|
DL5SA > LINUX 08.09.99 00:31l 30 Lines 1041 Bytes #999 (999) @ DL
BID : 799DB0MER00W
Read: GUEST DL7NDR
Subj: Re: TNC3S und LinKT
Path: DB0MAK<DB0ERF<DB0MER
Sent: 990907/1823z @:DB0MER.#SAA.DEU.EU [BayCom-BBS Merseburg JO51WL] bcm1.40
From: DL5SA @ DB0MER.#SAA.DEU.EU (Eberhard)
To: LINUX @ DL
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
>From: DL5DAG @ DB0FBB.#NRW.DEU.EU (Guy)
>Hallo lbr. Linuxer!
>Habe mal wieder ein Problem mit LinKt und meinem TNC3S.
>Das Programm spricht den TNC nur auf dem 1 Port an,also 1K2.
>Ich habe auch einen Pseudo-TTY angelegt,dennoch keine Wirkung.
>Wie sage ich LinKT,dass es den 2 Port,sprich 9K6 anspricht???
Mit dem Befehl ´call´ überprüfen, ob beide Ports funktionstüchtig sind.
Im LinKT-Menü Datei --> Voreinstellungen --> Kanäle für jeden Port
separat angeben, ob dieser benutzt werden soll.
73, Eberhard
PS: Deine Fehlermeldung ist nicht sehr präzise, wie soll man da helfen?
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: 2.6.3ia
Charset: latin1
Comment: Linux(Debian 2.2) 2.2.12, KDE 1.1.1, LinKT 0.6.1
iQCNAwUBN9V0D51wA5VRiP9tAQFhswO8CHv1qKmqzOPmYXz5Az5BJMuZOSIB2RYQ
XQr/E9pA4LjfDfx4RF7B4So3OCwtDTr533/WQXCYEPNuS98IGKjR5XeG0+GI832Q
E6tPyCilYib/bVD8WC1TjLz/paFjD+IyWJgVQAvxFP75YvnlTrns4nzPKvH/vTr6
=ahH5
-----END PGP SIGNATURE-----
Read previous mail | Read next mail
| |