|
DF6LI > MF 21.08.16 09:57l 185 Lines 7127 Bytes #999 (60) @ DL
BID : OC8Y61DB0BLO
Read: GUEST DK3UZ DK6CC OE5AKM
Subj: MFRs 29/16
Path: DB0FHN<DB0PM<OE2XZR<OE6XPE<DB0RES<DB0OSN<DB0UHI<DB0ERF<DB0BLO
Sent: 160821/0633z @:DB0BLO.#BLN.DEU.EU [Berlin OP:DL8RO] DP6.00 $:OC8Y61DB0BLO
From: DF6LI @ DB0BLO.#BLN.DEU.EU (Klaus)
To: MF @ DL
===============================================================
MF-Rundspruch (MFRs) 29/16 (Nr. 1897 seit 1977)
Aussendung: ab 20. Aug 2016
===============================================================
M F - R U N D E e.V.
Homepage: www.marinefunker.de
Redaktion: DL1NL / MF779 / Fred
Email: dl1nl @ hotmail.de
===============================================================
Hinweise:
1. Einsendeschluss donnerstags 20.00 LT
2. Die MF-Rundsprueche koennen auf der Homepage der MF-Runde e.V.
(Service =>Rundspruch =>Auswahl) etwas spaeter eingesehen oder
heruntergeladen werden.
3. Ab montags ist der MFRS als PR-Version DL-weit in den
Packet Radio Mailboxen Rubrik "MF" und "Distrikt" zu lesen.
-----------------------------------------------------------------
Nachruf der Seefunkkameradschaft Bremen fuer Hans Woelbing, DD1WG, MF839
(Weitergeleitet von Albert, DF8LD):
Hans Woelbing, geb. 10.01.1928 in Kuestrin, ist am 16.08.2016 im Alter von
88 Jahren verstorben. Und wieder hat uns ein langjaehriges Mitglied fuer
immer verlassen. Hans war seit 1998 Mitglied in unserer Kameradschaft.
Sein Leben gehoerte der Seefahrt und vor allen Dingen der Hochseefischerei.
Urspruenglich schlug er die Deckslaufbahn ein, musste aber nach einem Unfall
auf See (im Netz hingen Senfgasgranaten und diese verletzten viele an Bord)
umsatteln. So kam er zur Funkerei. Diese fuehrte er sein ganzes Berufsleben
aus. Spaeter, an Land, erwarb er klammheimlich und zur Ueberraschung vieler
auch noch ein Amateurfunk-Rufzeichen (DD1WG) und so konnte er seinem
ehemaligen Beruf nun als Hobby froenen.
Sein langes Leben in einem kurzen Abriss:
1942 Schiffsjungenschule, ab 1945 Matrose auf Fischdampfern und Kuttern,
ab 1951 Funker auf FD Karlsruhe, FD Alemannia, FMS Regensburg, 1961 grosse
Fahrt, ab 1964 Landstellung, Juli 1955 FD "Karlsruhe", 1957 FD "Alemannia",
1959 FD "Regensburg", in allem: 14 Jahre Hochseefischerei, Reisen: 44x Island,
30x Norwegische Kueste, 6x Barentsee, 2x Spitzbergen und Baereninsel, 11x
West- und Ost-Groenland, 13x Labrador und Neufundland, 44x Nordsee/Irische
See.
Fuer sein Ableben wuenschte er sich Seebestattung die er nun auch bekommen
wird. Die Seefunkkameradschaft gedenkt eines freundlichen, mitteilungsbereiten
und engagierten Kollegen.
Diesem Gedenken schliesst sich die Mainefunker-Runde an.
Wir bitten um eine Funkpause zum Gedenken an Hans Woelbing.
1. Geburtstage 20 Aug - 26 Aug 2016:
------------------------------------
2008 MF0902 DJ6UX Edmund
2008 MF1058 HB9PL Peter 80 Jahre
2108 MF0735 DK5BE Eberhard
2108 MF0992 DG6LAU Udo
2408 MF0346 DL1LAL Dieter
2408 MF0777 DF7PM Marie-Luise 65 Jahre
2408 MF0808 DL1HA Harald
2508 MF0572 DJ7XU Hermann 75 Jahre
2608 MF0032 DJ1QV Hubert 91 Jahre
Die MF-Runde gratuliert herzlich und wuenscht Gesundheit,
Wohlergehen und Freude im neuen Lebensjahr (Mary/DF7PM)
2. MF-Mitgliederbewegung:
-------------------------
Voranmelder:
- Bernhard Huegging, DF6YF aus Hagen, DOK Z24
- Eigh-Pill Huegging, DO2EPK aus Hagen, DOK Z24
3. Diplome:
-----------
Keine Meldung.
4. MF-Intern:
-------------
Die offizielle Anmeldeperiode fuer unsere JHV lief bis zum
15 Aug 2016. Wer jedoch nur an der Jahreshauptversdammlung und
Vorstandswahl am Sonnabend, 24 Sep. 10:00 l.t. und dem Mittagessen
im Tagungshotel ohne Uebernachtung teilnehmen moechte, kann sich
aber weiterhin noch anmelden. Alle notwendigen Anmeldeinformationen
und auch das Formular fuer eine evtl. Stimmrechtsuebertragung waren
im MF-QTC 1/2016 veroeffentlicht. Alle notwendigen Informationen
sind auch auf unserer Homepage www.marinefunker.de zu finden.
5. Dienst an Bord / TMs:
------------------------
1) Cap San Diego:
20 Aug Jutta, DF6LP und Helmut, DK5PV
21 Aug Harald, DL5XI
27 Aug Helmut, DK5PV
28 Aug Guenter, DK6LH und Klaus, DJ7DH
2) TMs CW/SSB:
20 Aug Fred, DL1NL (getauscht mit Klaus, DF6LI)
21 Aug Mario, DJ8NU
27 Aug Klaus, DF6LI
28 Aug Ralf, DK8FA
6. Unsere Funkrunden:
---------------------
Mittwochs-Kloenrunde:
Bei herrlichem Sommerwetter meldeten sich 7 Stationen
und 3 Klubstationen.Die Condx waren gut.
VY 73 Dorothea / DL3DBN
Donnerstags-Handtastenparty:
Bei wechselnden Bedingungen und qsb/qrm fand die heutige
H T P mit 6 Stationen statt. Bei schoenem Wetter bereiten sich
alle auf das Wochenende vor. NCS Heinz, DF4BV
Donnerstags-CW-Runde:
Fuer die CW-Runde am Donnerstagabend liegen keine Meldungen vor.
7. Unsere Nachbarn:
-------------------
Keine Meldungen.
8. Amateurfunk:
---------------
Wiederholung:
An diesem Wochenende, vom Samstag, 20. August (00:01 UTC) bis zum
Sonntag, 21. August (23:59 UTC) findet das internationale Leuchtturm-
Und Feuerschiff-Aktivitaetswochenende statt. Die MF-Runde wird wieder
den Leuchtturm Karnin, DL0MFK sowie in Peenemuende das U-Boot DM3G
und DL0MFN bzw. auch die Leuchtturm-Sonderstation OZ0MF oder 5P0MF/LH
aktivieren.
9. Aus Seefahrt und Funkwesen:
------------------------------
"Welcome back in Hamburg, Peking":
115 m Segelschoenheit werden gerade auf die Rueckkehr in den Heimat-
hafen Hamburg vorbereitet. Der Vorstand der Stiftung Hamburg Maritim
(SHM, u.a. Frachter "Bleichen") legt jetzt den 26 Millionen Euro
teuren Rettungsplan fuer die Viermast-Stahlbark vor, die 1911 als
"Flying Pi-Liner" von Blohm und Voss an die Hamburger Reederei F.Laeisz
geliefert worden war. Sie war unter deren Flagge 34 Mal um Kap Horn
gesegelt. Seit 1932 war sie als stationaeres Schulschiff mit dem Namen
"Arethusa" im Medway an der englischen Ostkueste als schwimmendes
Internat in Betrieb und wurde 1975 nach New York verkauft.
Die "Peking", die nun seit 41 Jahren am Pier 16 des South Street Seaport
Museum in New York liegt, soll Anfang September in eine Werft in Staten
Island geschleppt werden. Dort werden im Oktober die Rahen abgenommen
und die Toppstengen gezogen, um das Schiff fuer den Transport im Dock-
schiff vorzubereiten. Wegen der Gefahr von Winterstuermen mit starkem
Seegang auf dem Atlantik ist der Transport im Fruehjahr 2017 geplant.
Die Stiftung Hamburg Maritim schreibt die grosse Schiffs-Sanierung
europaweit aus. Kosten: rund 3 Millionen Euro. Die Hauptsanierungs-
arbeiten dauern dann rund drei Jahre. Geplant ist vor allem, den alten
Rumpf zu sanieren.
Die restaurierte Bark soll gegenueber der Elbphilharmonie liegen und
wird 2021 die Attraktion im neuen deutschen Hafenmuseum. (Baukosten
18 Millionen Euro, 500 000 Exponate).
(Aus Pressemeldungen)
10. Zu guter Letzt:
-------------------
Der Brieftraeger rudert zum Leuchtturm raus, hat nur eine Post-
Karte fuer den Leuchtturmwaerter und ist sauer. Bei der Uebergabe
macht er keinen Hehl daraus. "Jan", sagt der Waechter, "wenn du
maulst, abonniere ich die Tageszeitung."
---------------------------------------------------------------
Ende MF-Rundspruch
Die Redaktion/der TM des MFRs wuenschen ein ufb Wochenende
und den Kranken gute Besserung. Moin Moin
tot 21/0631z aug 2016 li
Read previous mail | Read next mail
| |