|
DL9MWE > HANNOV 30.05.10 17:12l 117 Lines 6124 Bytes #-5442 (0) @ DL
BID : U5KDB0UHI003
Read: GUEST DB1YAK
Subj: Lokal-RS Hannover 21/10
Path: DB0FHN<DB0RGB<OE5XBL<DB0PM<OE2XEL<OE6XPE<IW2OHX<IK2DUW<I4UKI<IK6ZDE<
XE1FH<CX2SA<PY1AYH<7M3TJZ<ON0BEL<PI8CDR<PI8DAZ<DB0SM<DB0NDR<DB0UHI
Sent: 100530/0813z @:DB0UHI.#NDS.DEU.EU [Laatzen|JO42VH|DG4OAE] obcm1.06b52
From: DL9MWE @ DB0UHI.#NDS.DEU.EU (Matthias)
To: HANNOVER @ NORD
X-Info: No login password
Lokalrundspruch Hannover und Umgebung für Sonntag, den 30.05.2010
Nach dem Deutschland- und dem Niedersachsen-Rundspruch wird
jetzt der Lokalrundspruch für die Region Hannover verlesen.
Die Rundsprüche werden jeden Sonntag ab 10:30 Uhr Ortszeit
von DL0HV, der Clubstation des OV H13 Hannover, abgestrahlt
und zwar: im 2m-Band auf 145,275 MHz simplex in FM,
im 70cm-Band auf 439,200 MHz via DB0FUS,
im 10m-Band auf 28,780 MHz in SSB via DL9OC,
in ATV ueber DB0TVH, sowie in Kooperation mit den
Bad Pyrmonter Funkfreunden über das Relais
DB0BPY auf der Ausgabefrequenz 438,750 MHz,
und im 160m-Band auf 1850 kHz in SSB via DL5OCD.
An den Mikrofonen und vor der ATV-Kamera ist heute Hansjörg, DG4OS.
Es folgt der Lokalrundspruch Nr. 21 fuer die 21. KW 2010
Wir verlesen heute folgende Meldungen:
- DL6OCG silent key
- Bericht vom H48-Pfingsttreffen
- H13 OV-Abend im Juni
- Kanalbezeichnungen von Relais
- Entdeckertag der Region Hannover
------------------------------------------------------------------
- DL6OCG silent key
Wie uns Helmut, DF9OT berichtete, ist Dieter, DL6OCG am vergangenen
Sonntag, dem 23. Mai einer schon länger andauernden Erkrankung erlegen.
Die Teilnehmer von Olafs Lernstunde haben schon seit einiger Zeit bemerkt,
dass Dieter, der sonst immer dabei war, krankheitsbedingt nicht mehr
erscheinen konnte. Dieter ist im Raum Hannover und darüber hinaus bekannt
als "Endstufen-Dieter", der sich umfassende Kenntnisse im Bau von Röhren-
endstufen angeeignet hat, die er auch selbstverständlich weitergegeben hat.
Wir verlieren mit Dieter einen kompetenten, stets hilfsbereiten und
freundlichen Funkamateur. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
- Bericht vom H48-Pfingsttreffen
Das war doch mal wieder was: am Pfingstsamstag ab 12:00 wurde bei nieseligem
Hochnebel und unangenehmen Westböen aufgebaut: 2m SSB mit HB9CV, später 6/10
und 80m an Rundstrahlern, alles unter echten Fielddaybedingungen.
Zum geselligen Grillen trafen im Laufe des Tages ein: unsere OV-Mitglieder
Stefan (DB8OL), Achim (DL9OAC), Ludwig (DO2LN), Gudrun und Jan (DL2OAV/DK1OM
extra aus Bomlitz angereist), Rudi (DB7OZ extra den Berg hochgekurbelt),
die LASER-Weltrekordler Tom (DL9OBD) und Wilfried (DJ1WF), und als Gäste
Rolf (DF2OX), Roland (DL8OBA), Jörg (DG0CCO), Helmut (DF9OT), Stefan (DO7OZ)
und einige Angehörige und Freunde.
Dabei klarte es zunehmend auf, die Sporadic-E-Öffnungen erlaubten auf 6 m
einige schöne Kontakte nach SV. Bis zum Einbruch der Dunkelheit klang das
Treffen bei geselligem Klönen aus.
Besonderen Dank zur Vorbereitung und Organisation an Stefan (DB8OL) und für
Geräte und geladene Batterien an Tom (DL9OBD). Bilder und ein Video hat
Stefan (DO7OZ) geschossen.
Bei dieser Resonanz (ca. 20 Teilnehmer insgesamt) werden die Schwarzen Bären
über eine Wiederholung im nächsten Jahr nachdenken, wenn auch unter besseren
Stromversorgungsbedingungen!
73 de Hannes DD0OT
Quelle: www.baerenfunk.de
- H13 OV-Abend im Juni
Üblicherweise findet der H13-OV Abend am ersten Donnerstag im Monat statt.
Der nächste OV-Abend im CLubraum im Lister Turm wird also kommenden
Donnerstag, dem am 3. Juni um 19:00 Uhr beginnen.
Wir werden insbesondere über die Entwicklungen beim HAMNet sprechen.
Der OVV hofft auf rege Beteiligung. Gäste aus anderen Ortsverbänden sind
wie immer willkommen.
- Kanalbezeichnungen von Relais
Karsten, DC7OS machte uns darauf aufmerksam, dass bereits Mitte der 90er
Jahre nach einem Beschluss der IARU-Konferenz in Tel Aviv die Kanal-
bezeichnungen für Relaisfrequenzen umgestellt wurden.
Die alten Bezeichnungen hatten nach der Kanalrasterumstellung im 2m-Band
auf 12,5 kHz das Problem, dass die neu hinzu gekommenen Kanäle mit einem
angehängten "x" benannt werden mussten.
Deshalb hat man die Numerierung völlig neu gestaltet. Im 2m-Band gibt es
nun Kanäle von RV48 (entspricht der Ausgabe-QRG 145,600 MHz) bis RV63
(145,7875 MHz).
Im 70cm-Band geht es vom RU684 (438,550 MHz) bis RU754 (439,425 MHz).
Die alten Bezeichnungen sollen nicht mehr verwendet werden.
Die aktuelle Relaisliste des Distriktes H, (zu finden unter:
"www.darc.de/uploads/media/relais_h_03.pdf") enthält jedoch leider
keinerlei Kanalbezeichnungen, sondern nur die Ausgabe-Frequenzen.
- Entdeckertag der Region Hannover
Der nunmehr 23. Entdeckertag der Region Hannover findet in diesem Jahr
am Sonntag, dem 12. September statt. Wie in den Vorjahren sind auch
wir Funkamateure wieder mit unserem Stand vertreten.
Die Anmeldung ist an die Organisatoren verschickt worden. Wir werden sehen,
an welcher Stelle auf der zentralen Veranstaltung zwischen Kröpcke und Aegi
wir den Amateurfunk präsentieren können.
Nehmt bitte diesen Termin in den Kalender auf, denn es werden viele
Helfer gebraucht.
Das waren die Meldungen des Lokalrundspruchs Hannover.
Der Lokalrundspruch ist in den Packet-Radio Boxen in der
Umgebung Hannovers in der Rubrik "Hannover" nachzulesen.
Bundesweit wird er in die Rubrik "Distrikt" eingestellt.
Es folgen die Termine für das laufende Jahr:
Montag, 31. Mai - Olafs Lehrstunde 19:00 Uhr, Raum 29
Dienstag, 1. Juni - Harald Lesch, Großer Physikhörssaal, 17:00 Uhr
Donnerstag, 03. Juni - H13 OV-Abend, 19:00 Uhr, Raum 29
Samstag, 06. Juni - 4. Mobil-ATV-Party, Hannover-Vahrenwald
Samstag, 19. Juni - Kids Day
Sonntag, 12. September - 23. Entdeckertag der Region Hannover
Samstag, 18. September - Tag der offenen Tür in Baunatal
Samstag, 30. Oktober - Interradio Hannover, Messehalle 20
Meldungen zum Lokalrundspruch bitte bis spaetestens Donnerstag Abend
via PR an DL9MWE@DB0UHI, an die E-Mail-Adresse DL9MWE(ät)darc.de
oder per Telefon 0511-6498304.
Die Redaktion hatte DL9MWE, Matthias
Read previous mail | Read next mail
| |