OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DK7TD  > NETZE    31.07.07 09:07l 24 Lines 1031 Bytes #999 (99) @ DL
BID : V7HDB0PRT00W
Read: DL6DBA GUEST DG8NGN DG5YM DL1BAH DL1LCA DO9ST OE7HNT DL1DVE DH0GHU
Read: DL5SFI DD6ZJ DJ5UT DK3HG DH8GHH
Subj: Re^2:Ingo PR-Zugang..
Path: DB0FHN<DB0MRW<DB0ERF<DB0FBB<DB0IUZ<DB0OVN<DB0II<DB0ZDF<DB0KTL<DB0RBS<
      DB0LX<DB0LEL<DB0OFI<DB0PRT
Sent: 070731/0656z @:DB0PRT.#BW.DEU.EU [Reutlingen JN48OM] obcm1.07b3 LT:099
From: DK7TD @ DB0PRT.#BW.DEU.EU (Didi)
To:   NETZE @ DL
X-Info: Sent with login password

Moin zusammen!

Es gibt ja schon viele Möglichkeiten, per Internet ins Packet-Netz
einzusteigen:
- per DB0FHN über telnet, ssh, VPN, usw.
- per IGATE
- per HTTP-Frontend diverser Mailboxen

Ich denke, das ist eine gute Ergänzung zu den Funk-Zugängen, vor allem im
Moment, da viele Standorte in Gefahr oder schon abgebaut sind (Thema DFMG).
Einige Digis werden bestimmt an neuen Standorten wieder in Betrieb gehen,
einige Sysops werden die "Gelegenheit" nutzen, endgültig abzuschalten. Gerade
in dieser Zeit brauchen wir die Möglichkeit, übers Internet gehen zu können als
Ergänzung und Übergangslösung.
Ich erinnere mich noch an die große "no wire"-Kampagne, als das kategorisch
abgelehnt wurde und sogar aus Protest Digis und Mailboxen abgeschaltet wurden.
In der jetzigen Situation sehe ich das ganz anders und finde es sogar sehr
wünschenswert, diese neuen Möglichkeiten nutzen zu können.

Vy 73 de Didi / DK7TD
http://db0prt-i.ampr.org 


Read previous mail | Read next mail


 12.09.2025 10:56:20lGo back Go up