OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DJ7XY  > LINUX    02.11.99 20:50l 197 Lines 5650 Bytes #999 (999) @ DL
BID : 02B905DB0END
Read: GUEST DL7NDR
Subj: Null-SuSE-LinKT-MonKT
Path: DB0MAK<DB0ERF<DB0FBB<DB0GOS<DB0HAG<DB0END
Sent: 991102/1735z @:DB0END.#NRW.DEU.EU [Mailbox DB0END  ] $:02B905DB0END
de DJ7XY @ DB0END.#NRW.DEU.EU   (Gerd)

to LINUX @ DL

Null-SuSE-LinKT-MonKT

Hallo Tux-Freunde,
ich moechte mich hiermit bei allen Oms bedanken die mir geholfen
haben mein System zum Schreiben zu bringen.

In MonKT ist die Schrift noch klein und unleserlich und es werden
in einer selbsaufbauenden Auswahl-Leiste Nummerntasten automatisch
geoeffnet, wenn ich sie anklicke wird in einem Tip-Fenster eine
Funkverbindung angezeigt aber im neu geoeffneten Fenster laufen
keine Daten ein.
Noch nicht funktioniert Boxcheck.

Hier eine Kurzanleitung wie ich mein System installiert habe.

Es werden sicher Verbesserungen noetig, aber man kann hiermit
ein lauffaehiges System erstellen.
------------------------------------------------------------------
Mein System:
Azden PCS-9600D
TNC3S
SuSE 6.2
Linux 2.2.10
Die Festplatte hat 6.15GB / 784 Zylinder.
Bautrate:       TNC-PC 19200
Benutzername:   gerd
Domainname:     gu
Rechnername:    tux
==================================================================
Linux-Installation:

Zylinder  1- 190 WinNT
        191- 784 extended
        191- 191 /linux-boot            belegt 13%
        192- 207 /linux-swap
        208- 784 /linux-native          belegt 15%
------------------------------------------------------------------
Nach dem sich Yast mit dem Startfenster meldet erst in:

Konfiguration aendern/erstellen
ham
ax25tool + auto markieren
linkt    + auto markieren

(Sollte von der Shell mit "/usr/bin/call" QSOs gestartet
werden muss auch "ax25apps" angewaehlt werden).

F10 (beenden)
dann in:

xsrv
xmach64 (Grafiktreiber) markieren

F10 (beenden)
F10 (beenden)
"Installation starten"
wenn beendet:

ESC

Kernel auswaehlen
Boot-Diskette erstellen
------------------------------------------------------------------
LiLo konfigurieren:

Appendzeile     -
LiLo            Bootsektor der /boot-Partition
                (weil hier vom Bootlader WinNT gestartet wird).
Wartezeit       0
Linear          -
F4 (anlegen)
Name            linux
Betriebssystem  Linux booten
LiLo            logischen Partition
LiLo aktivieren nein              (weil WinNT startet, sonst ja).
Zeitzone        MET/Lokal
Rechnername     tux
Domainname      gu
Nur loopback
Rechner mit temporaerer Netzverbindung (fuer Telefon-Modem)
die CD1 im Rechner lassen
---------------- install beendet Rechner startet neu -------------

Passwort 2xeingeben
Beispielnutzer  nein
Modem           ja      ttyS1 (fuer com2)
Maus            ja      (hier Ps/2)
================-Damit ist die Installation beendet ==============
Sax aufrufen
 
3Tastenmaus aktivieren
Grafikkarte     auswaehlen
Monitor         auswaehlen
------------------------------------------------------------------
Drucker einrichten

Yast-Administration-Hardware-Drucker-anderer Drucker-bj200
1x ESC
------------------------------------------------------------------
Benutzerverwaltung

Name                    gerd
Numerische User-ID      500   (automatische vergabe)
Gruppe                  users (mit F3 auswaehlen)
2x Passwort
Zugriff auf Modem       mit Leertaste markieren
F4  (anlegen)
F10 (beenden)
------------------------------------------------------------------
Gruppenverwaltung

Name                    users (mit F3 auswaehlen)
Name Gruppe-ID          100   (automatische vergabe)
2x Passwort
Mitgliederliste         gerd  (mit F3 auswaehlen)
F4  (aendern)
F10 (beenden)
2xESC (beenden)
exit
==================================================================
Ab hier unter der Grafischen Oberflaeche als root
==================================================================
neu Einloggen:
root
Passwort
startx
------------------------------------------------------------------
Verzeichnisse erstellen:
in /home/gerd/
folgende Verzeinisse erstellen:
/afu/ und in diesem /linkt/
------------------------------------------------------------------
ax25:

axports-Datei in K-Edit erstellen:

1k2     DX5XX   19200   256     2       1k2=Portname
9k6     DX5XX   19200   256     2       9k6=Portname

speichern: /etc/ax25/(bis hier auswaehlen):axports
------------------------------------------------------------------
kissinit-Datei in K-Edit erstellen:

#! /bin/bash
stty 19200 < /dev/ttyS1 #(fuer com2, ttyS0 fuer com1)
set -x
echo -e "\015\015\033K" > /dev/ttyS1

speichern: /opt/kde/share/apps/linkt/(bis hier auswaehlen):kissinit
------------------------------------------------------------------
parameter-Datei in K-Edit erstellen:

#! /bin/bash
/usr/sbin/mkiss -s 19200 /dev/ttyS1 /dev/ptyq0 /dev/ptyq1
/usr/sbin/kissattach -i    IP-NR       -m 1024 /dev/ttyq0 1k2
/usr/sbin/kissattach -1 666.777.888.99 -m 1024 /dev/ttyq1 9k6
/usr/sbin/kissparms -p 1k2 -t 100 -s 100 -r 25
/usr/sbin/kissparms -p 9k6 -t 120 -s 100 -r 25

speichern:/opt/kde/share/apps/linkt/(bishier auswaehlen):parameters
------------------------------------------------------------------
in einem Terminal links legen:

cd /home/gerd/afu/linkt/
ln -s /opt/kde/share/apps/linkt/kissinit 1kissinit
ln -s /opt/kde/share/apps/linkt/parameter 2parameter
ln -s /usr/sbin/ax25spyd 3ax25spyd
ln -s /home/gerd/.kde/share/apps/linkt daten
------------------------------------------------------------------
in einem Terminal Benutzerrechte vergeben:

cd /home
chmod a+rwx gerd
cd /home/gerd
chmod a+rwx afu
cd /home/gerd/afu
chmod a+rwx linkt
==================================================================
Starten durch anklikken mit dem Mauszeiger:

1. kissinit
2. parameters
3. ax25spyd
4. LinKT und/oder MonKT aufrufen
==================================================================
so das solls gewesen sein.

viel Spass mit SuSE, LinKT und MonKT

vy 73 aus Wetter/Ruhr

vom gerd




Read previous mail | Read next mail


 28.09.2025 04:41:02lGo back Go up