OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DG2DBT > LINUX    03.07.03 08:32l 32 Lines 1105 Bytes #999 (5) @ DL
BID : 373DB0BID000
Read: DB0FHN DG2NBN GUEST DL7NDR
Subj: Probleme mit Telefonmodem
Path: DB0FHN<DB0RGB<OK0PPL<DB0MRW<DB0SON<DB0ERF<DB0EAM<DB0BID
Sent: 030703/0756z @:DB0BID.#HES.DEU.EU [BIDBOX OP:DC2ZN] DB19c1 $:373DB0BID000
From: DG2DBT @ DB0BID.#HES.DEU.EU (Tobias)
To:   LINUX @ DL

Hallo,
mit meinem analogen Modem habe ich ein Problem.
Nach jahrelangem Betrieb kann ich mich nicht mehr bei meinem
Provider einwählen.
Nachdem das Relay vom Modem anzieht erhalte ich etwas später
die Meldung "no dialtone" und das Modem bricht den Wählprozess ab.
Dies ist auch mit einem anderen Modem reproduzierbar.
Ein Telefon an der selben Leitung (anstatt des Modem) funktioniert.
Auf der Leitung sind ca. 49V. Was sonst dort für Pegel herrschten habe
ich nie gemessen.

Meine Frage ist nun kennt das Problem jemand und / oder kann mir
Tipps geben wie ich weiter vorgehen kann. Mittlerweile habe ich keine
Idee mehr.

Es ist egal ob noch Telefone oder nur das Modem an der Leitung
angeschlossen ist.

Die Systemausstattung ist ein Pentium II mit RedHat 9.0, das Modem ist
via serieller Schnittstelle ageschlossen.

Was habe ich getan als der Fehler auftrat (bzw. davor):
Ich habe morgens den PC aus und Abends eingeschaltet. Also nichts konfiguriert
und auch nichts an der Hardware verändert.

Vielen Dank für Eure Hilfe und 73,
Tobias





Read previous mail | Read next mail


 30.04.2025 03:14:15lGo back Go up