OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL9ZEA > FUNKWX   15.04.04 09:32l 52 Lines 2635 Bytes #999 (10) @ DL
BID : HW7BN1DB0MGB
Read: DB0FHN GUEST
Subj: Funkwetterlage 15-Apr.
Path: DB0FHN<DB0FOR<DB0MRW<OK0PKL<OK0PPL<DB0RES<DB0EEO<DB0GOS<DB0FBB<DB0ERF<
      DB0MGB
Sent: 040415/0733z @:DB0MGB.#SAA.DEU.EU [Magdeburg OP:DL6MRA] DP6.00 $:HW7BN1DB
From: DL9ZEA @ DB0MGB.#SAA.DEU.EU (Horst)
To:   FUNKWX @ DL 
X-Info: Einspielung ohne Passwortschutz

 Funkwetterlage - Ausgabe 15. Apr. 2004
 ___________________________________________
 14. April 
 10cm-Strahlung                     95 + 
 Sonnenfleckenrelativzahl           69 + 
 Ak-Wert Boulder                     5   
 Ak-Wert Kiel                        7   
 Kp-Werte (3-stündlich)              2 1 1 0 3 2 2 1 
 90 Tage-Mittelwert:               108,07 - 
 ----------------------------------------------------------------------
 Die Sonnenaktivität war sehr gering. Große Ereignisse wurden nicht
 festgestellt. Der Sonnenwind lag zwischen 350 und 437 Km/s.
 Zwei neue Regionen wurden registriert. SE/0593 bildete sich neu und
 NE/0594 rotierte über den Horizont.
 Das Erdmagnetfeld war ruhig.
 Gestern sah man in 5 Region 19 Sonnenflecken.  
 Die Bedeckung stieg auf den 230-millionstel Teil der Sonnenoberfläche.

 Aussichten:
 -----------------------------------------------------------------------
 Die Sonnenaktivität ist weiter sehr gering.
 Die Region 10591 zeigt sich in einem Delta-Magnetismus. Diese Region
 ist flareverdächtig. Die anderen Regionen verhalten sich ruhig.
 Seit Mitternacht liegt der Sonnenwind unter 400 km/s. Das Erdmagnetfeld
 ist ruhig bis leicht unruhig.
 Schon zeitig konnte die Westküste der USA gearbeitet werden. Z.B. war
 KA6W auf 20m sehr laut gegen 15/06.30 UTC.
 Die Grenzfrequenz lag heute gegen 05.57 UTC bei 13 MHz für
 flachstrahlende Antennen. Die Senkrechtfrequenz wurde mit 
 4,5 MHz ermittelt. Die F2-Schicht über DL lag in 248 Km Höhe. 
 Der Sonnenwind wehte gegen 05.55 UTC mit 357,9 Km/s.
 Die Protonendichte lag bei 8,5 p/cm3.
 K-Wert um 03.00 UTC = K 1 - 6 nT.
 Geschätzte Werte für heute - Flux: 94 und Ak: 6.
 Die Wahrscheinlichkeit für M-Flares liegt für die nächsten drei Tage
 bei 15 Prozent
 -----------------------------------------------------------------------
 DX-Notizen:
 5H3/SM1TDE  Tanzania       bis 18.04. SSB/CW/RTTY QSL via SM1TDE
 8Q7QQ       Malediven      bis 27.04. QSL via HB9QQ
 FM/JA1ADT   Martinique     bis 14.04. 80-10m, alle Betriebsarten
 LU/WD9EWK   Tierro del Fuego  -24.04. SSB/CW QSL via hc. SA-008  
 T33C        Banaba         bis 16.04. 160-6m, QSL via F5CWU
 TM6ILE      Groix Isl.     bis 18.04. EU-048 QSL via F5SGI
 V31RG       Belize         bis 24.04. 160 - 6m, CW/SSB/RTTY QSL via K4VU 
 V63ZF       Micronesia     bis 17.04. 160-10m QSL via DK2ZF
 VP8SGK      Bird Isl.      bis 19.04. 
 ------------------------------------------------------------------------- 
15. Apr. 2004 - 73 de DL9ZEA      homepage: www.dl9zea.gmxhome.de


Read previous mail | Read next mail


 18.09.2025 15:18:02lGo back Go up