OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DB8UY  > MODEM    25.02.05 15:02l 51 Lines 2052 Bytes #999 (999) @ DL
BID : P2FDB0MRW06G
Read: GUEST DK8NZ DG5YM DG6OU OE3GMW DK3HG
Subj: Modems und lange Kabel !
Path: DB0FHN<DB0RGB<DB0SL<DB0FSG<DB0MRW
Sent: 050225/1301z @:DB0MRW.#BAY.DEU.EU [Wunsiedel, JO60AB] OBcm1.06b49p1 LT:99
From: DB8UY @ DB0MRW.#BAY.DEU.EU (Juergen)
To:   MODEM @ DL
X-Info: Sent with login password

Hallo PR Sysops und -User!

Es gibt so Fragen, da kannste fragen wen du willst, du bekommst immer die 
gleiche Antwort: "Geht nicht".
Dabei war die Frage doch so einfach: "Kann ich ein DF9IC-Modem vom Rechner
(RMNC/PC/TNC) absetzen, also ein längeres Kabel dazwischen benutzen?"
Aber warum es nicht geht (oder besser nicht gehen sollte), das war so nicht
zu erfahren....

Nachdem ich vor kurzem auch wieder mal mit dem Problem konfrontiert war ein
DF9IC-Modem mit etwa 1m Kabel an einer PCI-SCC-Karte anzuschliessen, und es
(erwartungsgemäss) auch nicht funktionierte (siehe oben ??), sah ich mich 
nun doch mal gezwungen dem WARUM auf den Grund zu gehen.

Also, mal das Oszilloskop angeworfen und mal geschaut.
Und... seltsam...  wenn ich an einem bestimmten Punkt gemessen habe ging es
auf einmal!

Als Problem stellte sich die TX-Clock-Leitung heraus!
Dieses Signal wird von einem 74HC74 erzeugt und DIREKT auf die Anschlüsse
(und damit auf das Anschlusskabel) gelegt.

Nun sind aber die Ausgänge von CMOS-ICs (und speziell bei den 74HC-Typen) 
absolut nicht geeignet, eine induktive Last zu treiben! Und ein entsprechend 
langes Kabel hat nun mal eine nicht mehr zu vernachlässigende Induktivität!

Was tun, sprach Zeus?
Ganz einfach: Man nehme einen Widerstand so zwischen 100 und 470 Ohm (der
genau Wert ist unkritisch) und hänge ihn zwischen den Ausgang des 74HCxx
und der Buchse, an der das Kabel hängt. FERTIG.


Klingt verblüffend einfach, funktioniert aber so!


Wie lang das Kabel zwischen Recher und Modem mit dieser Modifikation maximal
sein kann konnte ich leider nicht ermitteln. Als es mit 30m bei 38k4 immer
noch ging, hab ich aufgegeben, da ich nicht mehr Kabel griffbereit hatte...


SCHLUSSFOLGERUNG:
=================

Beim Anschluss von Modems mit Kabellängen > 30cm sollte dringends zwischen
den Ausgängen von ICs und dem Kabel Widerstände mit ca 100 - 470 Ohm einge-
schleift werden !!

vy73, Jürgen, DB8UY, Sysop DB0FGB/DB0ZB/DB0BT


Read previous mail | Read next mail


 10.09.2025 23:06:39lGo back Go up