|
DL1BH > KENWOOD 24.12.03 15:45l 24 Lines 900 Bytes #999 (5) @ DL
BID : OCDDB0CUX008
Read: DG8NGN OE5RCO DB0FHN DH1NEK GUEST VE7HFY
Subj: Frage zu DTMF-Mike!
Path: DB0FHN<DB0RGB<DB0MRW<DB0ERF<DB0FBB<DB0GOS<DB0ACC<DB0SM<DB0WHV<DB0PDF<
DB0CL<DB0CUX
Sent: 031224/1323z @:DB0CUX.#NDS.DEU.EU [Cuxhaven,JO43IU] obcm1.04beta51 LT:005
From: DL1BH @ DB0CUX.#NDS.DEU.EU (Stefan)
To: KENWOOD @ DL
Reply-To: DL1BH @ DB0CL.#HB.DEU.EU
X-Info: No login password
hallo aus bremerhaven, hier
schreibt der stefan,
vielen dank für das lesen dieser mail,
ich habe hier vor mir ein kenwood-dtmf-mike liegen,
was ich eigentlich an einem afu-gerät betreiben wollte,
es ist ein handmike, sehr groß und schwer, graufarben,
ich hatte es für das übliche dtmf-mike gehalten,
sehe jetzt aber, dass es einen 6!!!poligen westernstecker hat,
die geräte im afu-bereich haben ja 8 polige western oder rundstecker,
da ich keinen schaltplan für das mike habe, suche ich jetzt die anschluss
belegung dieses steckers, um das mike umbauen zu können,
die schaltung ist so komplex und verbaut, dass man so nichts messen kann,
auch wenn ich schonmal in meinem leben ein mike angeschlossen habe ;-)
für jede hilfe dankbar,
frohe festtage an alle leser,
gruß
stef.
Read previous mail | Read next mail
| |