OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL4AI  > IMKER    05.02.98 17:20l 115 Lines 4663 Bytes #999 (999) @ DL
BID : 528DB0MAK014
Read: DF3EH DG0MG DG0EF DG1HUA DL1NAL DF8TNA DG4NGM DL4AI DG1MLU DK3CZ DK8FI
Read: DG1NGL DG6SBG DC3MR DG4BUL DG1RH DH2LA GUEST
Subj: D i s p u t
Path: DB0MAK
Sent: 980205/1415z @:DB0MAK.#BAY.DEU.EU [Marktredwitz, JO60BA] Bcm1.39x6
From: DL4AI @ DB0MAK.#BAY.DEU.EU  (Günter)
To:   IMKER @ DL
Reply-To: DL4AI @ DB0VER.#NDS.DEU.EU
X-Info: No login password

Liebe Amateurfunker!


Wenn sich verschiedene Leute Gedanken um die Schließung von Rubriken machen, 
weil sie "gewerbliche wirtschaftliche" Hintergründe vermuten, sollten diese 
sich mal Gedanken über folgende Rubriken machen: (nur Beispiele)

AMIGA, APPLE, IBM -  Stecken da nicht vielleicht handfeste Interessen der 
Hersteller hinter, daß diese Namen immer wieder auftauchen?
WINDOWS, DOS  - auch hier immer wieder Bill Gates oder Hintermänner?.
Was haben Betriessysteme für Computern mit Amateurfunk zu tun? Es gibt Gründe??
Dann haben Bienen auch mit Amateurfunkern zu tun, denn diese essen in den 
Pausen auch Pflanzliches und die Früchte entstehen durch Befruchtung von 
Bienen. Alles klar???
KENWOOD, ICOM, STANDARD - immer diese Werbung? Schließlich bauen wir doch 
unsere Funkgeräte alle selber. Wer will schon "Steckdosenamateur" sein. Auf 
meinen Geräten sind andere Aufdrucke. Meine ICs baue ich selber.
ASTRO, KEPLER -  wer greift schon nach den Sternen? Wir haben handfeste 
Streitgespräche, die sich auf der Erde abspielen.
WETTER -  richtig interessant für Amateurfunker das Sonnenfleckenmaximum alle
10-11Jahre.
HUMOR - hier ist sind wieder handfeste gewerbliche Interessen zu vermuten.
Hinter Blondinenwitzen steckt bestimmt die Friseurinnung!
Mantawitze werden bestimmt von GM gezielt als Werbung eingesetzt.

Also abschaffen, abschaffen.
Was ist eigentlich HAM spirit?

So, bis hier bitte ich gar nichts - aber auch gar nichts ! - ernst zu nehmen.
Ich freue mich über j e d e Rubrik. Man kann nur lernen.
Außerdem machen sich viele Amateure ernsthafte Gedanken und investieren 
anerkennenswerten Fleiß für ihre Beiträge und fördern auch die Entwicklung
der Technik und dieses schöne Hobby.


So, jetzt mein Beitrag zu dem wirklichen Thema:



Liebe Imker- und Funkfreunde!

Bisher habe ich zu den Kommentaren zu meinem Bericht
geschwiegen. Inzwischen werden jedoch Dinge behauptet,                         
die einfach nicht stimmen.

Zuerst hieß es, daß ich Diskussionen über "Sinn und 
Unsinn" eines Siegels führe.
Dann kam der gedankliche Anstoß von DF9IC (Henning) über
"gewerbliche-wirtschaftliche Zwecke".
Und prompt wurde dieser Gedanke aufgegriffen.
Wird da krampfhaft gesucht???

In dem Bericht wollte ich nur meine Bedenken ausdrücken,
daß für kleine Hobbyimker irgendwann Maßregelungen kommen
können, welche die Bienenhaltung so erschweren, daß diese
noch weniger wird. Das sollte eigentlich der Sinn meines
Berichtes sein. Jeder der das anders interpretiert, liest
da etwas rein, was da nicht steht.

Alle Obstbäume und viele andere Pflanzen sind von der 
Bestäubung durch Bienen abhängig. Versuche haben ergeben, daß 
beispielsweise Kirschbäume nur 15% des Ertrages ohne Insektenbeflug 
erbringen. Bienen haben nur einen Flugradius von 3-4 km, und da ich
einen Obstgarten besitze, habe ich mir Bienen angeschafft.
Der volkswirtschaftliche Nutzen der Bienen durch die
Bestäubetätigkeit ist zehnmal größer als der Gegenwert
des Honigertrages. Also wir profitieren alle davon.
Aber wer weiß das schon.

Die Anzahl der Hobbyimker ist in den vergangenen Jahren
drastisch gesunken. Im Vergleich zu anderen Tierarten
müßten Bienen schon lange auf der Roten Liste stehen,
aber die Lobby fehlt.

 1. Eine Gewerbeanmeldung braucht man zu dem Verkauf des
    Honigs nicht. D.h. man bekommt nicht mal eine.
    Ich kenne mich da beruflich aus.
 
 2. Das Finanzamt sieht eine Imkerei bis zu ca. 30 Völkern 
    als Hobby an. (Das gilt als steuerlich unbeachtet zu lassende
    Liebhaberei)

 3. Eine Erwerbsimkerei beginnt hier in Deutschland bei 
    ca. 300 Völkern. In Südamerika ab 2.500 Völker.

 4. Ich habe 5 Völker. Eine regelmäßige Einnahme habe ich
    nicht durch die Bienen. Es ist ein aufwendiges - wie die 
    Funkerei - und arbeitsintensives Hobby.

 5. Ich verfolge keinerlei geschäftsmäßige Interessen.

             Mir liegt der Naturschutz am Herzen.

Ich bitte die Sysops die Rubrik nicht zu schließen, denn 
die Funkerei soll auch der Kommunikation dienen, und es ist doch
schön, wenn sich hier zwei Hobbys treffen.
Mit dem Amateurfunk bin ich seit 40 Jahren verbunden.
Wenn jedoch die Hitzköpfe siegen, geht für mich die Welt 
auch nicht unter. 

Aber dann möchte ich mich bei allen Lesern dieser Rubrik
entschuldigen, daß ich der Stein des Anstoßes war.

Ich gehe davon aus, daß alle in guter Absicht handeln und
gehandelt haben und wünsche den Lesern einen schönen Tag.

Mit den besten Wünschen                   Günter DL4AI



PS.: Wenn Gerd Michael mal in den norddeutschen Raum kommen
sollte, so ist er herzlich eingeladen. Ich schenke ihm auch ein Glas
Honig.

Keine Antworten! Für mich ist das Thema erledigt.


Read previous mail | Read next mail


 12.09.2025 16:08:49lGo back Go up