OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL9ZEA > FUNKWX   11.04.04 08:43l 60 Lines 3008 Bytes #999 (10) @ DL
BID : HVZUVJDB0MGB
Read: DB0FHN GUEST
Subj: Funkwetterlage 11-Apr.
Path: DB0FHN<DB0FOR<DB0SIF<DB0MW<DB0ROF<DB0ERF<DB0MGB
Sent: 040411/0648z @:DB0MGB.#SAA.DEU.EU [Magdeburg OP:DL6MRA] DP6.00 $:HVZUVJDB
From: DL9ZEA @ DB0MGB.#SAA.DEU.EU (Horst)
To:   FUNKWX @ DL 
X-Info: Einspielung ohne Passwortschutz

 Funkwetterlage - Ausgabe 11. Apr. 2004
 ___________________________________________
 10. April 
 10cm-Strahlung                     88 - 
 Sonnenfleckenrelativzahl           20 + 
 Ak-Wert Boulder                    12         
 Ak-Wert Kiel                       14   
 Kp-Werte (3-stündlich)              3 3 3 2 2 2 3 3 
 90 Tage-Mittelwert:               109,26 - 
 ----------------------------------------------------------------------
 Die Sonnenaktivität war gering.
 Ereignisse gab es nicht. Die letzte bestehende Region vergrößerte
 sich etwas. Der Sonnenwind lag zwischen 385 und 545 km/s.
 Das Erdmagnetfeld war ruhig bis unruhig. Gegen 10/19.25 UTC stieg
 der Sonnenwind plötzlich bis 536 Km/s an. Dies war die Ankunft der
 Stoßfront vom Massenauswurf am 08. April. Das interplanetarische
 Magnetfeld blieb nördlich gerichtet, damit waren die Auswirkungen
 gedämpft. 
 Gestern sah man in 1 Region 10 Sonnenflecken.  
 Die Bedeckung stieg auf den 150-millionstel Teil der Sonnenoberfläche.

 Aussichten:
 -----------------------------------------------------------------------
 Die Sonnenaktivität ist gering.
 Die Region 10588 ist einfach aufgebaut. Ereignisse aus ihr sind deshalb
 unwahrscheinlich. Das Erdmagnetfeld ist heute ruhig bis aktiv. 
 Die Ankunft einer weitere Stoßfront ist möglich, jedoch wieder mit
 geringen Auswirkungen. Am 13. und 14. April finden wir ruhige bis
 unruhige Verhältnisse vor. Ab 15. April wird die Aktivität des
 Erdmagnetfeldes wieder zunehmen, da am Montag sich das Koronaloch Nr. 89
 in geoeffektiver Position befindet wird.
 Die Grenzfrequenz lag heute gegen 04.16 UTC bei 9,5 MHz für
 flachstrahlende Antennen. Die Senkrechtfrequenz wurde mit 
 4,5 MHz ermittelt. Die F2-Schicht über DL lag in 288 Km Höhe. 
 Der Sonnenwind wehte gegen 04.56 UTC mit 438,9 Km/s.
 Die Protonendichte lag bei 4,6 p/cm3.
 K-Wert um 03.00 UTC = K 3 - 37 nT.
 Geschätzte Werte für heute - Flux: 87 und Ak: 14.
 Die Wahrscheinlichkeit für M-Flares liegt heute bei 5 und dann
 bei 10 Prozent.
 -----------------------------------------------------------------------
 DX-Notizen:
 3B9C        Rodrigues Isl. bis 13.04. Allband und Allmode
 5H3/SM1TDE  Tanzania       bis 18.04. SSB/CW/RTTY QSL via SM1TDE
 9N7PRO      Nepal          bis 13.04. QSL via W4PRO
 FM/JA1ADT   Martinique     bis 14.04. 80-10m, alle Betriebsarten
 JA1APM/6    Miyako Isl.    bis 11.04. 40-6m, CW/SSB 
 T33C        Banaba         bis 16.04. 160-6m, QSL via F5CWU
 TM6ILE      Groix Isl.     bis 18.04. EU-048 QSL via F5SGI
 V31RG       Belize         bis 24.04. 160 - 6m, CW/SSB/RTTY QSL via K4VU 
 V63ZF       Micronesia     bis 17.04. 160-10m QSL via DK2ZF
 VI5BR       Godfrey Isl.   bis 12.04. CW/SSB QSL via VK3QI
 VP8SIG      South Orkney   bis 12.04.  
-------------------------------------------------------------------------

 
11. Apr. 2004 - 73 de DL9ZEA      homepage: www.dl9zea.gmxhome.de


Read previous mail | Read next mail


 19.09.2025 02:20:31lGo back Go up