|
DJ7SE > IMKER 10.08.97 22:38l 24 Lines 1178 Bytes #999 (999) @ DL
BID : 108712DB0EA
Read: DL9ABL DK3CZ DL5QT DG6SBG DL3NCA DK8FI DG1MLU DL4AI DF3EH DG4BUL DG1RH
Read: DH2LA GUEST
Subj: RE: Bienenbaum...
Path: DB0MAK<DB0RGB<DB0ABH<DB0ZKA<DB0KFB<DB0CZ<DB0LJ<DB0ACH<DB0ACC<DB0EA
Sent: 970810/1821z @:DB0EA.#NRW.DEU.EU [JO31UW TheBox DD3QQ] $:108712DB0EA
de DJ7SE @ DB0EA.#NRW.DEU.EU (Fritz)
to IMKER @ DL
Hallo liebe Imkerfreunde..
Ich bin der Fritz In Neuenkirchen bei Rheine und möchte mich nach langer
Zeit mal wieder zu Wort melden..
Zu dem Artikel vom Dieter DL5QT möchte ich folgendes sagen..
auf Grund des Artikels im Bienenjournal 3/97 haben wir hier im Imkerverein
Neuenkirchen etwa 40 dieser Bienenbäume gekauft und angeplanzt..
die Bäume sind etwa 2,5 bis 3 Meter gross und sind alle angewachsen..
eine eigenart dieser Bienenbäume ist,das sie selten einen geraden Stamm
haben..blühen tun sie scheinbar erst wenn sie 7 - 10 Jahre alt sind
Sie wachsen aber sehr schnell,unsere Bäume haben in diesem Jahr noch nicht
geblüht,wir wissen auch das Alter nicht..Also lassen wir uns mal von den
Bienenbäumen überraschen HI HI So,das zu dem Thema..
Der Honigertrag lässt hier im nördl.Westfalen sehr zu wünschen übrig..
Manche Völker braucht man nicht zu schleudern,ander wiederum haben
ein paar KG zum ernten,es ist aber nicht zum prahlen HI..
Aber wie heisst es doch so schön...Eine Ernte auf der Bank,eine Ernte
im Keller und eine Ernte im Bienenstock so sollte es sein..
HI HI..in diesem Sinne 73 de Fritz DJ7SE @DB0EA
Read previous mail | Read next mail
| |