OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DF6LI  > MF       03.10.15 12:35l 151 Lines 5983 Bytes #999 (60) @ DL
BID : NVN2YPDB0BLO
Read: DK3UZ DL8BO GUEST OE5AKM DK6CC
Subj: MFRs 36/15
Path: DB0FHN<OE2XZR<OE6XPE<DB0RES<DB0OSN<DB0UHI<DB0FC<DB0ABZ<DB0ERF<DB0BLO
Sent: 151003/1012z @:DB0BLO.#BLN.DEU.EU [Berlin OP:DL8RO] DP6.00 $:NVN2YPDB0BLO
From: DF6LI @ DB0BLO.#BLN.DEU.EU (Klaus)
To:   MF @ DL 

===============================================================
MF-Rundspruch (MFRs) 36/15 (Nr. 1856 seit 1977)
Aussendung: ab 3 Okt 2015
=================================================================
M F - R U N D E  e.V.
Homepage:     www.marinefunker.de
Redaktion:    DL1NL, Fred, MF779 
Email:        dl1nl@hotmail.de 
Email des MF-Vorstands: vorstand@mf-runde.de 
=================================================================
Hinweise:
1. Einsendeschluss donnerstags 20.00 LT
2. Die MF-Rundsprueche koennen auf der Homepage der MF-Runde e.V.
   (Service =>Rundspruch =>Auswahl) etwas spaeter eingesehen oder
   heruntergeladen werden.
3. Ab montags ist der MFRS als PR-Version DL-weit in den 
   Packet Radio Mailboxen Rubrik "MF" und "Distrikt" zu lesen.
=================================================================

1. Geburtstage 03 Okt - 09 Okt 2015:
------------------------------------
05.10.  MF933  DL3DBN  Dorothea   80 Jahre 
06.10.  MF869  DJ1TM   Terence 
06.10.  MF967  DJ6XB   Rainer 
07.10.  MF325  DF2WZ   Harald 
Die MF-Runde gratuliert herzlich und wuenscht Gesundheit, 
Wohlergehen und Freude im neuen Lebensjahr = 
(Mary/DF7PM)

2. MF-Mitgliederbewegung:
-------------------------
Voranmelder: I5EFO / Emilio Focosi aus Gragnano = 

3. Diplome:
-----------
nil =

4. MF-Intern:
-------------
1. Hilferuf von MF1078:
Liebe OM der MF-Runde,
mein Regenbogenempfaenger E566 hat leider einen technischen Defekt im 
Netzteil. Der Fehler ist leider sehr schwer zu finden und auf diesem 
Gebiet fehlt mir die Ehrfahrung. Von meinem DARC Orsverband G16 
Juelich bekomme ich keine technische Unterstuetzung. Ich hoffe, dass 
ein OM in meiner Naehe mir helfen kann und ich hoffe, von euch eine 
Postive zusage zu bebekommen. 
Mit freundlichen Gruessen, Christoph Boos/DD2KY/MF1078.

2. Fuer alle diejenigen die, in Erinnerung an den Gebrauch von 
Funkfernschreibern im Funkraum, mal wieder gern Funkverkehr via 
Tastatur betreiben wollen, bietet es sich an, am kommenden Dienstag, 
06 Okt 1630 UTC auf 3581 KHz plus/minus QRM in PSK31 MF-Freunde zu treffen. 
Es ist durch Ralf/DK8FA geplant, nach dem Vorloggen auch um 1645 UTC 
den aktuellen MF-Rundspruch in PSK125 abzustrahlen. 
Fuer interessierte Neueinsteiger in digitale Betriebsarten: Es wird ein 
Modem zwischen Computer und Transmitter benoetigt, das sich z.B. als 
einfaches Selbstbauprojekt anbietet. Ausserdem wird ein geeignetes 
Programm benoetigt, das fuer PSK31 z.B. schon kostenlos aus dem Internet 
heruntergeladen werden kann = 
(z.B. von http://download.softliste.de/digipan.html) 


5. Dienst an Bord / TMs:
------------------------
1) Cap San Diego:
03 Okt  Juergen, DL8HCI und Eddi, DJ6UX 
04 Okt  Bert, DL2HCB 
10 Okt  Helmut, DK5PV und Werner, DL4HW 
11 Okt  Heinz, DF3HH und Roland, DF3LZ = 

2) TMs CW/SSB:
03 Okt  Dierk, DL8LD 
04 Okt  Dieter, DK9QD 
10 Okt  Dierk, DL8LD  
11 Okt  Wolfgang, DJ1TA = 


6. Unsere Funkrunden:
---------------------
Mittwochs-Kloenrunde:
An der Kloenrunde vom 30. Sep 2015 auf 3626 KHz von 16:15-17:25 beteiligten 
sich 15 Stationen und 5 Klubstationen. Die conds waren gut. Es hat Spass 
gemacht =
(Dorothea/DL3DBN)

Donnerstags-HTP (1100 LT 7026 KHz):
Die H T P fand heute wegen qrl auf 7026 statt. 8 Stationen waren im Net. 
Hans/DD1WG meldete sich aus dem Krankenhaus zurueck und Albert/DF8LD, 
unser 1. Vorsitzender, war auch wieder dabei. Die Bedingungen waren gut, 
aber zum Ende der Runde wurde das qsb staerker. NCS DF4BV = 
(Heinz/DF4BV)

Donnerstags-CW-Runde (1830 LT 3562 KHz):
Bei ufb Bedingungen auf 3562.0 KHz waren leider nur 4 Stationen und 
eine Station ohne Rufzeichen, aber mit Kommentarbeitrag , qrv. Es 
wurden WX-Infos und kurze Nachrichten ausgetauscht. Nach Infos der 
Teilnehmer, war die Aussendung (CW-Ton) der NCS nicht sauber.
Trotzdem konnte die Mini-Runde ohne Probleme durchgefuehrt werden. 
Die NCS DF6LI beendet die Runde um 1853 LT =
(Klaus/DF6LI)


7. Unsere Nachbarn:
-------------------
Am 10 Okt findet dies Jahreshauptversammlung (AGM) der RNARS in HMS 
Collingwood statt. Programm: 10:00 Shack geoeffnet, 11:00 ?Up Spirits? 
(was auch immer das ist.), 12:00 Essen in der WO7 SR Messe fuer alle 
dafuer bei der Society Angemeldeten, 13:00 Vortrag von G8PUO, 14:00 AGM = 
(Aus RNARS News)


8. Amateurfunk:
---------------
nil =

9. Aus Seefahrt und Funkwesen:
------------------------------
Radarturm Cuxhaven am 13 Mai 1960 in Betrieb genommen: 
Als Ergaenzung der klassischen Seezeichen schien in den 1950er Jahren 
der Einsatz der Radartechnik fuer die Sicherheit der Schifffahrt ein 
geeignetes Mittel zu sein. Deshalb wurde in Deutschland auf der Basis 
der bereits seit 1952/1953 laufenden Versuche eine neue Konzeption fuer 
Landradarketten erarbe Fuer itet, was besonders dem Elbmuendungsbereich 
zugutekommen sollte, der nach wie vor zu den meistbefahrenen 
Schifffahrtsstrassen der Welt zaehlt. 
Bereits im Herbst 1953 hatten auf dem Turm der 1964 abgebrochenen Signal- 
Stelle bei der Alten Liebe die ersten Radarversuche stattgefunden. Danach 
wurden die Planungen fuer den Bau des Radarturms  in den Jahren 1955/1956 
bereits konkret. Erste Vorarbeiten fuer den Bau fanden schliesslich am 23 
April 1958 statt. Kurz darauf konnte am 21 Nov 1958 das Richtfest 
gefeiert werden. Am 13 Mai 1960 wurde der fertiggestellte Radarturm an 
der Alten Liebe durch den damaligen Bundesverkehrsminister Hans-Christoph 
Seebohm in Betrieb genommen, nachdem bereits 1958 bei Belum die erste 
Radarstation fertiggestellt worden war. Die Baukosten betrugen knapp 
800.000 DM =
(PX-Meldung, Fortsetzung im naechsten Rundspruch)


10. Zu guter Letzt:
-------------------
Der Frosch im Restaurant: "Herr Ober, um meine Fliege schwimmt Suppe." 

----------------------------------------------------------------
Ende MF-Rundspruch
Die Redaktion/der TM des MFRs wuenschen ein ufb Wochenende und
den Kranken gute Besserung =Moin Moin 

tot 03/1012z oct 2015 li


Read previous mail | Read next mail


 15.09.2025 11:43:43lGo back Go up