|
DL8UET > KAM 28.11.97 17:57l 41 Lines 1499 Bytes #-10123 (0) @ DL
BID : 28B701DB0JES
Read: DG5YM DB1VQ GUEST
Subj: hilfe
Path: DB0AAB<DB0FSG<DB0SL<DB0LAN<DB0ABH<DB0SRS<DB0MW<DB0ERF<DB0GR<DB0JES
Sent: 971128/1601z @DB0JES.#SAA.DEU.EU [Jessen, JO61MT, TheBox 1.9b SYSOP: DG1H
de DL8UET @ DB0JES.#SAA.DEU.EU (Egon)
to KAM @ DL
DL8UET
Egon Ulbrich
Liebenwerdaer Str. 8
D-04924 Talberg
Hallo OM's
Erst einmal vielen Dank für das lesen meines Hilferufes..
Ich habe vor kurzem ein Modem " KAM von Kantronics" erstanden.
Das Operations-Manual ist in englischer Sprache und für mich wenig
verständlich. Beim öffnen des zugehörigen Programm's und einschalten des
Modem's erscheind der Text:
KANTRONICS ALL MODE COMMUNICATOR VERSION 2.85
(C) COPYRIGHT 1988 BY KANTRONICS INC. ALL RIGHTS RESERVED.
DUPLICATION PROIBITED WITHOUT PERMISSION OF KANTRONICS....
Das dazugehörige Program von KAM läuft auf meinem Rechner "Pentium 166"
Die Schnittstelle COM1 wird mit 9600 Baud angesprochen und es stehen
5 Betriebsarten CW ; RTTY ; ASCII ; PACKET ;und AMTOR zur Auswahl.
In CW konnte ich sauber mitschreiben. In RTTY hatte ich mit der BOX
UT 7 FP Verbindung . Es schreibt sauber mit.
Die anderen Betriebsarten hatte ich nicht testen können. Dazu fehlen
auch noch Erfahrungen und Kentnisse.
Nun zu den Fragen :
1. Gibt es Programme die mit diesem KAM-Modem zusammenarbeiten können ?
Die Oberfläche von HAM-COM wäre mir genehm..
(Vorschreib-Txte mit Platzhalter für Rufzeichen und Namen usw.)
Amtor, Packtor usw ist auch von Interresse.
2. Welche Möglichkeiten gibt es das KAM Version 2.85 zu modernisieren?
Wo bekommt man die neuen Eproms her?
Vielen Dank fürs lesen. Ich bin für jede Hilfestellung dankbar.
73 und 55 de DL8UET @ DB0JES ( Egon )
Read previous mail | Read next mail
| |