OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DG4IAD > LINUX    04.11.99 02:45l 18 Lines 756 Bytes #999 (999) @ DL
BID : 4B9DB0ZDF001
Read: GUEST DL7NDR
Subj: Re:Null-SuSE-LinKT-MonKT-02
Path: DB0MAK<DB0SON<DB0HBN<DB0SWR<DB0RBS<DB0SEL<DB0ZDF
Sent: 991103/2336z @:DB0ZDF.#RPL.DEU.EU [ZDF Mainz JN49CX OP:DF4WJ] BCM1.40j
From: DG4IAD @ DB0ZDF.#RPL.DEU.EU  (Hans-Peter)
To:   LINUX @ DL
X-Info: No login password

Hallo,
Das Einrichten der AX.25-Devices muss root machen. Ebenso muss ax25spyd als
root laufen. Dies hat seinen Grund darin, dass AX.25-Devices unter Linux
genauso behandelt werden wie andere Netzwerk-Devices, z.b. Ethernet und es
dabei (z.b. im Firmennetz) der Verkehr auf dem Netz von normalen Benutzern
mitgelesen werden kann. Bei Packet waere das natuerlich egal, aber wie gesagt,
es ist halt einfach so, dass nur root net-devices einrichten oder den
verkehr mitlesen darf.

Zu dem Problem mit den QSO, die MonKT nicht mitliest: Ist in neueren ax25spyd
versionen behoben. Ich denke irgendwann wirds da auch rpms geben. Ansonsten
selbst compilieren.

Gruss, HP


Read previous mail | Read next mail


 28.09.2025 00:04:54lGo back Go up