| |
IK6ZDE > HF 19.04.10 22:57l 110 Lines 5653 Bytes #999 (99) @ WW
BID : J4KIK6ZDE08O
Read: GUEST DK3HG
Subj: (DEU) A.R.I. Int. DX Contest 2010
Path: DB0FHN<DB0FOR<DB0SIF<HB9EAS<OK0NHD<SR1BSZ<F4BWT<IW0QNL<IK6ZDE
Sent: 100419/2152z @:IK6ZDE.IMAR.ITA.EU [Marzocca JN63pq] OBcm1.07b5 LT:099
From: IK6ZDE @ IK6ZDE.IMAR.ITA.EU
To: HF @ WW
X-Info: Sent with login password
A.R.I. International DX Contest 2010
Der italienische Amateurfunkverband (A.R.I.) laedt alle Funkamateure aus der
ganzen Welt zum “INTERNATIONAL ARI DX CONTEST“ ein.
Beteiligung Es handelt sich um einen weltweiten Wettbewerb. Die Teilnehmer
duerfen Funkamateure aus aller Welt verbinden.
Wettbewerbszeit
Der Wettbewerb beginnt jedes Jahr am ersten Samstag des Monats Mai um 20:00 Uhr
z. und endet am Sonntag um 19:59 Uhr z. Datum fuer die naechsten Jahre sind
folgende:
2010 = Mai 1 – 2
2011 = Mai 7 – 8
Kategorien
Single Operator - CW
Single Operator - SSB
Single Operator - RTTY
Single Operator - Mixed
Multi Operator - Single TX - Mixed
SWL - Single Operator - Mixed
Baender Man kann von 10 bis 160 meter Band arbeiten, laut Bandplan der Iaru.
Ausgeschlossen sind die WARC Baender. Multi Operator duerfen Band oder
Betriebsart wechseln nur nach 10 Minuten fortdauer des Bandes bzw.
Betriebsart.
Rapportaustausch Die italienischen Stationen muessen RST plus zwei Buchstaben
ihrer Provinz durchgeben. Alle anderen Teilnehmer muessen RST und fortlaufende
Qso-Nummer ab 001 durchgeben. Die Nummer laeuft weiter ohne Ruecksicht von Band
bzw. Betriebsart wechsel.
Multiplikatoren
jede italienische Provinz (110) zaehlt 1 (einen) Multiplikator.
jedes DXCC Land (ausser I & IS0) zaehlt 1 (einen) Multiplikator.
Derselbe Multiplikator (Land/Provinz) zaehlt nur einmal auf jedem Band.
Die 110 italienischen Provinzen (laut “call-areaö), sind folgende :
I1: AL, AT, BI, CN, GE, IM, NO, SP, SV, TO, VB, VC.
IX1: AO.
I2: BG, BS, CO, CR, LC, LO, MI, MB, MN, PV, SO, VA.
I3: BL, PD, RO, TV, VE, VR, VI.
IN3: BZ, TN.
IV3: GO, PN, TS, UD.
I4: BO, FE, FC (or FO), MO, PR, PC, RA, RE, RN.
I5: AR, FI, GR, LI, LU, MS, PI, PO, PT, SI.
I6: AN, AP, AQ, CH, FM, MC, PS (or PU), PE, TE.
I7: BA, BR, BT, FG, LE, MT, TA.
I8: AV, BN, CB, CE, CZ, CS, IS, KR, NA, PZ, RC, SA, VV.
I0: FR, LT, PG, RI, ROMA (or RM), TR, VT.
IT9: CL, CT, EN, ME, PA, RG, SR, TP, AG.
IS0: CA, CI, NU, OG, OR, OT, SS, VS.
Wertung
QSO/HRD mit dem eigenen Land zaehlt null (0) Punkte, gilt aber fuer den
Multiplikator
QSO/HRD mit dem eigenen Kontinent zaehlt einen (1) Punkt
QSO/HRD mit dem anderen Kontinenten zaehlen drei (3) Punkte
QSO/HRD mit italienischen Stationen zaehlen zehn (10) Punkte.
Dieselbe Station kann in drei verschiedenen Betriebsarten gearbeitet werden,
aber nur das erste QSO zaehlt als Multiplikator. Zu beachten: I (Italien) und
IS0 (Sardinien) sind keine Landmultiplikatoren.
Endpunktzahl Die Summe aller QSO-Punkte der jeweiligen Baender mal die Summe
der Multiplikatoren.
SWL Stationen Die SWL Stationen muessen das Rufzeichen der gehoerten Station
sowie das Rufzeichen der Gegenstation im Log eintragen. Die Punktewertung wird
nur auf Bezug der gehoerten Station und mit Verwendung der Regel, die im Absatz
“Wertungö gezeigt sind, berechnet. Dasselbe Rufzeichen darf nicht mehr als 3
mal als Gegenstation, ohne Ruecksicht auf Betriebsart, erscheinen. Die SWL
Stationen duerfen nur ein einzelnes QSO pro Zeile im Log eintragen.
Log
Papierlogs: Notwendig sind getrennte Logs fuer jedes bearbeitete Band. Der
Loginhalt besteht aus allen QSO Daten. Ein Abrechnungsbogen mit Teilnehmer und
Wettbewerbsdaten wie Name, Rufzeichen, Kategorien, detaillierte Endpunktzahl,
Adresse des Teilnehmers, unterzeichnete Erklaerung, ist erforderlich. Man muss
alle Rufzeichen der Multioperatoren mitteilen. Die Logs sind innerhalb 30 Tagen
nach dem Wettbewerbsende an A.R.I. Contest Manager, c/o ARI, Via D. Scarlatti
31, 20124 Milano (MI), Italien zu senden.
Disketten sind bevorzugt als Ersatz fuer Papierlogs. Angenommen sind alle
Formate: N6TR, K1EA, EI5DI, UA1AAF, WF1B, OH2GI, DL4RCK, Cabrillo sowie die
MS/DOS Software das kostenlos vom Komitee zur Verfuegung gestellt wird. Man
muss unbedingt einen ausgedruckten Abrechnungsbogen beilegen.
E-mail logs. Logs in ASCII Format oder als Anlage–File koennen via E-mail
geschickt werden an aricontest at kkn dot net. Der Eingang der E-mail Logs wird
innerhalb von 48 Stunden automatisch bestaetigt.
Strafen und Disqualifizierungen
Alle Logs werden sorgfaeltig geprueft. Fehler koennen eine Minderung der
Endwertung verursachen.
Fuer folgende Faelle ist eine Disqualifizierung vorgesehen:
uebermaessige Menge an nicht vorgemerkte doppelte QSOs (ueber 2% der
Endwertung)
Missachtung der “10 Minuten“ Regel auf Band oder Betriebsart
uebermaessig erklaerte Endwertung
Logs ohne Abrechnungsbogen.
Anstatt ein mangelhaftes Log zu disqualifizieren koennte sich das Komitee fuer
eine Bestrafung entscheiden, die Endwertung um einige Prozente reduzieren
wird.
Auszeichnungen Die Gewinner jeder Kategorie werden mit Plaketten und Diplome
ausgezeichnet. Die 2°, 3°, 4°, 5° Platzierungen jeder Kategorie, sowie die
erste Platzierung jedes Landes und jeder Kategorie werden mit Diplome
ausgezeichnet. Das Komitee koennte, bei groesserer Beteiligung am Wettbewerb,
besondere Plaketten verleihen.
Kostenlose Software Eine Software fuer den Wettbewerb ist vom UA1AAF
geschrieben worden. Sie kann waehrend des Wettbewerbs oder am Ende benuetzt
werden. Mit dieser Software kann man CW ueber die gewoehnliche Schnittstelle
senden und die ueblichen Weisen von N6TR oder K1EA verwendet werden. Die
Software kann ueber das Internet unter folgenden:
<http://www.qsl.net/contest_ari> kostenlos heruntergeladen werden.
Ranglisten der letzten Beteiligungen Die Wertungen der bisherigen
Wettbewerbsbeteiligungen getrennt nach Laender, Kontinenten und Kategorien,
sowie die Wettbewerbsregeln in verschiedenen Sprachen findet man unter:
<http://www.qsl.net/contest_ari>.
Read previous mail | Read next mail
| |