|
DL9ZEA > FUNKWX 12.04.04 08:56l 59 Lines 3048 Bytes #999 (10) @ DL
BID : HW1Q35DB0MGB
Read: DB0FHN GUEST
Subj: Funkwetterlage 12-Apr.
Path: DB0FHN<DB0RGB<OK0PPL<DB0RES<DB0EA<DB0ACC<DB0GOS<DB0FBB<DB0ERF<DB0MGB
Sent: 040412/0700z @:DB0MGB.#SAA.DEU.EU [Magdeburg OP:DL6MRA] DP6.00 $:HW1Q35DB
From: DL9ZEA @ DB0MGB.#SAA.DEU.EU (Horst)
To: FUNKWX @ DL
X-Info: Einspielung ohne Passwortschutz
Funkwetterlage - Ausgabe 12. Apr. 2004
___________________________________________
11. April
10cm-Strahlung 90 -
Sonnenfleckenrelativzahl 16 -
Ak-Wert Boulder 10
Ak-Wert Kiel 12
Kp-Werte (3-stündlich) 3 2 3 2 2 2 2 2
90 Tage-Mittelwert: 108,94 -
----------------------------------------------------------------------
Die Sonnenaktivität war gering.
Die Region 10588 ist wieder erwacht. Sie produzierte gegen 11/04.19
UTC ein C9-Flare, verbunden mit einer Filamentauflösung und einem
Massenauswurf und zwei weitere C-Flare. Gegen 11/11.35 UTC fand ein
Protonenereignis größer 10 MeV statt, das noch anhält.
Der Sonnenwind lag zwischen 386 und 464 km/s. Neue Regionen gab es nicht.
Das Erdmagnetfeld war ruhig bis unruhig.
Gestern sah man in 1 Region 6 Sonnenflecken.
Die Bedeckung fiel auf den 90-millionstel Teil der Sonnenoberfläche.
Aussichten:
-----------------------------------------------------------------------
Die Sonnenaktivität ist gering.
Die Region 10588 ist weiter einfach aufgebaut. Sie befindet sich
gegenwärtig bei 57 Grad West und wird bald den Horizont überschreiten.
Das Erdmagnetfeld ist heute ruhig bis unruhig. Ein C2-Flare vom 09. April
kann heute gelegentlich die erdmagnetische Aktivität erhöhen. Ein
Materiestrom vom Koronaloch Nr. 89 erreicht uns etwa am 15. April.
Das Koronaloch Nr. 90 in nördlichen Bereich wird sich am 13. und 14. April
in einer geoeffektiven Position befinden. Am 14. April treffen die Partikel
vom gestrigen C9-Flare die Erdbahn. Die Aktivität steigt hier wieder an.
Die Grenzfrequenz lag heute gegen 04.58 UTC bei 11 MHz für
flachstrahlende Antennen. Die Senkrechtfrequenz wurde mit
4 MHz ermittelt. Die F2-Schicht über DL lag in 286 Km Höhe.
Der Sonnenwind wehte gegen 04.45 UTC mit 460,4 Km/s.
Die Protonendichte lag bei 2,0 p/cm3.
K-Wert um 03.00 UTC = K 4 - 59 nT.
Geschätzte Werte für heute - Flux: 93 und Ak: 13.
Die Wahrscheinlichkeit für M-Flares liegt für die nächsten
3 Tage bei 15 Prozent.
-----------------------------------------------------------------------
DX-Notizen:
3B9C Rodrigues Isl. bis 13.04. Allband und Allmode
5H3/SM1TDE Tanzania bis 18.04. SSB/CW/RTTY QSL via SM1TDE
9N7PRO Nepal bis 13.04. QSL via W4PRO
FM/JA1ADT Martinique bis 14.04. 80-10m, alle Betriebsarten
T33C Banaba bis 16.04. 160-6m, QSL via F5CWU
TM6ILE Groix Isl. bis 18.04. EU-048 QSL via F5SGI
V31RG Belize bis 24.04. 160 - 6m, CW/SSB/RTTY QSL via K4VU
V63ZF Micronesia bis 17.04. 160-10m QSL via DK2ZF
VI5BR Godfrey Isl. bis 12.04. CW/SSB QSL via VK3QI
VP8SIG South Orkney bis 12.04.
-------------------------------------------------------------------------
12. Apr. 2004 - 73 de DL9ZEA homepage: www.dl9zea.gmxhome.de
Read previous mail | Read next mail
| |