OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL9ZEA > FUNKWX   02.05.04 09:00l 56 Lines 2866 Bytes #999 (10) @ DL
BID : 25EDB0SAW007
Read: GUEST
Subj: Funkwetterlage 02-Mai
Path: DB0FHN<DB0RGB<DB0MRW<DB0ERF<DB0SAW
Sent: 040502/0655z @:DB0SAW.#SAA.DEU.EU [Luege JO52QR] obcm1.04beta53 LT:010
From: DL9ZEA @ DB0SAW.#SAA.DEU.EU (Horst)
To:   FUNKWX @ DL
Reply-To: DL9ZEA @ DB0MGB.#SAA.DEU.EU
X-Info: No login password

 Funkwetterlage - Ausgabe 02. Mai 2004
 ___________________________________________
 01. Mai 
 10cm-Strahlung                     94 + 
 Sonnenfleckenrelativzahl           65 +
 Ak-Wert Boulder                    11        
 Ak-Wert Kiel                       10   
 Kp-Werte (3-stündlich)              3 3 3 3 3 3 3 3 
 90 Tage-Mittelwert:               106,84 - 
 ----------------------------------------------------------------------
 Die Sonnenaktivität war gering.
 Die Region 10601 feuerte zwei C-Flares ab, gegen 07.55 UTC ein C2.8-
 und gegen 15.36 UTC ein C9.5-Flare. Die anderen Regionen verhielten
 sich ruhig. eine neue Region tauchte auf und wurde unter 10603
 registriert. Der Sonnenwind lag zwischen 358 und 454 Km/s.
 Das Erdmagnetfeld war unruhig.
 Palau mit T88QQ war wieder gut zu hören.
 Gestern sah man in 4 Regionen 25 Sonnenflecken.  
 Die Bedeckung stieg auf den 170-millionstel Teil der Sonnenoberfläche.

 Aussichten:
 -----------------------------------------------------------------------
 Die Sonnenaktivität ist gering.
 Die Region 10602 wird heute vermutlich fleckenlos. Alle Bereich sind
 einfach aufgebaut. Große Ereignisse wird es nicht geben. Das große
 wiederkehrende Koronaloch Nr. 94, bei der letzten Umdrehung wurde es
 als Koronaloch Nr. 88 registriert, liegt bis zum 04. Mai in einer
 geoeffektiven Position. Das Erdmagnetfeld ist unruhig bis aktiv.
 Am 03. und 04. Mai sind gelegentlich schwache Sturmperioden möglich, 
 auch noch darüber hinaus. 
 Die Grenzfrequenz lag heute gegen 04.47 UTC bei 11,5 MHz für
 flachstrahlende Antennen. Die Senkrechtfrequenz wurde mit 
 4 MHz ermittelt. Die F2-Schicht über DL lag in 274 Km Höhe. 
 Der Sonnenwind wehte gegen 04.35 UTC mit 398,5 Km/s.
 Die Protonendichte lag bei 7,3 p/cm3.
 K-Wert um 03.00 UTC = K 2 -  19 nT.
 Geschätzte Werte für heute - Flux: 94 und Ak: 12.
 Die Wahrscheinlichkeit für M-Flares liegt für die nächsten zwei Tage
 liegt bei 20 und dann bei 15 Prozent.
 -----------------------------------------------------------------------
 DX-Notizen:
 3B8/DL3LBP  Mauritius      bis 21.05. QSL via DL3LBP
 3DXQZ       Guinea         bis 02.05. QSL via F8DQZ
 FK/JF1UIO   Neu Kaledonien bis 04.05. 40-10m CW/SSB 
 FO/JI1JKW   Marquesas Isl. bis 02.05. OC-027 CW/SSB/RTTY 160-6m
 FO/JI1WTF   Marquesas Isl. bis 02.05. OC-027 CW/SSB/RTTY 160-6m
 J697WB5ZAM  St. Lucia      bis 16.05. 40m
 JU45D       Mongolei       bis 15.05. QSL via JT2AN, auch JV45D; JT45D 
 OX/DL2SWW   Maniitsoq Isl. bis 03.05. 160-10m, QSL via DL2SWW
 T88MC       Palau          bis 02.05. OC-009, SSB/CW QSL via JA3MCA und andere
 ------------------------------------------------------------------------- 
02. Mai 2004 - 73 de DL9ZEA      homepage: www.dl9zea.gmxhome.de


Read previous mail | Read next mail


 15.09.2025 03:27:09lGo back Go up