|
DL2FDL > HESSEN 14.04.11 00:33l 247 Lines 10408 Bytes #999 (365) @ DL
BID : LJM3U8DB0SIF
Read: DK3UZ GUEST DB1YAK
Subj: HESSENRUNDSPRUCH 11-2011
Path: DB0FHN<DB0FOR<DB0SIF
Sent: 110413/2230z @:DB0SIF.#HES.DEU.EU [GIESSEN JO40IO] DP6.00 $:LJM3U8DB0SIF
From: DL2FDL @ DB0SIF.#HES.DEU.EU (Mike)
To: HESSEN @ DL
DL2FDL
MICHAEL PIMEISL
POSTBOX 1153
D-35316 LAUBACH
FON: +49/(0)172/6889977
FAX: +49/(0)6405/3151
E-MAIL: DL2FDL@AOL.COM
E-MAIL: DL2FDL@T-ONLINE.DE
E-MAIL: DL2FDL@VODAFONE.DE
PACKET: DL2FDL@DB0SIF.#HES.DEU.EU
ECHOLINK: DL2FDL-L = 252662
ECHOLINK: DL2FDL = 67750
WEB: http://www.qsl.net/dl2fdl/
WEB: http://www.darc.de/f/07/
Deutscher Amateur-Radio-Club
Distrikt Hessen
Hessenrundspruch Nr. 11/11 vom 13.04.2011
Liebe SWLs, YLs und OMs!
Willkommen zum Hessenrundspruch in dieser Woche
Heute haben wir folgende Meldungen für Sie
Aus dem Distrikt
Drahtlos um die Welt – mit Mikrofon und Morsetaste
Beeindruckt von Masten, Antennen und Shacks
Main-Taunus Amateurfunk-Flohmarkt
Einfach mal ’ne Wurst essen…
Über die Grenzen geschaut
Busfahrt zur Ham Radio
Rund um die Antenne
Dr. Lothar Wilke, DL3TD, Silent Key
Neues aus dem DX-MB
Aus dem Distrikt
Drahtlos um die Welt - mit Mikrofon und Morsetaste
Unter diesem Motto stand die diesjährige Projektwoche des Ortsverbands Bad
Homburg, F11, an der Gesamtschule in Oberursel-Stierstadt. 17 Schüler hatten
sich für das Projekt angemeldet. Schon nach dem ersten Einführungstag war die
Begeisterung für den Funk und den Kontakt zu den OM sehr groß.
Ab dem zweiten Tag wurde jede freie Minute von den Schülern zu QSOs mit den
Ausbildungsrufzeichen von Klaus, DL2FP, und Peter, DK8FY, genutzt. Am
Mittwoch stand das Basteln einer Morsetaste auf dem Programm. Der Höhepunkt
der Woche war aus Sicht der Schüler die Fuchsjagd. Hier mussten fünf Füchse in
einem Umkreis von 1,5 km gefunden werden. Der Beste schaffte das in unter 50
min. Den Abschluss bildete am Freitag ein Besuch im äMuseum für
Kommunikation“ in Frankfurt. Alles in allem war es eine gelungene Woche.
Einige Schüler haben sich schon jetzt für das nächste Jahr vorgemerkt. Zwei
Schüler haben sich für den Ausbildungslehrgang angemeldet, der nach den
Sommerferien bei F11 beginnt.
Beeindruckt von Masten, Antennen und Shacks
YLs funken bei der Contestgruppe Wittgenborn
Die YLs in Hessen sind ja schon seit Wochen sehr intensiv mit den diversen
Aktivitäten rund um die Frauen-Fußball-WM beschäftigt. Nun laden Christiane,
DL4CR, und Annette, DL6SAK, dazu ein, im Juli die Rufzeichen DLØYLWM und
DLØYLF von der Conteststation in Wittgenborn aus zu aktivieren. Die
Contestgruppe DP6T stellt den YLs ihre Stationen hierfür zur Verfügung.
Christiane hat sich selbst vor Ort die Station angeschaut und ist sehr
beeindruckt von den Masten, Antennen und Shacks.
Wer sich diese Chance, einmal an einer richtigen Conteststation mit tollem
Equipment zu arbeiten, nicht entgehen lassen möchte, der möge sich bitte bei
Christiane, DL4CR unter ihrer e-mail-Adresse beim DARC melden. Es wäre schön,
wenn sich hier eine interessierte YL-Gruppe zusammenfinden würde.
Übrigens freut sich die Contestgruppe Wittgenborn grundsätzlich über
Mitfunker/innen, auch außerhalb von solch spektakulären Events wie dem Diplom
zur Frauen-Fußball-WM.
Ganz besonders sei an dieser Stelle auch noch einmal auf die Möglichkeit
hingewiesen, eine der beiden Sonderstationen DLØYLWM oder DLØYLF während des
Aktionszeitraumes zu aktivieren. Christiane und Annette haben auf der
YL-Homepage eine Fülle von Informationen dazu zusammengetragen. Hier gibt es
auch einen Aktivitätsplaner mit der Möglichkeit, die Sonderstationen zu
buchen. Wer davon keinen Gebrauch machen möchte, kann sich auch mit der
jeweiligen Stationskoordinatorin über deren e-mail-Adresse beim DARC in
Verbindung setzen. Jede teilnehmende YL-Sonderstation und deren OP haben die
Möglichkeit, das Logbuchprogramm äHAM Office Easy“ kostenlos für die Aktion
zu nutzen.
Wer noch unsicher ist: Es gibt auf der YLWM-Webseite ein Betriebshandbuch,
das auch als PDF-Datei vorliegt, mit vielen wertvollen Tipps.
Main-Taunus Amateurfunk-Flohmarkt
Der Ortsverband Main-Taunus, F27, lädt ein zu seinem 13. Main-Taunus
Amateurfunk - Radio und Technik Flohmarkt am 14. Mai 2011 in der
Liederbachhalle in der Wachenheimer Straße, 65835 Liederbach. Einlass für die
Besucher ist ab 9.00 Uhr, Aussteller können ab 7.30 Uhr ihre Stände aufbauen.
Weitere Informationen gibt es bei Wolfgang Renner, DC2FR unter seiner
e-mail-Adresse beim DARC.
Einfach mal ‘ne Wurst essen…
und den Hessentag genießen, denn es gibt viel zu erleben - für die ganze
Familie. Ein Tagesausflug auf den Hessentag in Oberursel vom 10. bis 19. Juni
lohnt sich. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, so auch für Funkamateure am
DARC Stand. Die Standaktionen vom Funkbetrieb über Bastelaktionen bis hin zum
geplanten ISS Kontakt stehen fest. Wir werden gemeinsam mit Helfern aus
weiteren Ortsverbänden ein abwechslungsreiches Programm anbieten. So wird
beispielsweise die ATV-Gruppe aus Wetzlar, F19, am zweiten
Hessentag-Wochenende Amateurfunkfernsehen präsentieren.
Dem Aufruf zur Unterstützung im Hessenrundspruch und den Regionaltreffen in
Frankfurt und Gießen im März sind schon viele gefolgt. Wir sehen, dass Ihr es
als ein Event der Funkamateure aus Hessen verstanden habt. Trotzdem können
wir momentan noch nicht den kompletten Personalbedarf decken. Deshalb schaut
noch einmal in Euren Terminkalender und die Veranstaltungen am Hessentag. Ihr
könnt Euren Besuch so planen, dass Ihr für einige Stunden am Stand mithelft
und am Abend noch eines der vielen Konzerte besucht. Mit Roxette, Linkin
Park, Bryan Adams, Ich + Ich, Skorpions und vielen weiteren Top Acts ist
sicher für jeden etwas dabei.
Weitere Informationen gibt es auf unserer Webseite [www.fox11.de] und über
Daniel, DD7DKA, unter seiner DARC E-Mail-Adresse [dd7dka@darc.de].
Wir freuen uns Euch möglichst zahlreich begrüßen zu dürfen!
Über die Grenzen geschaut
Busfahrt zur Ham Radio
Der OV Donnersberg fährt am Samstag den 25.06.2011 mit dem Reiseunternehmen
Kuhnert Reisen, nach Friedrichshafen zur Ham Radio. Der Preis für die Hin und
Rückfahrt beträgt 37 Euro. Schüler (mit Schülerausweis) zahlen nur 18,50 Euro.
Wer sich dafür interessiert, mit den Kollegen aus dem Distrikt K mitzufahren,
kann sich unter www.darc.de/distrikte/k/54 informieren. Dort gibt es auch ein
Onlineformular.
Abfahrt in Kirchheimbolanden um 4.30 Uhr MESZ (BHS Kreisverwaltung)
Abfahrt in Hettenleidelheim um 5.00 Uhr MESZ (Marktplatz)
Abfahrt in A61 Dannstadt um ca.5.45 Uhr MESZ (Autobahnraststätte)
Anmeldungen bei DDØUM Tel.: 06351-44082 oder dd0um(at)gmx.de
Vy 73 DDØUM OVV OV Donnersberg K54.
Rund um die Antenne
Dr. Lothar Wilke, DL3TD, Silent Key
Mit Trauer und Bestürzung musste der DARC erfahren, dass der Referatsleiter
für DX und HF-Funksport, Dr. Lothar Wilke, DL3TD, in der Nacht zum Donnerstag
bei einem Wohnungsbrand ums Leben gekommen. Seine Frau und mehrere weitere
Bewohner des Hauses liegen mit einer Rauchvergiftung im Krankenhaus.
OM Lothar war nach dem Mauerfall maßgeblich am Zusammenwachsen des RSV und
des DARC beteiligt. Als erfahrener Contester war er unter anderem auch für die
Erfolge von DAØHQ mit verantwortlich.
Wir verlieren mit Lothar einen engagierten Mitarbeiter im DX und HF-Funksport
Referat. Das Mitgefühl des Vorstandes und aller DARC-Mitglieder gilt in
diesen schweren Stunden auch seiner Familie.
Neues aus dem DX-MB
XV - Vietnam
Vom 18. bis 30. April werden Sigi, DL8AKI, Udo, DL2AQI, Ingolf, DL4JS, und
Rich, DK8YY, als XV4YY von der Insel Phu Quoc (AS-128) QRV. Gearbeitet wird
mit zwei Stationen plus PA, alle Bänder und Modes.
5V - Togo
5V7CC ist ab Mitte April das gemeinsame Call von Werner, DL9MBI, Christian,
DL3MBG, Armin, DL5MGH, und Rudi, DL5MEV. Die Aktivitäten in CW, SSB, RTTY und
über EME erfolgen von 160 m bis 10 m und dauern an bis zum 28.April.
England, Sonderrufzeichen
Die "International Short Wave League" (ISWL) feiert das 65-jährige Bestehen.
Aus diesem Anlass ist am Wochenende des 15./16./17. April GB65ISWL in SSB und
PSK zu erreichen.
Frankreich, Sonderrufzeichen
TM26UFT wird vom 10. bis 24. April anlässlich des 26. Jahrestreffens der
"Union Francaise des Telegraphistes" (http://www.uft.net) auf allen Bändern
in CW in die Luft gebracht.
Mexiko, Sonderrufzeichen
Mitglieder der Mexican Contest and DX Group (DXXE) werden vom 18. bis 24.
April das Sonderrufzeichen 4A0IARU in die Luft bringen. Damit will man nicht
nur auf den "World Amateur Radio Day" am 18. April aufmerksam machen, sondern
auch an die Gründung der IARU vor 86 Jahren erinnern.
Die Redaktion des Hessenrundspruchs bekommt eine kräftige Verstärkung. Nach
der Osterpause werden zusätzlich zur bisherigen Besatzung Daniel Keil,
DD7DKA, Klaus Woyczehowski, DL9WO, und Jörg Kubenz, DO1KUB, für den Rundspruch
tätig werden. Um alles perfekt organisieren zu können, wird auch die
Rundspruchpause über die Osterferien ein bisschen länger dauern als normal.
Der nächste Hessenrundspruch erscheint am 11. Mai 2011.
Diese Erweiterung des Redaktionsteams machte auch eine Änderung der
e-mail-Adresse der Redaktion erforderlich. Mitteilungen senden Sie bitte nur
noch an heru-redaktion@lists.darc.de, bitte als Word- oder Textfile und nicht
als pdf-Dokument oder e-mail-Text. Der Redaktionsschluss hat sich nicht
verändert, er ist nach wie vor immer montags um 18.00 Uhr. Aus
organisatorischen Gründen sind jedoch Ausnahmen davon nicht mehr möglich.
Ebenfalls an die Adresse heru-redaktion@lists.darc.de können Sie alle
Meldungen für die Webseite des Distriktes Hessen schicken.
Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass der Link heru.pdf auf der
Homepage des Hessenrundspruchs aus Systemgründen nicht zuverlässig
funktioniert. Deshalb wird der Hessenrundspruch an dieser Stelle zukünftig
immer unter seiner aktuellen Bezeichnung auf die Homepage gestellt. Wir
bitten die Webmaster, ihre Links entsprechend zu ändern.
In den hessischen Ortsverbänden laufen zur Zeit die Vorbereitungen für die
nächsten Lizenzkurse an. Die Ausbildungsseite im HeRu wurde entsprechend
überarbeitet, ebenso wie die Webseite des AJW-Referates. Wir bitten alle OM
und YLs, Interessierte auf die neuen Kurse in den Ortsverbänden hinzuweisen.
Das war der Hessenrundspruch für diese Woche. All unseren Leserinnen und
Lesern sowie Zuhörerinnen und Zuhörern wünschen wir ein gesegnetes Osterfest,
viele bunte Eier im Nest und viele schöne QSOs auf den Bändern.
73 rund um die Antenne
Gabi, DL6ZBW
VY 73 DE DL2FDL MIKE ...-.-
Read previous mail | Read next mail
| |