  Knoten OE6XAD Dobl und OE6XPE sind
          nun dank OE6PWD Walter und OE6THH Hubert im HAMNET zu finden.
          Damit gibt es neben den  lokalen Services der Multimedia Einspei-
          sungen von OE6PWE Wolfgang  und OE6THH Hubert von lokalen ATV Re-
          lais nun Services wie  DX Cluster  und  Mailboxen. Weitere lokale
          Services sind im Aufbau.
  
          Standort Allhau - OE4: 
          Die  Arbeiten zur  HAMNET  Integration des  Standorts Allhau sind
          kurz vor dem Abschluss. Danke an  Rainer und seinem Team fuer die
          schnelle Umsetzung  sowie auch ein Dankeschoen an die Nachbarkno-
          ten fuers Eindrehen zum neuen Standort.
  
          Infoquelle OE2XEL: 
          Fast stuendlich  kommen  neue  Services hinzu. Damit ein bisschen
          der  Ueberblick  gewahrt wird, empfiehlt  sich ein  Blick auf die
          Linksammlung von OE2XEL auf
          http://oe2xel.ampr.at   
          und OE5XBR auf 
          http://web.oe5xbr.ampr.at 
  
          HAMNET in Wien: 
          OE1SGW  Gregor  und  Franz  OE1AOA erweitern im  Eilzugstempo die
          HAMNET Moeglichkeiten  fuer OE1. Details  ueber den Ausbauzustand
          koennen  ueber die e-mail
          hamnet.oe1@oevsv.at  
          erfragt, sowie den Wikiseiten Digitaler Backbone - OE1 unter 
          http://wiki.oevsv.at    
          entnommen werden. Es lohnt sich! 

          Beste 73 
          de 
          Robert, OE6RKE 

          HAMNET steht  fuer  die  Abkuerzung Highspeed Amateurradio Multi-
          media Network und bildet das,fuer den Amateurfunkdienst exklusive
          Netzwerk, auf TCP/IP. Dieses  Netzwerk  spannt  sich als Traeger-
          medium ueber ganz  Oesterreich  und  ermoeglicht auch Uebergaenge
          ins benachbarte Ausland (Deutschland, Italien und bald Schweiz).


                                       * * *


          In den letzten Rundspruechen brachten wir folgenden Aufruf:

          Das Dokumentationsarchiv  Funk - das groesste seiner Art weltweit
          - mit Sitz in Oesterreich - braucht ihre Hilfe!

          Aus diesem Grund haben wir den  >Schatzgraebermittwoch< ins Leben
          gerufen.

          Treffpunkt ist jeden  ersten Mittwoch im Monat, ab 14:00 Uhr (und
          mit offenem Ende) am Standort des Archivs:

          1230 Wien, An den Steinfeldern 4A.

          Anmeldungen sind erbeten an:
          office@dokufunk.org oder via Tel. 0676-401 25 85
          oder an die Koordinatoren:
          OEVSV: Dieter Kritzer oe8kdk@oevsv.at
          ADXB: Harald Suess adxbsuess@aon.at

          Die  naechsten  Termine  sind, immer  mittwochs, am 7.Juli, am 4.
          August und am 1.September 2010.

          Die weiteren Termine finden Sie im Terminkalender bzw. unter Ver-
          anstaltungen des DV und der LVs 1 und 3.

          Das Archiv ist  erreichbar mit den  Buslinien 64A ab U6 Perfekta-
          strasse  oder  S-Bahn  Liesing  sowie  mit  der  Buslinie  260 ab
          Hietzing/Kennedybruecke (Station: >An den Steinfeldern<). -

          Detailplan, auch fuer Autofahrer: 
          www.dokufunk.org  Rubrik >Kontakt< - obere Taskleiste auf der
          Startseite

          Geben Sie sich einen Ruck und tun Sie mit!

                                       * * *


          Internationales:

          Der europaeische Event des Jahres ist die hamradio in Friedrichs-
          hafen. Sie findet heuer vom 25.-27.Juni 2010 statt. Parallel dazu
          gibt es ein D-Star-Treffen der Sysops am Freitag, den 25. Juni im
          Hotel Gerbe in Ailingen bei  Friedrichshafen. Sysops aus dem Aus-
          land sind herzlich willkommen.

                             

                                       * * *  

          Informieren Sie uns bitte ueber Termine, Veranstaltungen etc. die
          in unserem plattformuebergreifenden  Terminkalender unter OpenCMS
          noch nicht eingetragen sind.
          Den Kalender finden Sie auf den  Seiten des DV und der Landesver-
          baende OE1, 3, 5, 6 ,7 und 8.

          Wir  beginnen  dann wieder im September - den Rundspruchplan fuer
          das 2. Halbjahr finden Sie auf unseren Homepages, auf echolink.at
          und in der Septembernummer der qsp.


                                       + + +  

          Mit den besten 73 
          de
          Fred, OE3BMA
          Ref. Infomation im LV3


 


Read previous mail | Read next mail


 19.05.2025 00:56:07lGo back Go up